Unhygienisch? Wann Sie Putzlappen zusammen mit der normalen Wäsche waschen dürfen
Auf Putzlappen tummeln sich jede Menge Keime aus Bad, WC oder Küche. Deshalb halten es viele für unhygienisch, sie mit anderer Wäsche wie Handtücher zu waschen.
Winterschutz für Pflanzen: Nicht zu früh entfernen
Im Frühjahr sollten Sie im Garten den Winterschutz von den Pflanzen entfernen. Doch der Frühling ist ein überaus dehnbarer Begriff. Wann genau ist es so weit?
Wie man dem Flammenden Schwert ein zweites Leben schenkt
Einmal verblüht, geht es mit dem Flammenden Schwert bergab, bis die Zimmerpflanze einige Zeit später stirbt. Aber mit etwas Geduld kann man vorher Ableger machen.
In Ihrem Garten gibt es eine eher dunkle und unansehnliche Ecke? Dann sollten Sie Waldlilien pflanzen, die trostlose Stellen wunderbar aufleben lassen.
Wer jetzt Ingwer antreibt, kann bereits im Herbst die ersten eigenen Knollen ernten
Man benötigt nur eine Ingwer-Knolle aus dem Supermarkt, um sich eine Ingwerpflanze im Topf auf der Fensterbank selber zu ziehen. Später kann sie dann in den Garten.
Wie die Wärme im Haus bleibt - Energieberater gibt Tipps zur Sanierung
Wie können wir Energie sparen? Wer neu gebaut hat, dem fällt die Antwort dank neuer und nachhaltiger Technik leichter als jemandem, dessen Haus schon einige Jahrzehnte alt ist. Was ist bei …
Früh blühende Gehölze: Winterschneeball blüht als Erstes
Im Winter wirkt der Garten meist noch karg und grau. Doch mit den richtigen früh blühenden Gehölzen lässt sich bereits im Januar Farbe in den Garten bringen. Welche Gehölze besonders früh Blüten …
Von Aster bis Sonnenhut – viele Stauden kann man im Frühjahr vermehren
Wer spätblühende Stauden im zeitigen Frühjahr teilt, hält die Pflanzen gesund und verlängert die Blüte im Herbst. Und man bekommt so ein paar neue Gratis-Exemplare.
Achtung Allergiker – nicht nur die Blätter der Eibe sind giftig, auch ihre Pollen sollte man meiden
Ab etwa März fliegen die Eibenpollen. Viele wissen nicht, dass die Pflanze eine Allergie auslösen kann, die sich unter anderem mit Heuschnupfen-Symptomen bemerkbar macht.
Fensterputzen nach dem Mondkalender: Welche Tage abwarten für streifenfreien Glanz?
Viele Menschen richten sich beim Fensterputzen nach dem Mond, da die Scheiben dann besonders sauber werden sollen. Welche Tage sich dafür eignen sollen – und welche nicht.
Letzte Chance: Drei Gehölze, die Sie noch im Februar schneiden sollten
Bevor es im Frühjahr wieder grünt und sprießt, sollten einige Gehölze noch in Form geschnitten werden. Ihre Pflanzen danken es Ihnen mit einer prächtigen Blüte.
Vier Gemüsesorten, die Sie schon im Februar aussäen können – eine darf sogar schon direkt ins Beet
Bereits im Februar können Sie auf Ihrer Fensterbank oder im beheizten Gewächshaus mit der Aussaat von Tomaten oder auch Zucchini starten. Auch Paprika oder Karotten bieten sich an.
„Hauptsache glücklich und gesund“: Kind entdeckt bereits in jungen Jahren die Liebe zum Garten
Früh übt sich: Ein TikTok-Video zeigt, wie ein kleines Mädchen ihre Zeit im Blumenbeet genießt, aber weniger mit den Pflanzen, sondern mehr in der Erde.
Spinat auf dem Balkon anbauen: Perfekt für Stadtbewohner
Förmlich beim Wachsen zusehen können Sie Spinat. Das gesunde Gemüse benötigt nicht viel Platz oder Zuwendung, weshalb ein Anbau auch auf dem Balkon erfolgen kann.
Wenn Ihr Hibiskus den Standort wechseln soll, ist das Frühjahr der beste Zeitpunkt zum Umpflanzen
Wenn der Garten-Hibiskus nicht mehr schön blüht oder zu groß geworden ist, sollten Sie der Pflanze einen neuen Platz im Garten gönnen. Beim Umpflanzen muss man aber vorsichtig sein.
Altglas-Regeln – darf ich Gläser und Flaschen einfach neben die Altglas-Container stellen?
Obwohl schon seit langem ein Teil des Alltags für viele Menschen, tauchen rund ums Thema Altglas immer noch viele Fragen auf. Ob man Glas auch daneben stellen darf, zum Beispiel.
Schneiden Sie jetzt Ihren Sommerflieder – für einen üppigen Wuchs und Tausende Blüten
Ein Rückschnitt des Sommerflieders oder Schmetterlingsstrauchs im Winter sorgt für einen stärkeren Austrieb und große Blüten. Entscheidend ist die richtige Technik.
Schritt-für-Schritt-Anleitung: Wie sorge ich dafür, dass milchige Gläser wieder klar werden?
Sie kennen es vermutlich: Gläser, die regelmäßig in die Spülmaschine kommen, werden plötzlich trüb und milchig. Doch woher kommt das und wie lässt es sich verhindern?