Inflation in Deutschland bei 3,8 Prozent - das passiert mit den Preisen für Benzin, Lebensmittel und fürs Heizen
Schlechte Nachrichten für Verbraucher: Die Teuerung in Deutschland zieht deutlich an - so stark wie seit 1993 nicht mehr. Das steckt laut Experten hinter den gestiegenen Preisen.
100 bedürftige Familien bekommen einen Sommer-Urlaub geschenkt
Ein Urlaub mit den Kindern geht ins Geld. Weil sich nicht alle Eltern so etwas leisten können, gibt es in Rheinland-Pfalz eine besondere Ferien-Aktion für Familien.
Frage bei „Wer wird Millionär“: Hinter der „Drei-Speichen-Regel“ verbirgt sich ein altes Prinzip zum Thema...?
Bei der aktuellen Ausgabe von „Wer wird Millionär“ ging es bei der 125.000-Euro-Frage um eine altbekannte Regel, die indirekt mit einem Rad zu tun hat.
Befreiung von Rundfunkgebühren für Flutopfer möglich – so funktioniert die „unbürokratische“ Hilfe
Betroffene der Flutkatastrophe können sich unter bestimmten Voraussetzungen von den Rundfunkgebühren befreien lassen und eine Abmeldung ihres Kontos beantragen.
Welche Versicherung zahlt bei Hochwasser-Schäden an Haus und Co.?
Eingestürzte Häuser, vollgelaufene Keller, beschädigte Autos: Die Folgen des Hochwassers in manchen Teilen Deutschlands stellt für viele Betroffenen auch eine immense finanzielle Sorge dar.
Arbeitslosigkeit zählt für die Rente – aber es gibt eine wichtige Bedingung
Zwar ist die Höhe der Rente ans Einkommen gekoppelt. Aber auch Zeiten der Arbeitslosigkeit zählen für die spätere Rente – worauf Betroffene jedoch achten müssen.
Kindergeld und Kinderfreibetrag: Wie Eltern künftig Steuern sparen können
Kindergeld oder Kinderfreibetrag? Experten erklären, wer von welchem Geld profitieren kann - und warum sich eine Steuererklärung für Eltern auf jeden Fall lohnt.
Gruselmomente bei „Bares für Rares“: Fundstück von Speicher lässt Moderator Horst Lichter erschauern
Ein Fundstück vom Dachboden sorgte in der ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ für einen kurzen Gruselmoment. Auch Horst Lichter reagierte alles andere als gelassen.
75 Euro mehr Rente ab Juli 2021: Wer Anspruch auf das Geld hat – und welche Rentner sich noch gedulden müssen
Mehr als eine Million Rentenbezieher sollen ab 2021 einen Aufschlag bekommen, so die Bestimmungen zur Grundrente. Doch manche müssen lange warten, bis sie profitieren.
Ersten Geringverdienern winkt die Grundrente: Wer als Rentner mit dem Geld rechnen kann
Ab wann und für wen gibt es die Grundrente? Ab Juli 2021 werden die ersten Bescheide verschickt. Viele erfahren aber erst später, ob sie den Aufschlag bekommen.
Rente, Mindestlohn und Co.: So wirken sich die Änderungen im Juli finanziell aus
Zum 1. Juli sind einige Änderungen in Kraft getreten, die auch die Finanzen betreffen. Die wichtigsten Neuerungen ab diesem Monat - und was sie für den Geldbeutel bedeuten.
Rente plus Job: So viele Deutsche ab 67 Jahren arbeiten – besonders oft in diesen Branchen
2020 waren mehr als eine Million Beschäftigte 67 Jahre oder älter. Viele der Betroffenen kombinieren die Rente etwa mit einem Minijob, wie Zahlen zeigen.
CSU-Politiker fordert 1.000 Euro Homeoffice-Pauschale – was Kritikern an bisheriger Regelung nicht gefällt
Der Vorsitzende der CSU-Landesgruppe im Bundestag, Alexander Dobrindt, will das Arbeiten im Homeoffice stärker steuerlich fördern. Bisher können Arbeitnehmer 600 Euro pro Jahr geltend machen.
So viel Taschengeld bekommen Kinder im Grundschulalter laut Umfrage
Wie viel Taschengeld bekommen Sechs- bis Neunjährige in Deutschland regelmäßig? Eine repräsentative Umfrage unter Eltern kam zu folgendem Durchschnittswert.
Supermarkt mit cleverer Idee: Neuerung bei Edeka dürfte nicht nur der Umwelt helfen
Als Alternative zu normalen Kassenbons soll es in manchen Filialen künftig digitale Bons geben. Das soll nicht nur der Umwelt helfen - sondern auch den Kunden.
Wer diesen Fehler begeht, verliert im Supermarkt eine Menge Geld
Im Supermarkt beim Einkaufen lässt sich richtig viel Geld sparen - wenn man weiß, was es zu beachten gibt. Wir verraten Ihnen einen Fehler, den Sie vermeiden sollten.
Gerichtsurteil: Strafzinsen bei Girokonten-Neuverträgen zulässig – doch Verbraucherschützer warnen
Sind Negativzinsen auf Girokonten für Neukunden und Bestandskunden, die das Kontomodell wechseln, zulässig? Das Landgericht Leipzig hat in dieser Woche ein Urteil gefällt.
Fitnessstudio-Gast stellt Zahlungen im Lockdown ein & hat Erfolg vor Gericht: Wie auch Sie Ihr Geld zurückbekommen
Während der Corona-Lockdowns waren Fitnessstudios geschlossen. Ihr Beitrag wurde trotzdem weiter eingezogen? Zu unrecht, wie das Hamburger Amtsgericht urteilte.
34-Jähriger rettet Stuhl vor Müllcontainer: Bei Bares für Rares sahnt er dafür richtig ab
In der ZDF-Show Bares für Rares wechseln regelmäßig Raritäten ihren Besitzer. Was ein Mann aus Nordrhein-Westfalen den Händlern präsentiert, sorgt für Staunen.