1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Welche Seife nutzen Sie in Ihrer Küche?

Erstellt:

Von: Janine Napirca

Hände waschen über dem Spülbecken in der Küche mit Seife
Mit welcher Seife waschen Sie Ihre Hände in der Küche? © Aitor Carrera Porta/Imago

In wohl so ziemlich jeder Küche befindet sich Spülmittel, manches Spülbecken ziert auch ein Seifenspender – nur mit welcher Seife?

Während wohl so ziemlich jeder einen Pumper oder eine Flasche mit Spülmittel* auf der Küchenspüle stehen hat, gibt es nicht in jeder Küche – ganz im Gegensatz zum Waschbecken im Badezimmer – Seife. Bevorzugen Sie Flüssigseife oder waschen Sie sich die Hände lieber mit einem Stück Seife? Nicht nur im Bad nach dem Gang zur Toilette, auch während des Kochens oder Backens kann es durchaus vorkommen, dass man sich zwischendurch die Hände waschen muss. Beispielsweise nach dem Eieraufschlagen oder dem Zwiebelschneiden. Besonders letzteres hinterlässt einen penetranten Geruch auf der Haut, den man nur schwer wieder los wird.

Lesen Sie auch: Ihre Spüle stinkt? Versuchen Sie‘s einmal mit Mundwasser.

Diese spezielle Seife sollte in keiner Küche fehlen

Nachdem Sie Zwiebeln geschnitten haben, riechen Ihre Hände sehr stark nach dem typischen Geruch der Pflanze. Allein mit Wasser werden Sie den Gestank nicht wieder los und auch mit herkömmlicher Seife will der eigentümliche Duft nicht recht verschwinden. Doch es gibt eine spezielle Seife, die besonders bei Zwiebelgeruch Abhilfe schaffen kann: Edelstahlseife.

Auch interessant: Versteckte Düfte: So bleibt Ihr Badezimmer dauerhaft wohlriechend.

Wie funktioniert die Edelstahlseife?

Sie fragen sich – Warum nimmt gerade eine Edelstahlseife den Geruch auf? Wissenschaftliche Untersuchungen lassen eine katalytische Wirkung vermuten. Der Edelstahl, aus dem die Stahlseife besteht, geht eine Verbindung mit den Stoffen, die verantwortlich für den Geruch an Ihren Händen sind, ein. Infolgedessen oxidieren die gasförmigen Substanzen in wasserlösliche. Denn Edelstahl adsorbiert und zersetzt die Schwefelmoleküle in Ihrer Hand. Die unangenehmen Gerüche werden somit durch die Edelstahlseife neutralisiert.

Lesen Sie auch: Kann man Schallplatten einfach mit Wasser und Spülmittel reinigen?

Wie wasche ich mir die Hände mit Edelstahlseife?

Die Antwort ist ganz einfach – ganz normal wie mit einem Stück normaler Seife auch. Und das Gute dabei ist: Sie müssen sich nur einmal eine Edelstahlseife kaufen (werblicher Link), denn sie wird nie „leer“ gehen und auch ihre Wirkung lässt nicht nach. Außerdem können Sie Edelstahlseife nicht nur gegen Zwiebelgeruch verwenden. Sie wirkt auch neutralisierend bei Knoblauch, Schalotten, Fisch oder sogar Benzin.

Dieser Artikel enthält Affiliate-Links

Auch interessant