Diese Gartenarbeiten stehen im April an

Der April steht vor der Tür, aber Sie wissen noch gar nicht, welche Arbeiten jetzt im Garten anfallen? Wir haben eine Übersicht zu Aussaat, Pflanzungen & Co. erstellt.
- Im April ist der Winterschlaf endgültig vorüber.
- Zwar kann es noch zu Frösten kommen, doch die ersten Pflanzen sprießen aus dem Boden und Blumen zeigen ihre Blüten - die Natur erwacht wieder zum Leben.
- Was für Hobbygärtner bedeutet: Jetzt beginnt die Arbeit im Garten erst so richtig.
- Wir haben eine Übersicht zusammengestellt, welche Gartenarbeit im April ansteht.
Samen vorziehen: Diese Pflanzen müssen Sie jetzt vorziehen
Viele Gemüsesorten und Kräuter ziehen es vor, während der kälteren Tage in einer warmen Umgebung vorgezogen zu werden - damit sie nach den letzten Spätfrosten ohne Probleme ins Beet gesetzt werden können. Folgende Pflanzensamen können Sie im April vorziehen:
- Rotkohl, Rosenkohl, Grünkohl*, Chinakohl, Blumenkohl
- Gurken*, Zucchini*, Kürbis*, Tomaten*, Paprika*
- Buschbohnen, Stangenbohnen
- Kräuter wie Melisse, Estragon, Thymian, Basilikum, Majoran, Fenchel
Aussaat und Pflanzungen: Dieses Gemüse will im April in den Boden
Einige Gemüsesorten und Kräuter mögen im April auch schon direkt in die Erde ausgesät oder gepflanzt werden. Folgende gehören dazu:
- Mangold, Mohrrüben, Rettich, Rote Bete*, Radieschen, Zwiebel
- Brokkoli, Rucola, Spinat
- Frühkartoffeln*
- Rosenkohl, Blumenkohl
- Dicke Bohne, Erbse
- Kräuter wie Beifuß, Bohnenkraut, Dill, Gartenkraut, Kerbel, Kresse, Koriander, Petersilie
Stauden-Beete im Frühjahr auf Vordermann bringen
Bereiten Sie im April Ihre Stauden-Beete vor, indem Sie die oberste Bodenschicht gut lockern. Passen Sie dabei auf, dass Sie im Boden liegende Blumenzwiebeln nicht verletzen. Entfernen Sie zudem übriggebliebenes Laub oder verwelkte Pflanzenteile, damit auch genügend Licht an die neuen Pflanzentriebe gelangt.
Ebenfalls spannend: Das sind die besten Pflanzen für den Balkon.
Jetzt werden Zwiebelblumen gedüngt
Ihr Garten erstrahlt schon in bunten Farben der Tulpen*, Hyazinthen und Narzissen? Damit das so bleibt, sollten Sie die Zwiebelblumen auch weiterhin gut mit Nährstoffen versorgen. Für ihre Blütenpracht haben die Blumen nämlich viel Energie aufgewendet und brauchen jetzt einen Dünger - zum Beispiel einen Kalidünger für Zwiebelblumen - um weiterhin in Topform zu bleiben. Besonders bei sandigen oder nährstoffarmen Böden tut dies den Pflanzen gut.
Diese Sträucher und Ziergehölze werden im April geschnitten
Während für die einen Stauden und Ziergehölze die Blüte erst beginnt, ist sie bei anderen Ende April schon wieder vorbei. Je nach Wetterlage die Forsythie, Rosen*, Schmetterlingssträucher, Gartenhibiskus und die Zierjohannisbeere dazu: Dann wird es Zeit, die Sträucher zurückzuschneiden, damit sie im nächsten Jahr wieder in alter Pracht erblühen können.
Auch interessant: Darum drohen Ihnen bis zu 100.000 Euro Bußgeld, wenn Sie ab März Hecken schneiden.
Schnecken im Garten vorbeugen
Bevor sich Schnecken ab dem Frühjahr in Ihrem Garten breitmachen können, sollten Sie ein paar Vorsorgemaßnahmen treffen. Zum Beispiel gefällt es Schnecken gar nicht, wenn am Morgen gegossen wird, während eine abendliche Bewässerungen die schleimigen Tierchen anlockt. Sie können die Zeit aber auch nutzen, um Grenzstreifen zu bauen, indem Sie Ihre Beete mit Kies, Sand oder Sägespänen umranden. Auf der rauen Oberfläche können Schnecken nicht kriechen und bleiben somit Ihren Pflanzen fern.
Rasen vertikutieren - perfekter Zeitpunkt im April
Im April und Mai ist der Boden besonders regenerationsfähig, weshalb jetzt der ideale Zeitpunkt ist, den Rasen zu vertikutieren*. Dabei wird mit einem Vertikutierer die Grasnarbe vertikal angeritzt, um Mulch, Rasenfilz und Moos zu entfernen, sodass der Boden besser belüftet wird. Achten Sie darauf, dass der Rasen dabei trocken ist.
Lesen Sie auch: Wann und wie oft muss ich den Rasen düngen?
*Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.