1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Wohnen

Diese Hausmittel-Tricks helfen Ihnen, den Duschkopf zu entkalken

Erstellt:

Von: Franziska Kaindl

Aus einer Dusche strömt Leitungswasser.
Der Duschkopf sollte regelmäßig entkalkt werden. © Wedel/Kirchner-Media/Imago

Der Wasserstrahl wird immer schwächer? Dann muss der Duschkopf entkalkt werden. Wir zeigen Ihnen, wie es mit Hausmitteln funktioniert.

Wenn das Wasser aus dem Brausekopf immer schwächer läuft oder anfängt, in verschiedene Richtungen zu spritzen, dann liegt das meistens an einer Verkalkung der Düsen. Besonders in Regionen mit hohen Kalkkonzentrationen im Wasser kommt das öfter vor – in der Regel kann es aber im Laufe der Jahre in jedem Haushalt passieren. Wichtig ist, dass Sie den Duschkopf regelmäßig entkalken* – am besten gleich dann, wenn Sie eine Verschlechterung bemerken. Dazu braucht es auch keine chemischen Mittel oder speziellen Reiniger aus dem Handel. Die Verkalkung lässt sich ganz einfach mit verschiedenen Hausmitteln lösen.

Vorbereitung: Was Sie beim Entkalken des Duschkopfes beachten müssen

Um den Duschkopf zu reinigen, montieren Sie ihn vorher am besten ab. Bei der Handbrause muss in der Regel nur die Überwurfmutter am unteren Ende der Handbrause aufgedreht werden. Handelt es sich um eine Kopfbrause, muss eventuell zuerst eine Schraube gelöst werden, bevor man sie abnehmen kann. Manche Modelle lassen sich aber auch einfach abdrehen.

Anschließend entfernen Sie den lose sitzenden Kalk oder Seifenreste mit einem weichen Putzlappen oder einer Zahnbürste mit weichen Borsten. Sollte der Duschkopf ein Sieb enthalten, entfernen Sie dieses vor dem Entkalken und reinigen es unter lauwarmem Wasser.

Auch interessant: So reparieren Sie ganz leicht einen undichten Duschkopf.

Mit diesen Hausmitteln können Sie den Duschkopf entkalken

Jetzt gehts ans Entkalken: Um den Duschkopf zu säubern, eigenen sich die meisten gängigen Hausmittel. Darunter sind die Klassiker:

Bevor Sie ans Werk schreiten, sollten Sie das auserwählte Hausmittel an einer unauffälligen Stelle am Brausekopf testen. Manche Mittel – zum Beispiel säurehaltige – vertragen sich nicht mit bestimmten Oberflächen, sodass die Beschichtung einen Schaden davontragen kann.

Erfahren Sie hier: So reinigen Sie die Duschkabine blitzblank – mit einfachen Hausmittel-Tricks.

Duschkopf mit Hausmitteln entkalken – mit Zitronensäure, Essig, Natron oder Backpulver

Egal, welches Hausmittel Sie letztendlich wählen: Die Vorgehensweise ist immer dieselbe. Suchen Sie sich einen großen Eimer oder eine Wanne, die Sie mit Wasser füllen – der Duschkopf soll komplett bedeckt sein. Nun geben Sie die Zitronensäure, Essig, Backpulver oder Natron hinzu und vermischen es mit dem Wasser. Den Duschkopf lassen Sie anschließend ungefähr eine Stunde in der Flüssigkeit liegen. Wenn danach immer noch Kalk und Schmutz vorhanden sein sollte, dann geben Sie die Brause einfach noch ein paar Stunden länger in die Hausmittel-Mischung. Danach spülen Sie sie mit klarem Wasser ab und montieren Sie wieder an den Brauseschlauch.

Eines gibt es aber noch zu beachten: Zitronensäure und Essigessenz können in hoher Konzentration den Gummi- und Plastikteilen der Duschbrause schaden. Daher sollten Sie hier besonders darauf achten, die Mittel nicht zu hoch zu dosieren und ausreichend mit Wasser zu verdünnen. Bei Zitronensäure reicht ein Teelöffel auf einen Eimer Wasser. Bei Essigessenz sollten es ungefähr ein Mischverhältnis von fünf Teilen Wasser und einem Teil Essigessenz sein.

Kann der Duschkopf in der Spülmaschine entkalkt werden?

Tatsächlich können Sie den Duschkopf zur Reinigung auch in die Spülmaschine geben. Das funktioniert aber am besten, wenn die Kalkablagerungen noch nicht zu hartnäckig sind. Außerdem sollte eine niedrige Waschtemperatur gewählt werden, damit Dichtungen und andere empfindliche Bestandteile der Brause nicht geschädigt werden.

Lesen Sie hier: Mit diesen Tipps wird die Badewanne im Nu blitzblank sauber.

Wie entkalke ich einen Duschkopf, ohne ihn abzuschrauben?

Der Duschkopf lässt sich auch ohne Abmontieren reinigen: Dazu stellen Sie den Eimer mit der Hausmittellösung einfach in die Badewanne oder nutzen die Badewanne selbst als Behältnis. Alternativ können Sie den Duschkopf auch in einen Plastikbeutel stecken, indem sich ihr Reinigungsmittel befindet und die Tüte oben mit einem Gummi verschließen, sodass nichts entrinnen kann. (fk) *Merkur.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant