1. Startseite
  2. Ratgeber
  3. Karriere

Wer auf diese zwei Wörter verzichtet, soll erfolgreicher werden

Erstellt:

null
© SmartAudio / Youtube

Die richtige Wortwahl spielt eine große Rolle dabei, wie andere Menschen einen selbst wahrnehmen. Ein Stanford-Professor hat erklärt, welche Worte im Job erfolgreicher machen.

"Reden ist Silber, Schweigen ist Gold", so lautet ein Sprichwort. Doch offenbar kann auch beim Reden einiges vergoldet werden, wenn man einfache Regeln beachtet.

Das erklärte Bernard Roth, Professor des Ingenieurswesens an der Stanford-University, in seinem Buch "The Achievement Habit: Stop Wishing, Start Doing, and Take Command of Your Life". Laut Business Insider heißt es darin, dass sich das Gehirn durch die richtige Wortwahl ganz einfach überlisten lasse.

Linguistische Tricks für mehr Erfolg

Zwei kleine Worte solle man demnach aus seinem Vokabular streichen und durch zwei andere ersetzen. Das erste dieser hilfreichen Worte ist das "aber". Schon als Kind lernt man, dass man nicht immer "aber" sagen soll. Roth rät in seinem Buch, das Wort "aber" durch "und" zu ersetzen. Denn Ersteres verursache beim Sprechenden eine Art Konflikt mit sich selbst, so beispielweise bei dem Satz "Ich würde gerne meine Freunde treffen, aber muss noch viel Arbeit erledigen".

Das "aber" suggeriere hier, dass man entweder das eine oder das andere machen könne. Ersetze man das "aber" nun durch ein "und", bekäme man selbst den Eindruck, dass eben doch beides möglich sei: "Ich würde gerne meine Freunde treffen und muss noch viel Arbeit erledigen."

Hier können Sie das Buch bestellen (Werblicher Link): 

Das zweite Wort auf Roths Liste ist "müssen". Man müsse dieses durch das Wort "wollen", sowohl im gesprochenen, als auch in gedachten Satz ersetzen. Dann realisiere man auf einmal, dass bestimme Dinge einem eben nicht ungewollt auferlegt wurden, sondern man sie selbst für sich gewählt habe, so Roth. Einen Versuch, sich für den Erfolg im Job selbst auszutricksen, ist es allemal wert.

Sie möchten die perfekte Bewerbung schreiben? Wir zeigen Ihnen, wie es geht.

Auch interessant