1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Wohnen mit Kindern – Ordnung und Sauberkeit mit diesen fünf Tipps

Erstellt:

Von: Sophie Waldner

Eine Frau räumt das Kinderzimmer auf.
Auch mit Kindern im Haus können Sie mit wenigen Kniffen für Ordnung und Sauberkeit sorgen. © Westend61/imago

Für viele bedeuten Kids im Haushalt automatisch Chaos und Unordnung. Wir verraten Ihnen fünf Tipps, mit denen Sie dennoch kinderleicht Ordnung halten können.

Kinder lassen gerne mal was herumliegen oder sind gelangweilt von dem einen Spielzeug und gehen direkt zum nächsten über. Auch das Geschirr landet selten in der Spülmaschine*. Wenn es um Kids im Haushalt geht, gehen die meisten Menschen davon aus, dass es chaotisch und unordentlich ist. Und das ist es sicher auch oft, aber es gibt Wege, um trotz Kids im Haus immer für Ordnung und Sauberkeit zu sorgen.

Haushalt mit Kids: Fünf Tipps für Ordnung und Sauberkeit

  1. Sitzmöbel schützen: Das Polster einiger Möbelstücke ist eventuell empfindlicher als bei anderen. Um diese zu schützen, lohnt es sich, einen Überzug über das Sofa oder den Sessel zu stülpen. Idealerweise lässt sich dieser auch leicht waschen, sollte doch mal etwas Saft, Tee oder anderes darauf gelangen.
  2. Teppich richtig auswählen: Flecken können auch auf dem Teppich schnell entstehen, wenn man Kinder im Haus hat. Die Wahl des richtigen Teppichs kann zumindest dafür sorgen, dass eine Reinigung leichter abläuft, sollte ein Malheur passieren.
  3. Durchsichtiger Bodenschutz: Besonders mit Kleinkindern lohnt es sich, einen durchsichtigen Bodenschutz in Küche und Esszimmer zu nutzen. Sollte etwas daneben gehen, ist der Boden schnell und fleckenfrei bereinigt.
  4. Räume mit Körben versehen: Kinder spielen gerne und tragen das geliebte Spielzeug von einem Raum in den nächsten. Muss es dann doch schnell mal aufgeräumt werden, ist es eine praktische Idee, einen Korb direkt parat zu haben. So sind die Räume blitzschnell aufgeräumt und nichts kommt abhanden. Zudem können die Kinder schon von klein auf lernen, die Spielsachen in den Korb zu räumen, sobald sie fertig sind mit Spielen. Neben Körben können aber auch andere Aufbewahrungskisten gewählt werden. Der Grundgedanke hierbei ist es, so viel Stauraum wie möglich zu schaffen.
  5. Kindergröße bei der Einrichtung beachten: Damit auch die Kleinsten sich frühzeitig als vollwertiges Familienmitglied fühlen und selbstständig werden können, hilft es, einige Einrichtungsstücke an die Kindergröße anzupassen. Beispielsweise könnte das Kindergeschirr in der Küche so platziert werden, das die Kleinen es sich selbstständig nehmen können und es auch wieder an den Platz bringen können. Und auch wenn Sie den Kindern einen extra Kleiderhaken auf deren Größen anbringen, können sie schon von Anfang an lernen, die Jacken selbstständig dort aufzuhängen.

Lesen Sie auch: Mit dieser Wunder-Kombination befreien Sie im Nu den verstopften Abfluss.

Video: Kampf gegen das Chaos: 7 Tipps, um leichter Ordnung zu schaffen

(swa) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant: Clevere Reinigungs-Tricks für strahlend weiße Sneaker: Diese Hausmittel überzeugen.

Auch interessant