Balkon-Deko eines Anwohners löste vor Weihnachten bei Nachbarin „ziemliche Übelkeit“ aus – ist die Reaktion übertrieben?

Eine Frau in Berlin bemerkte vor Kurzem eine spezielle Dekoration auf dem Balkon eines Anwohners. Diese löste bei ihr nach eigenen Angaben jedoch Übelkeit aus.
In den Wochen vor Weihnachten trumpfen viele Nachbarn wieder mit Lichterketten und Weihnachtskränzen* auf. Nicht immer trifft man dabei den Geschmack der anderen Anwohner. Eine Frau spricht sogar davon, dass ihr von einer Balkon-Dekoration übel geworden sei.
Frau erträgt Balkon-Deko von Anwohner nicht – und schreibt Zettel
Ihr Leid klagte die Frau in einem Zettel-Aushang, der offenbar in Berlin im Viertel Prenzlauer-Berg entdeckt wurde und nun auf Instagram bei „notesofberlin“ zu lesen ist. Ihre Übelkeit wurde demnach nicht etwa von einem in ihren Augen hässlichen Deko-Stück ausgelöst, sondern von einem Duft: Ein Anwohner hatte nämlich Duftkerzen auf seinen Balkon gestellt und offenbar auch angezündet. „Liebe(r) Nachbar(in) aus dem 2. Stock mit den Duftkerzen auf dem Balkon“, schreibt die Frau die betreffenden Anwohner in ihrer Nachricht an. „Als ich gestern spätabends gelüftet habe, drangen Schwaden intensiv süßlichen Geruchs in meine Wohnung, die mir leider eine ziemliche Übelkeit verursachten. Ich schloss sofort die Fenster, aber der ‚duftende‘ Feind befand sich bereits in der Wohnung und wollte nicht mehr so schnell weichen.“ Ihr sei klar, dass Geschmäcker verschieden seien, erklärt sie weiter auf ihrem Zettel-Aushang. Darum bitte sie darum, dass die Kerzen doch lieber in der Wohnung angezündet werden sollten.
Außerdem zieht sie in Betracht, dass der Anwohner selbst nicht ganz freiwillig im Besitz der übelriechenden Kerzen ist: „Sollten die Duftkerzen ein Geschenk von Tante Ingeborg sein, das sie auf den Balkon verbannt haben, dann – bitte, bitte – werfen Sie sie einfach weg und ersetzen Sie sie durch duftfreie Kerzen. Denn Ihr Balkon sieht wirklich sehr schön aus, wenn die Kerzen brennen“, schließt sie versöhnlich ihre Nachricht.
Auch interessant: Anwohner beschwert sich über Gestank aus Nachbarswohnung – die Quittung kommt sofort.
Duftkerzen auf Balkon: User zeigen Verständnis
Auf Instagram finden einige User die Beschwerde der Frau übertrieben und beschreiben ihren Vorwurf als „intolerant“. Allerdings bekommt sie auch viel Zuspruch: „Störung ist Störung, egal durch welchen Sinn und das Recht, das zu problematisieren, haben alle“, meint eine Nutzerin. Eine andere schreibt: „Ich kann das schon nachvollziehen, da ich auf Gerüche ziemlich extrem reagiere und hey, der Zettel ist ja auch echt nett geschrieben.“
Ähnlich sieht es eine dritte Userin, die negative Reaktionen nicht verstehen kann: „Leute, beruhigt euch. Meine beste Freundin ist ein Mensch, der von vielen Duftkerzen fast spucken muss. Von Sandelholz und Kirsche sogar wirklich. Und wenn man abends in der Wohnung entspannt, möchte man doch kaum Übelkeit und Erbrechen spüren, oder? Der Brief war höflich geschrieben und eine Alternative wurde vorgeschlagen... man kann auch immer alles als Unverschämtheit ansehen.“ *tz.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Lesen Sie auch: Spielverderber oder gerechtfertigt? Anwohner beschwert sich über Kinderlärm im Innenhof.