Urlaub in Österreich oder Schweiz: Fahrt ohne gültige Vignette kann teuer werden
Wer häufiger in der Schweiz und Österreich unterwegs ist, muss das Pickerl erneuern. Die Gültigkeit der alten Jahresvignetten läuft Ende Januar 2023 ab.
Bei vielen Fahrten durch Österreich und die Schweiz brauchen Reisende eine Vignette. Eine wichtige Frist läuft Ende Januar 2023 ab: Wer noch mit einer 2022er-Jahresvignette auf österreichischen oder Schweizer Autobahnen unterwegs ist, sollte sich am besten sofort um eine neue kümmern, so der Hinweis des Auto Club Europa (ACE). Die Vorjahresvignetten für die beiden Länder sind ab 1. Februar ungültig.
Bei häufigen Reisen mit dem Auto: An Wechsel der Jahresvignette denken

„Wer noch keine Jahresvignette für 2023 besitzt, sollte spätestens jetzt tätig werden, damit noch genug Zeit für den Postversand bleibt“, teilt der ACE (Stand: 19. Januar) zu den Ländern Österreich und Schweiz mit. In anderen Ländern seien die Vignetten ab einem frei wählbaren Zeitpunkt gültig. „Hier ist individuell zu prüfen, wann die neue Vignette benötigt wird.“
Reisen in Österreich und Schweiz: „Saftige Bußgelder“ ohne gültige Vignette
Werden Autofahrer ab dann mit einer veralteten Vignette kontrolliert, drohen ihnen „saftige Bußgelder“, wie die Deutsche Presse-Agentur berichtet. „In Österreich, wo die Jahresvignette für 2023 96,40 Euro kostet, müsste man ohne ein gültiges Pickerl 120 Euro ‚Ersatzmaut‘ zahlen. In der Schweiz werden 200 Franken Buße fällig – und man müsste dann direkt eine gültige Vignette kaufen. Kostenpunkt dafür: 40 Franken.“
Vignetten 2023: Preise für Österreich und Schweiz
Die Vignetten für Autobahnen in Österreich sind im Vergleich zum Vorjahr etwas gestiegen, wie der ADAC berichtet: Das Zehn-Tages-Pickerl kostet seit 1. Januar 2023 9,90 statt 9,60 Euro. Der Preis für die Zwei-Monats-Vignette stieg um 80 Cent auf 29 Euro. Und die Jahresvignette kostet inzwischen 96,40 und damit 2,60 Euro mehr als 2022. Interessant für Wintersportler in den grenznahen Skigebieten: Mehrere kurze Autobahnabschnitte sind laut ADAC mautfrei: die Inntalautobahn A 12 von der Grenze bis zum Anschluss Kufstein-Süd, die Westautobahn A 1 von der Grenze bis zum Anschluss Salzburg-Nord und die Rheintalautobahn A 14 von der Grenze bis zum Anschluss Hohenems.
Für die Schweiz kostet die Jahresvignette weiterhin wie 40 Franken, informiert der ADAC zudem auf seiner Website. „Auf Basis des Wechselkurses sind dies 42 Euro.“