In diesem Bundesland gibt‘s am meisten Weihnachtsgeld
Ende des Jahres können sich viele Beschäftigte deutschlandweit über Weihnachtsgeld freuen. Doch in welchem Bundesland fällt die Zahlung am höchsten aus?
Kostenloses eJournal: Die Zukunft des Wertobjekts Immobilie
Wieso immer mehr Menschen aus den Städten aufs Land ziehen, hat nicht nur etwas mit der guten Luft zu tun. Mehr Informationen im kostenlosen eJournal „Betongold“.
Beim Heizen im Winter gibt es einige kostspielige Fehler, die Sie unbedingt vermeiden sollten. Wie Sie beim Heizen Geld sparen können, erfahren Sie hier.
„Bares für Rares“: Erbittertes Händler-Duell endet weit über der Expertenschätzung
In der ZDF-Sendung „Bares für Rares“ lieferten sich am 22. Dezember zwei Händler ein Duell. Pauritsch und Kahl treiben den Preis weit über die Expertenschätzung.
Supermarkt: Wer mit dem Bizeps schiebt, gibt mehr Geld aus
Wussten Sie, dass die Griffe des Einkaufswagens beeinflussen können, wie viel Geld Sie im Supermarkt ausgeben? Eine Studie gibt interessante Erkenntnisse preis.
Weniger Einkommen 2022? Warum es sich trotzdem lohnen kann, manche Ausgaben vorzuziehen
Zum Jahreswechsel kann es sich für viele Steuerzahler lohnen, wenn sie ohnehin erforderliche Kosten ins laufende Jahr vorziehen. Steuerexperten erklären, warum.
Mehr Geld für zahlreiche Studenten? Bildungsministerin kündigt zügige Bafög-Reform an
Das Studentenwerk kritisiert seit langem, dass Leistung und Freibeträge über die Jahre nicht kräftig genug angepasst wurden. Die neue Bildungsministerin will das Problem schnell anpacken.
Welches Gehalt erwartet Karl Lauterbach als Gesundheitsminister?
Die Erwartungen an den neuen Bundesgesundheitsminister sind hoch, genauso wie seine selbst gesteckten Ziele. Welches Gehalt erwartet Karl Lauterbach als Minister?
Fünf legale Tricks für Ihre Steuererklärung: So einfach bekommen Sie jetzt Geld zurück
Wissen Sie wirklich, was Sie bei der Steuer alles absetzen können? Mit diesen fünf Tricks können Sie bei der nächsten Steuererklärung jede Menge Geld sparen.
Die Queen sucht Personal für ihren Garten – so viel soll der neue Gärtner auf Schloss Windsor verdienen
Sie wollten schon immer einmal für das britische Königshaus arbeiten? Queen Elizabeth II. ist auf der Suche nach einem neuen Gärtner für Schloss Windsor.
Wirtschaftsforscher schlagen „Grunderbe“ für alle 18-Jährigen in Höhe von bis zu 20.000 Euro vor
Während einige große Summen erben, gehen andere leer aus. Das Deutsche Institut für Wirtschaftsforschung erklärt, wie der Staat hier einen finanziellen Ausgleich schaffen könnte.
Steuererklärung soll einfacher werden – Finanzminister Christian Lindner macht Ankündigung
Die Steuererklärung ist für viele eine lästige Pflicht. Im Koalitionsvertrag von FDP, SPD und Grünen gibt es einige Vorschläge, der vielen Bürgern entgegenkommen dürften.
Stiftung Warentest: Diverse Portale für Second-Hand-Kleidung „im Check“
Liegt bei Ihnen daheim im Schrank auch noch das ein oder andere gut erhaltene Lieblingsstück, das Sie jedoch nicht mehr tragen? Hier lassen sich ausrangierte Klamotten zu Geld machen.
Koalitionsvertrag: Was ändert sich für Familien beim Geld?
Die Dreier-Koalition plant eine Kindergrundsicherung. Die Familienpolitik soll insgesamt moderner werden – was sich auch aufs Ehegattensplitting auswirken könnte.
Haben Sie auch noch alte D-Mark-Restbestände? So können Sie das Geld in Euro umtauschen
Zum Jahreswechsel 2001/2002 löste das Euro-Bargeld die D-Mark als offizielles Zahlungsmittel ab. Die alten Scheine und Münzen sind aber auch zwanzig Jahre später nicht völlig verschwunden.
Gutscheine für Haushaltshilfe: Familien sollen bis zu 2.000 Euro Bonus bekommen
Die Ampel-Koalition will Familien, Alleinerziehende und pflegende Angehörige entlasten. Laut Arbeitsminister Heil soll es staatliche Gutscheine für Hilfe im Haushalt geben.
Richtig heizen: Mit diesem Wissen können Sie viel Geld sparen
Beim Heizen in den eigenen vier Wänden glauben Sie, alles richtig zu machen? Vielleicht lässt sich an der ein oder anderen Stelle noch etwas optimieren.
Früher in Rente gehen: So viel müssen Sie dafür bezahlen, damit dieser Traum wahr wird
Versicherte, die die Bedingungen für eine vorgezogene Altersrente mit Abschlägen erfüllen, können vor Erreichen der regulären Altersgrenze in Rente gehen.