1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Feigenbaum im Topf: Der Kübel muss groß genug sein

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Ines Alms

Feigen lassen sich auch im Topf anpflanzen und bringen ein mediterranes Flair auf die Terrasse oder den Balkon. Aber die Größe des Kübels ist wichtig.

München – In Deutschland ist die Kultur des Feigenbaums kein Problem mehr. Bei zunehmend milderen Temperaturen erfreut sich die Pflanze vor allem im Kübel zunehmender Beliebtheit und verkörpert eine mediterrane Lebensart. Damit die Anbaumühe auch Früchte trägt, sollten Sie dabei Fehler wie einen zu kleinen Topf vermeiden.

Feigenbaum im Kübel pflanzen: Der Topf muss groß genug sein

Ein Feigenbaum, der eine grüne und eine lilafarbene Frucht trägt
Der Feigenbaum ist in Deutschland auch für die Kultur im Topf geeignet. (Symbolbild) © Panthermedia/Imago

Eigentlich ist die Echte Feige (Ficus carica) im Kübel relativ anspruchslos und gut für den Balkon geeignet. Als Erde reicht eine Mischung aus Blumen- und Komposterde an. Um die Erde durchlässiger zu machen, bietet sich eine Anreicherung zu etwa 40 Prozent mit Sand, Kies oder Blähton an.

Entscheidend ist jedoch wie auch bei vielen Gemüsesorten die Wahl der Topfgröße, da die Pflanze sehr wurzelfreudig ist. Hier gilt: Eher großzügig planen, mit einem Topfdurchmesser von etwa 35 Zentimetern oder 20 bis 30 Litern Erde pro Pflanze. Bedenken Sie jedoch, dass der Feigenbaum in den kalten Monaten im Haus überwintern sollte, der Kübel muss also noch zu transportieren sein.

Ist der Baum schon mehrere Jahre alt, kann er auch an einem geschützten Ort auf der Terrasse überwintern. Etwa alle zwei bis drei Jahre sollten Sie den Baum umtopfen und dabei die Wurzeln etwas zurückschneiden.

Noch mehr spannende Garten-Themen finden Sie im kostenlosen 24garten.de-Newsletter, den Sie gleich hier abonnieren können.

Der Feigenbaum verträgt auch Halbschatten

Während der Feigenbaum im Garten etwas weniger Fürsorge benötigt, müssen Sie ihm im Kübel etwas mehr unter die Äste greifen: Da die Nährstoffzufuhr im Topf endlich ist, sollten Sie die Feige spätestens alle drei Wochen mit organischem Gemüsedünger versorgen.

Natürlich liebt die Feige einen sonnigen Standort, aber auch Halbschatten ist in Ordnung. Der beste Platz für den Kübel ist vor einer Hauswand, da diese noch Wärme abstrahlt. Achten Sie aber darauf, den Feigenbaum täglich zu gießen, gerne mit Regenwasser. Er mag aber keine Staunässe.

Feigenbaum pflanzen: Das sind die typischen Fehler

Diese Fehler sollten Sie bei einem Feigenbaum im Kübel jedoch vermeiden:

Und vergessen Sie nicht, den Baum, zu stutzen: Da Feigenbäume schnell wachsen, vertragen sie einen regelmäßigen Rückschnitt, vor allem im März, gut und treiben danach wieder kräftig aus. Dabei ist es nur wichtig, den Feigenbaum nicht zu stark zurückzuschneiden.

Auch interessant