Corona-Bonus 2022: Prämie bis 1.500 Euro für viele Beschäftigte – wichtige Regelung läuft bald aus
Firmen, die ihren Mitarbeitern einen steuerfreien Corona-Bonus von bis zu 1.500 Euro zukommen lassen wollen, müssen sich beeilen. Was das für Beschäftigte bedeutet.
Kind hat Corona – können Eltern trotzdem zur Arbeit gehen?
Fällt der Corona-Test des eigenen Kindes positiv aus, bleibt es zuhause in Isolation. Müssen Eltern dann in Quarantäne? Oder dürfen sie an den Arbeitsplatz?
Corona: Mein Kind muss in Quarantäne – kann ich weiter arbeiten gehen?
Wenn das eigene Kind in Quarantäne muss, sind viele erst einmal ratlos: Müssen auch die Eltern in häusliche Absonderung? Oder darf ich weiterhin zur Arbeit?
Pflegebonus 2022 – wer erhält den Bonus und in welcher Höhe? Gesetzentwurf verrät es
Intensivpfleger und andere Pflegekräfte sollen in der Corona-Krise eine weitere Bonuszahlung bekommen – in sehr unterschiedlicher Höhe. Was zum Pflegebonus bislang geplant ist.
Corona positiv: Muss ich im Homeoffice arbeiten, wenn ich keine Symptome habe?
Wer am Coronavirus erkrankt, erhält in der Regel eine Krankschreibung und ist von der Arbeit befreit. Doch bei einer Infektion ohne Symptome sieht die Sache anders aus.
Wie bewirbt man sich richtig? Tipps rund um die Bewerbung
Was gehört in die Bewerbung? Wie sieht ein gutes Anschreiben aus? Wie setzen Sie sich von anderen Bewerbern ab? Hier finden Sie eine umfassende Übersicht.
Corona-Prämie bis zu 550 Euro möglich: Wer erhält den Pflegebonus 2022?
Der Pflegebonus 2022 ist beschlossene Sache. Wer die Corona-Prämie in der Pflege erhält und in welcher Höhe, hat Gesundheitsminister Karl Lauterbach jetzt verraten.
Neue Corona-Regeln ab 20. März: Was sich am Arbeitsplatz ändern soll
Tests, Masken und Zugangsregeln – in den Betrieben gelten derzeit noch Verpflichtungen zum Corona-Schutz. Und in Zukunft? Erfahren Sie hier, was auf Arbeitgeber und Beschäftigte zukommt.
Corona: Teil-Impfpflicht für Pflegekräfte ab heute – arbeitsrechtliche Konsequenzen in welchen Fällen?
Die sogenannte einrichtungsbezogene Impfpflicht gilt ab heute für Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer in Pflegeberufen. Was das für Beschäftigte bedeuten kann.
Corona-Schutzvorschriften am Arbeitsplatz sollen gelockert werden – was gilt ab nächster Woche?
Die Homeoffice-Pflicht läuft demnächst aus. Welche Regeln gelten dann in den Betrieben? Was laut Entwurf einer Verordnung des Bundesarbeitsministeriums vorgesehen ist.
Werde ich krank geschrieben, wenn das Gesundheitsamt häusliche Quarantäne anordnet? Oder winkt Homeoffice? Wir zeigen, in welchen Fällen Sie arbeiten müssen.
Wie viele Stunden dürfen Minijobber im Monat arbeiten?
Minijobber müssen die monatliche Verdienstgrenze von 450 Euro einhalten, um keine Abzüge zu riskieren. Wie viele Stunden erlaubt sind, hängt vom Stundenlohn ab.
Fast jeder dritte Beschäftigte in Sorge vor möglicher Corona-Ansteckung am Arbeitsplatz – laut Umfrage
Die Sorge vor einer möglichen Corona-Infektion am Arbeitsplatz oder auf dem Weg dorthin treibt einer Umfrage der gewerkschaftsnahen Hans-Böckler-Stiftung zufolge weiterhin viele Beschäftigte um.
Kündigung des Arbeitsvertrags: Kennen Sie die wichtigsten Regeln und Fristen?
Bei der Kündigung des Arbeitsvertrags gibt es einiges zu beachten – nicht nur bei der Kündigungsfrist. Auch das Kündigungsschreiben muss richtig formuliert sein.
Kennen Sie die „schnelle Uhr“? Einfache Methode, um Aufgaben in der vorgegebenen Zeit zu schaffen
Das perfekte Zeitmanagement beherrschen wohl nur die wenigsten. Experten empfehlen eine einfache Methode, den Work Load in der vorgegebenen Zeit zu stemmen.