Diesen Fehler machen leider fast alle beim Bügeln

Bügeln macht wohl nur den wenigsten Menschen Spaß. Deshalb begehen viele einen fatalen Fehler, der die Kleidung für immer schädigen kann.
Die einen Bügeln nur das Nötigste, andere weigern sich schlicht, unnötig Zeit fürs Bügeln zu verschwenden – und nehmen dafür sogar hässliche Knitterfalten in Kauf. Doch wer sich die Mühe macht und sich regelmäßig hinters Bügelbrett klemmt, begeht dabei oft einen Fehler, der die Kleidung für immer ruinieren kann
Dieser Fehler beim Bügeln verzeiht Ihre Kleidung nicht
Damit das Bügeln schneller geht und Falten auch garantiert wieder glatt werden, bügeln viele einfach auf der höchsten Temperaturstufe des Bügeleisens – und missachten damit in den meisten Fällen die Bügelempfehlungen des Herstellers, die auf dem Etikett abgebildet sind. Manche entfernen generell alle Etiketten aus der Kleidung und wissen somit gar nicht, welche Temperatur für ihr Lieblingsshirt oder den Rock empfohlen werden.
Was die Bügelsymbole auf dem Etikett bedeuten, lesen Sie hier.
Doch die Pflege-Hinweise sollten Sie unbedingt beachten, sonst können empfindliche Kleidungsstück irreparablen Schaden nehmen. Manche Textilien aus Synthetikfasern sollten sogar generell nicht gebügelt, sondern dampfgereinigt werden. Halten Sie sich also unbedingt an die Bügelempfehlungen des Herstellers – sonst landet Ihr Lieblingsstück schneller im Müll, als Ihnen lieb ist.
Lesen Sie auch: Mit diesen fünf Tricks müssen Sie nie wieder bügeln.
as