Fettleber mit Logi-Methode bekämpfen: Wenig Kohlenhydrate essen hilft

Unsere Leber verfettet, wenn wir unausgewogen essen und zu viel Alkohol trinken. Die richtige Ernährung kann helfen und vorbeugen.
Bonn – Leberverfettung, was ist das? Bestimmte Fette, die Triglyceride, lagern sich vermehrt im Lebergewebe ab, sodass es nach und nach zu einer Verfettung der Leberzellen (Hepatozyten) kommt. Dieses überschüssige Fett in der Leber nennen Mediziner Leberverfettung, sogenannte Steatose. Es gibt viele Ursachen, die zu einer Fettleber führen können: allen voran ungesundes, fettreiches, kohlenhydratreiches Essen und erhöhter Alkoholkonsum sowie Leber-belastende Medikamente.
Wie sich die Logi-Ernährungsmethode mit wenig Kohlenhydrade essen zusammensetzt, verrät 24vita.de.
Liegt die Ursache für die Fettleber vorrangig an der falschen Ernährung, können Sie mit hilfreichen Tipps die Leber entlasten, sodass die Verfettung sich im besten Fall in ca. zwei bis drei Monaten zurückgeht. Hier hilft es, nach der sogenannten Logi-Methode zu essen. Logi steht für Low Glycemic and Insulinemic Diet, das heißt eine Ernährung, die den Blutzucker- und Insulinspiegel niedrig hält und somit die Leber entlastet.
Dieser Beitrag beinhaltet lediglich allgemeine Informationen zum jeweiligen Gesundheitsthema und dient damit nicht der Selbstdiagnose, -behandlung oder -medikation. Er ersetzt keinesfalls den Arztbesuch. Individuelle Fragen zu Krankheitsbildern dürfen von unseren RedakteurInnen leider nicht beantwortet werden.