Strom, Tanken, Einkaufen: So sparen Sie rund 1.000 Euro im Jahr
Die gestiegenen Preise machen sich derzeit bei fast allen im Geldbeutel bemerkbar. Wir zeigen, wo Sie dennoch im Alltag viel Geld sparen können.
Im Supermarkt, an der Tankstelle oder bei der Nebenkostenabrechnung: Ganz Deutschland ächzt derzeit unter den steigenden Preisen. Vor allem die Energiepreise wie Strom, Gas und Heizöl bereiten den Menschen Sorgen. Aber auch die Lebensmittel-Preise stellen gerade für Geringverdiener, Rentner und Hartz-IV-Empfänger ein Problem da. Die viel diskutierte Energiepauschale kommt ohnehin nicht allen zugute. Deshalb ist Sparen nun die beste Lösung – sei es bei Gas, Strom oder bei anderen Ausgaben im Haushalt. Wir verraten einige Tipps, wo Sie im Alltag noch kräftig Geld sparen können.

Geld sparen im Alltag – so sparen Sie beim Einkaufen
- Erstellen Sie einen Wochenplan für Ihre Mahlzeiten und kaufen Sie gezielt nach Einkaufsliste ein. Das verhindert teure Spontankäufe.
- Kaufen Sie Eigenmarken aus dem Supermarkt: Eigenmarken werden oft zu Discounter-Preisen angeboten. Ersparnis laut Bild.de: 45 Prozent.
- Kaufen Sie abends ein: Leicht verderbliche Ware oder Brot wird vor Ladenschluss gerne reduziert – vor allem samstags vor dem Wochenende. Bis zu 50 Prozent Rabatt sind drin.
- Trinken Sie Leitungswasser (0,3 Cent pro Liter) statt Mineralwasser (13 Cent pro Liter) aus dem Supermarkt oder Discounter (13 Cent pro Liter). Das erspart einer vierköpfigen Familie 230 Euro im Jahr.
So sparen Sie bei Strom, Heizung und Gas
- Richtiges Lüften spart Heizkosten: Wer dreimal am Tag für fünf Minuten stoßlüftet, verhindert, dass die Wohnung zu sehr auskühlt und dann übermäßig geheizt werden muss. Das spart laut Bild-Informationen in einem Einfamilienhaus (110 qm) bis zu 165 Euro im Jahr. In einer mittelgroßen Wohnung (70 qm) sparen Bewohner jährlich rund 85 Euro.
- Alte Glühbirnen durch neue LEDs austauschen: Bei zehn 60-Watt-Glühbirnen macht sich die Ersparnis deutlich bemerkbar – etwa 165 Euro im Jahr.
- Kochen Sie mit Deckel: Wer seine Speisen im Kochtopf mit Deckel zubereitet, spart laut energiewechsel.de die Hälfte an Strom ein. Nutzen Sie zum Erhitzen von Wasser aber lieber einen Wasserkocher.
- Weniger Warmwasser verbrauchen: Schon beim Duschen lässt sich Gas im Alltag einsparen. Wer sich statt täglich sieben Minuten nur fünf Minuten unter die Dusche stellt, senkt seine Energiekosten um etwa 30 Prozent.
- Spülmaschine richtig nutzen: Stellen Sie Ihren Geschirrspüler nur an, wenn er voll beladen ist und drücken Sie die Eco-Taste. Dieser Spülgang arbeitet mit einer niedrigeren Temperatur und einem geringeren Stromverbrauch. Das spart rund 110 Euro im Jahr ein.
Geld sparen bei Auto, Internet und Bank
- Tanken Sie abends: Zwischen 18 und 22 Uhr ist das Tanken in der Regel 7 Cent günstigster als morgens um 7 Uhr.
- Kündigen Sie Ihre Vollkasko-Versicherung fürs Auto: Diese lohnt sich ohnehin nur in den ersten fünf Jahren. Eine KFZ-Teilkasko-Versicherung ist rund 26 Prozent günstiger.
- Wechseln Sie Ihre Bank: Viele Neukunden zahlen ab einem monatlichen Geldeingang von 700 Euro keine Kontogebühren. Dieser Tipp spart rund 60 Euro im Jahr.
- Neuen DSL-Anbieter suchen: Bei Wechsel winken Neukunden oft lukrative Boni und Vergünstigungen von 200 Euro im Jahr. Ein Blick auf Vergleichsportale hilft, einen günstigen Anbieter zu finden.
Wussten Sie schon? Gerade im Sommer verschwenden viele Menschen unnötig Geld, weil sie beim Kühlen und Lüften der Wohnung entscheidende Fehler begehen. (as)