1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Karriere

In diesen Berufen arbeiten die glücklichsten Menschen

Erstellt:

Von: Julia Baaken

Geld allein macht nicht glücklich. Dass in dieser Binsenweisheit ein wahrer Kern steckt, zeigt eine Langzeitstudie des Harvard-Professors Howard Gardner.

Platz 10: Architekten und Krankenschwestern liegen gleichauf - immerhin 62 Prozent sind happy in ihrem Beruf.
1 / 10Platz 10: Architekten und Krankenschwestern liegen gleichauf - immerhin 62 Prozent sind happy in ihrem Beruf. © Pixabay
Platz 9: Akten wälzen ist öde? Nicht doch: 64 Prozent der Anwälte und Juristen sind glücklich in ihrem Beruf.
2 / 10Platz 9: Akten wälzen ist öde? Nicht doch: 64 Prozent der Anwälte und Juristen sind glücklich in ihrem Beruf. © Getty Images/iStockphoto
Platz 8: 65 Prozent der Ärzte lieben ihren Job und möchten keinen anderen haben.
3 / 10Platz 8: 65 Prozent der Ärzte lieben ihren Job und möchten keinen anderen haben. © Pixabay
Platz 7: Anstrengend, aber offenbar erfüllend ist ein Job auf dem Bau: Zwei Drittel der Bauarbeiter sind zufrieden.
4 / 10Platz 7: Anstrengend, aber offenbar erfüllend ist ein Job auf dem Bau: Zwei Drittel der Bauarbeiter sind zufrieden. © Pixabay
Platz 6: Arbeiten, wo andere Ferien machen - das macht 67 Prozent der Arbeitnehmer in der Tourismusbranche glücklich.
5 / 10Platz 6: Arbeiten, wo andere Ferien machen - das macht 67 Prozent der Arbeitnehmer in der Tourismusbranche glücklich. © Getty Images/iStockphoto
Platz 5: Im Dienst der Forschung fühlen sich 69 Prozent der Wissenschaftler pudelwohl.
6 / 10Platz 5: Im Dienst der Forschung fühlen sich 69 Prozent der Wissenschaftler pudelwohl. © Pixabay
Platz 4: Ob Schönfärberei sich positiv auf den eigenen Gemütszustand auswirkt? Es scheint so zu sein: In Werbung, Marketing und PR arbeiten zu 75% glückliche Angestellte.
7 / 10Platz 4: Ob Schönfärberei sich positiv auf den eigenen Gemütszustand auswirkt? Es scheint so zu sein: In Werbung, Marketing und PR arbeiten zu 75% glückliche Angestellte. © Pixabay
Platz 3: Ein handfester Job, dankbare Kunden und  Selbständigkeit: 76 Prozent der Klempner sind zufrieden.
8 / 10Platz 3: Ein handfester Job, dankbare Kunden und  Selbständigkeit: 76 Prozent der Klempner sind zufrieden. © Pixabay
Platz 2: Anderen etwas Gutes tun macht selbst glücklich - vielleicht ist das die Erklärung dafür, dass Friseure und Kosmetiker trotz mauer Bezahlung mit 79 Prozent zu den zweitglücklichsten Arbeitnehmern gehören.
9 / 10Platz 2: Anderen etwas Gutes tun macht selbst glücklich - vielleicht ist das die Erklärung dafür, dass Friseure und Kosmetiker trotz mauer Bezahlung mit 79 Prozent zu den zweitglücklichsten Arbeitnehmern gehören. © Pixabay
Platz 1: Liegt es an der frischen Luft, am beruhigenden Grün oder an den glücklichen Kunden? Trotz bescheidener Gehälter geben 87 Prozent der Gärtner und Floristen an, dass sie so richtig happy mit ihrer Berufswahl sind.
10 / 10Platz 1: Liegt es an der frischen Luft, am beruhigenden Grün oder an den glücklichen Kunden? Trotz bescheidener Gehälter geben 87 Prozent der Gärtner und Floristen an, dass sie so richtig happy mit ihrer Berufswahl sind. © Pixabay

Geld allein macht nicht glücklich - dass in dieser Binsenweisheit ein wahrer Kern steckt, zeigt eine Langzeitstudie des Harvard-Professors Howard Gardner. Mehr als tausend Amerikaner befragt er für sein "Good Work Project" jährlich nach ihrer Zufriedenheit im Beruf.

Glück im Beruf: Welche Kategorien sind entscheidend?

Dabei müssen die Studienteilnehmer Fragen beantworten – beispielsweise danach, ob sie ihre Arbeit für sinnvoll halten oder ob sie anerkannt ist. Auch Vorgesetztenverhalten, Kollegenzusammenhalt, interessante Aufgaben und Arbeitsatmosphäre spielen eine Rolle. Heraus kommt ein Ranking der Berufe, in denen die Menschen nach eigenen Angaben besonders glücklich sind.

Handwerk und Sozialberufe machen glücklich

Überraschendes Ergebnis dieser Studie: Nicht Popstars, Profifußballer oder Manager sind besonders zufrieden - an der Spitze der Glücksskala stehen regelmäßig handwerkliche Berufe sowie solche, bei denen man viel mit anderen Menschen in Kontakt kommt. Geld scheint nur eine untergeordnete Rolle zu spielen. Tatsächlich landen auf den ersten drei Plätzen Berufe, die wenig glamourös sind und obendrein eher schlecht bezahlt werden.

Lassen sich diese Erkenntnisse auch auf deutsche Arbeitnehmer übertragen? Nur teilweise: Eine Auswertung auf Basis des sozio-ökonomischen Panels des Deutschen Instituts für Wirtschaftsforschung sieht in Deutschland Rechtsanwälte an der Spitze der Glückscharts, Klempner dagegen weit unten. Bei anderen Berufen decken sich die Ergebnisse. Dem Glück mit Zahlen und Fakten auf die Spur zu kommen, ist naturgemäß nicht einfach - und so kommen weitere Untersuchungen zum Thema zu wiederum anderen Ergebnissen

Die fünf wichtigsten Faktoren für die Jobzufriedenheit sind laut dem "Indeed Happiness Index 2016" übrigens eine gelungene Work-Life-Balance, ein fähiges, Management, eine passende Unternehmenskultur, Jobsicherheit und eine gute Karriereperspektive sowie - dann doch - ein gutes Gehalt.

In welchen Berufen die glücklichsten Menschen arbeiten, erfahren Sie oben in unserer Fotostrecke.

jba

Auch interessant