Geranien pflegen: Blüten ausputzen fördert neues Wachstum
Geranien oder auch Pelargonien sind pflegeleichte Balkon- und Gartenpflanzen. Wer jedoch regelmäßig Welkes entfernt, fördert die Bildung neuer Blüten.
Es gibt sie in zig Sorten, Formen und Farben: Hängegeranien, Duftpelargonien, stehende Geranien oder Edelgeranien. Kein Wunder, dass sie eine der beliebtesten Blumen der Deutschen ist. Und mit der Pflege kann man nicht so viel falsch machen. Aber wenn man einiges besonders richtig macht, wird man mit zahlreichen Blüten und einem kräftigen Wuchs der Pflanze belohnt.
Geranien pflegen: Blüten ausputzen fördert neues Wachstum

Geranien pflegen ist nicht schwer, aber wer sich fragt, warum die Blumen auf Nachbars Balkon so üppig und andauernd blühen, der könnte die Antwort in der täglichen Fürsorge von verwelkten Pflanzenteilen finden. Wenn man Verblühtes oder vertrocknete Stiele regelmäßig und frühzeitig entfernt, bildet die Geranie umso schneller neue Blüten. Außerdem verhindert es die Bildung von Krankheiten, Schimmelbildung oder Fäulnis.
Auch diese Pflegehinweise sorgen für gesunde, kräftige Pflanzen:
- Ob auf dem Balkon oder im Garten: Ein geschützter, warmer, aber luftiger Platz ist ideal. Je mehr Sonne die Geranie bekommt, desto mehr Blüten bildet sie.
- Geranien vertragen durchaus kurze Trockenphasen, daher sollte man die Pflanzen regelmäßig, aber nicht zu viel gießen. Dies verstärkt auch die Blüte. Staunässe ist zu meiden.
- Einmal in der Woche benötigt die nährstoffhungrige Pflanze Dünger, spätestens wenn sich gelbe Blätter zeigen: Hierfür eignet sich ein Flüssigdünger für Blühpflanzen oder organische Dünger wie gelegentlich Hornspäne oder sogar Urin. Kaffeesatz mag die Pflanze nicht, da er den Boden zu sauer macht.
- Wenn die Pelargonie von Schädlingen wie Blattläusen, Thripsen, Weißen Fliegen oder Spinnmilben befallen wird, sollten Sie entsprechenden Blätter und Triebe entfernen. Geschieht dies früh in der Saison, ist auch ein Rückschnitt gut möglich, die Pflanze treibt dann noch einmal aus.
Geranien sind eigentlich nicht winterfest, dennoch ist es möglich, sie im Kübel oder im Balkonkasten über die kalte Jahreszeit zu bringen, wenn man sie gut einpackt oder zwischenzeitlich umlagert. Wem das zu umständlich ist, der kann Geranien aus Stecklingen auch einfach für die nächste Saison selbst ziehen. (ia)