Asthma durch zu viel Putzen: So gefährlich sind Reinigungsmittel für Kinder
Chemikalien in Putzmitteln können die Atemwege reizen. Welchen Einfluss das auf die Gesundheit von Kleinkindern hat, haben Wissenschaftler aus Kanada in einer Studie untersucht.
Wespen greifen wieder an: Mit diesem genialen Trick halten Sie die Aasfresser fern
Im Spätsommer schwirren sie wieder mit Vorliebe unsere Teller an: Wespen. Wer panische Angst hat, gestochen zu werden, sollte es mal mit diesem einfachen Kniff versuchen.
Abnehmen mit Säure-Basen-Kur? Diesen Fehler sollten Sie nicht machen
In Ernährungsratgebern ist oft die Rede vom "übersäuerten Körper", der zu Krankheiten wie Bluthochdruck und Diabetes neigt. Säure-Basen-Kuren sollen Abhilfe schaffen.
Zecken: Neue riesige Art breitet sich in Deutschland aus - Biss kann tödlich sein
Achtung, Zeckengefahr! Zecken sind bekannt als gefährliche Krankheitsüberträger. Die milden Winter begünstigen die Ausbreitung einer neuen, gefährlichen Art.
Mit Kontaktlinsen gegen Kurzsichtigkeit: Neue Sehhilfe soll Verschlechterung der Augen aufhalten
Bis 2050 sollen schon über 50 Prozent der Bevölkerung kurzsichtig sein - also nur noch in der Nähe scharf sehen können. Neu entwickelte Kontaktlinsen sollen helfen.
Reizdarmsyndrom: So sagen Sie Magen- und Darmproblemen den Kampf an
Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall: Bei vielen Menschen wird dann die Diagnose "Reizdarm" gestellt. Welche Behandlung Erfolg verspricht, erfahren Sie hier.
Juckreiz droht: Warum Sie dieses Toilettenpapier ab sofort nicht mehr kaufen sollten
Immer wieder Probleme mit Juckreiz in der Po-Gegend? Ein Hautarzt kennt die häufigsten Gründe - diese Fehler beim Toilettengang machen Sie bestimmt auch täglich.
Ständig erschöpft nach Covid-19 – Coronavirus-Spätfolge macht selbst Zähne putzen zur Tortur
Wer krank ist, fühlt sich schlapp und müde. Doch was, wenn die Erschöpfung nach überstandenem Infekt nicht vergehen will? Covid-19-Patienten können betroffen sein.
Corona-Nasenspray soll Viren abtöten – endlich neues Medikament gegen Covid-19?
Solange es keinen Impfstoff gegen Covid-19 gibt, setzen Mediziner auf Medikamente. Einige Präparate haben sich bereits bewährt - auch ein Nasenspray ist vielversprechend.
Die Oberschenkel reiben aneinander? Folgendes günstige Produkt lässt Rock-Trägerinnen aufatmen
Vor allem im Sommer ein Problem vieler Frauen: Röcke und Kleider lassen Luft an die Haut - doch gleichzeitig kommt es zu gereizten Stellen zwischen den Oberschenkeln.
Chemiekeule Mückenspray: Warum Sie besser auf diese Inhaltsstoffe verzichten sollten
Viele wappnen sich mit Insektenspray gegen Stechmücken. Doch beim Kauf sollten Sie vorsichtig sein, denn viele Produkte entfalten extreme Nebenwirkungen.
Unsichere Substanzen in Pflegeprodukten: Diese Stoffe sollten Sie tunlichst vermeiden
UV-Strahlung und Hitze machen unserer Haut im Sommer zu schaffen. Wichtig ist deshalb die richtige Hautpflege. Einige Inhaltsstoffe sind - nicht nur im Sommer - ein No-Go.
Gehört Ihr Duschgel zu den Testsiegern? Ein beliebtes Produkt enthält kritische Stoffe
Duschgel findet man in jedem Badezimmer - doch es gibt erhebliche Qualitätsunterschiede. Wenn Sie zu folgenden Produkten greifen, sind Sie auf der sicheren Seite.
Erster Vibrionen-Fall 2020 an der Ostsee: Badenden Urlaubern drohen schwere Infektionen
Die warmen Temperaturen im Norden heizen die Ostsee auf. Ein Eldorado für Vibrionen ensteht: Bakterien, die Fieber und auch Blutvergiftung auslösen können.
Bazillen im Freibad: Diesen Bakterien und Viren macht Chlor im Wasser nichts aus
Chlor hat desinfizierende Wirkung - doch nicht jedem Keim können Chlor-Verbindungen im Wasser etwas anhaben: darunter E.Coli-Bakterien und Erreger, die Typhus auslösen.
Kämpfen Sie mit Hitzepickeln? Dann greifen Sie auf dieses Hausmittel zurück
Sommer heißt Bikini, knappe Outfits und viel nackte Haut: Kleine Pusteln können dann unschön aussehen. Was es damit auf sich hat und was dagegen hilft, lesen Sie hier.
Hustenreiz nicht falsch interpretieren: Diese Ursache steckt derzeit häufig dahinter
Sie leiden in letzter Zeit häufig an Hustenreiz? Verfallen Sie nicht gleich in Panik - statt an eine Coronavirus-Infektion sollten Sie zuerst an einen anderen Auslöser denken.
Mit Mundwasser gegen Corona? Forscher finden vielversprechenden Zusammenhang
Mundspülungen sollen deutschen Forschern zufolge Coronaviren im Mundraum abtöten. Doch einen Haken hat die Sache: Diese Wirkung zeigt sich bisher nur im Labor.
Brüchige Nägel bis eingerissene Mundwinkel: Diese zehn Anzeichen deuten auf Nährstoffmangel hin
Ihr fühlt euch matt? Das kann am Wetter liegen - aber auch an einseitiger Ernährung. Folgende Symptome zeigen an, dass Ihnen Zink, Vitamine oder andere Nährstoffe fehlen.