Familiäre Veranlagung, Umwelteinflüsse und die Ernährung sollen an Krebserkrankungen schuld sein. Doch Forscher glauben, dass auch Infektionen diese auslösen können.
Seit Jahrzehnten rätseln Krebsforscher, was letztendlich dazu führt, dass manche von der Erkrankung betroffen sind und andere wiederum nicht. Während sie sich sicher sind, dass die genetische Disposition ein wichtiger Faktor ist, wird über andere Einflüsse wie Übergewicht oder eine ungesunde Lebensweise noch spekuliert.
Nun wollen sie allerdings herausgefunden haben, dass auch Infektionen zu Zellveränderungen - und damit zu Tumoren - führen können. Etwa 15 Prozent aller Krebskrankheiten sollen durch aggressive Erreger ausgelöst werden, heißt es. Vier davon konnten sie nun entschlüsseln.
Welche das sind, erfahren Sie oben in der Fotostrecke.