1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Reise

Österreich: Welche Regeln geimpfte und ungeimpfte Urlauber bei Einreise beachten müssen

Erstellt:

Von: Marcel Guboff

Wer Urlaub in Österreich machen möchte, muss bei der Einreise einige Corona-Regeln beachten. Das gilt derzeit für geimpfte und ungeimpfte Reisende.

Hamm - Für viele Deutsche ist Österreich ein beliebtes Reiseziel. Vor allem mit Blick auf den Skiurlaub in Österreich* zieht es viele Touristen ins Nachbarland von Deutschland. Doch auch dort gelten wegen des Coronavirus* und der aktuell auch dort dominierenden Omikron-Variante teils strenge Regeln - auch für die Einreise, wie wa.de* erklärt.

Land in EuropaÖsterreich
HauptstadtWien
Vorwahl+43

Einreise nach Österreich: Was geimpfte und ungeimpfte Urlauber wissen müssen

Immerhin gab es in Österreich jüngst einige Lockerungen. So gab Kanzler Karl Nehammer jüngst das Ende des Lockdowns für Ungeimpfte ab Montag, 31. Januar, bekannt. Der Lockdown für Ungeimpfte sei „eine der strengsten Maßnahmen, die man setzen kann“, erklärte Nehammer. Die Lage in Österreichs Krankenhäusern ermögliche nun das Ende der seit dem 15. November geltenden Ausgangs- und Kontaktbeschränkungen.

Es sei aber „weiterhin Achtung geboten“, mahnte Österreichs Kanzler auf Twitter. Er appellierte „an alle 1,5 Millionen Ungeimpften, sich impfen zu lassen“. Für Ungeimpfte gelten weiter Einschränkungen, denn der Besuch von Restaurants, Hotels, Sport- und Kultureinrichtungen ist in Österreich Geimpften und Genesenen vorbehalten. Ende Januar verkündete Nehammer einige Lockerungen. Die Öffnungsschritte für den Februar bringen auch und gerade Touristen mehr Freiheiten im Urlaub.

Für die Einreise etwa aus Deutschland hat sich derweil nichts verändert. Folgendes müssen Reisende beachten:

Urlaub in Österreich: Corona-Regeln für die Einreise

Als „Booster“ erkennt Österreichs Regierung für die Eireise jede weitere Impfdosis, die über die „erste Impfserie“ (Genesen + 1 Impfung, 2/2 Impfungen oder 1/1 bei Impfung mit Johnson & Johnson) hinausgeht. „Eine Genesung (gültiger Genesungsnachweis 180 Tage), die zusätzlich zur ersten Impfserie stattfand, darf ebenfalls als ‚Booster‘ gewertet werden“, heißt es auf der Seite des österreichischen Gesundheitsministeriums.

Mit Blick auf PCR-Tests kommt es übrigens verstärkt auf den CT-Wert an*. Denn: Durch den PCR-Test wird nicht nur ermittelt, ob man mit Corona infiziert ist oder nicht, sondern auch, wie ansteckend man ist. *wa.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant