Checken Sie schnell Ihren Geldbeutel: Diese alten DM-Münzen sind ein Vermögen wert
19 Jahre nach Einführung des Euro-Bargeldes sollen noch immer mehr als zwölf Milliarden D-Mark im Umlauf sein. Wer eine mit besonderen Merkmalen besitzt, hat ein kleines Vermögen zuhause liegen.
Wenn 2-Euro-Münze dieses Merkmal hat, kann sie 80.000 Euro wert sein
Eine deutsche 2-Euro-Münze sorgte auf eBay für Furore. Schließlich soll sie eine "Doppel"-Fehlprägung aufweisen. Was es damit auf sich hat, erfahren Sie hier.
Steuererklärung 2020 noch nicht erledigt? Diesen Stichtag sollten Sie sich merken
Die Steuererklärung für 2020 muss in diesem Jahr voraussichtlich erst drei Monate später beim Finanzamt sein. Der Bundesrat muss dem allerdings noch zustimmen. Die aktuellen Infos.
Steuererklärung 2019: So vermeiden Sie, dass das Finanzamt Verspätungszuschlag verlangt
Sie zählen zu denjenigen, die jährlich die Steuererklärung abgeben müssen? Dann sollten Sie folgenden Tipp kennen, um dem Verspätungszuschlag zu entgehen.
Sie möchten früher in Rente gehen? Wann die Einwilligung vom Chef nötig ist
Wer die Altersrente nicht abwarten und früher den Ruhestand genießen will, sollte folgende Klausel kennen, weil sie die Erlaubnis vom Arbeitgeber erforderlich macht.
Steuererklärung 2020: Wird die Abgabefrist bis zum 31. Oktober verlängert?
Viele müssen fürs Corona-Jahr 2020 eine Steuererklärung abgeben. Wer die lästige Pflicht noch nicht erledigt hat, sollte wissen, wann in diesem Jahr die Abgabefrist ist.
So viele Deutsche beziehen ihre Rente im Ausland – vor allem in diesen Ländern
Für viele ist es ein Traum, den Ruhestand in Ländern zu genießen, in denen andere Urlaub machen. Bei den Renten im Ausland gibt es jedenfalls eine klare Tendenz.
Grundrente: Ab diesem Zeitpunkt wird das Geld an Rentner ausgezahlt
Die Grundrente ist schon seit ein paar Monaten in Kraft. Noch haben Rentner sie allerdings nicht bekommen. Für die ersten soll sich das in absehbarer Zeit ändern.
Hoffnung für Millionen Deutsche: Renten dürften im kommenden Jahr wieder steigen
Nach der Renten-Nullrunde in diesem Jahr können sich Rentnerinnen und Rentner im kommenden Jahr voraussichtlich wieder auf steigende Bezüge einstellen.
Politik hat reagiert, aber noch viele offene Fragen
Streit um mögliche Doppelbesteuerung von Renten: Was bedeuten BFH-Urteile für die Zukunft?
Der Bundesfinanzhof hat am 31. Mai zwei wegweisende Urteile zur Doppelbesteuerung der Rente verkündet. Viele Deutsche wollen wissen, wie es in der Politik nun weitergeht.
Steuererklärung 2020: Welche Kosten Sie jetzt nicht vergessen sollten
Höhere Freibeträge, Kurzarbeitergeld, Homeoffice-Pauschale: Bei der Steuererklärung 2020 müssen Steuerzahler einiges beachten. Alle Infos und was Sie nicht versäumen sollten.
Auf so viele Arbeitsjahre kommen Frauen bis zur Rente in Deutschland im Schnitt
Bei Frauen in Deutschland ist die Dauer der gesetzlichen Rentenabsicherung vor dem Ruhestand im Jahr 2020 im Durchschnitt erneut gestiegen, wie aktuelle Zahlen zeigen.
Rentenerhöhung fällt 2021 für Millionen Rentner aus – doch Pensionen steigen?
Für Millionen Rentner in Deutschland wird es in diesem Juli nicht die sonst übliche Rentenerhöhung geben. Bei den Pensionen sieht die Lage 2021 anders aus.
Müssen Sie eine Steuererklärung abgeben? Das sollte jeder darüber wissen
In diesem Jahr kommen viele nicht um die Abgabe einer Steuererklärung herum. Doch nicht jeder tut sich leicht damit. Die wichtigsten Fragen und Antworten.
Grünen-Kanzlerkandidatin Annalena Baerbock: Wie hoch ist ihr Gehalt als Bundestagsabgeordnete?
Grünen-Chefin Annalena Baerbock ist seit 2013 Mitglied des Deutschen Bundestags. Jetzt will sie Kanzlerin werden. Welche Einkünfte hat die Politikerin als Bundestagsabgeordnete?
Sommerpause: „Bares für Rares“-Experte verabschiedet sich von ZDF-Trödelshow
Was wäre die ZDF-Trödelshow „Bares für Rares“ mit Moderator Horst Lichter ohne ihre Experten? Einer von ihnen, Sven Deutschmanek, verabschiedet sich in die Sommerpause.
Grundrente: Erste Bescheide werden ab Juli verschickt - viele Rentner betroffen
Die Grundrente ist am 1. Januar in Kraft getreten. Aber noch haben Rentner sie nicht bekommen. Das soll sich für die ersten Anspruchsberechtigten in absehbarer Zeit ändern.