Update 22:30 Uhr: Nun kommen wir langsam ins letzte viertel und das startet mit einer Spiele-Reihe von der man lange nichts gehört. Medal of Honor. Doch der neue Titel Medal of Honor Above and Beyond ist entwickelt als reines VR-Spiel von Respawn Entertaiment.
Update 21.22 Uhr: Und noch ein Star War Spiel, doch diesmal von Lego. LEGO Star Wars: The Skywalker Saga ist das neueste Lego bei dem man die komplette Star War Saga der Filme nachspielen kann.
Nicht völlig aber schon heiß erwartet zeigte sich die Mafia: Definitive Edition von 2K, welches mehr werden wird als nur ein Remaster des ursprünglichen Spiels.
Update 21:05 Uhr: Auch Gearbox Software hat die Chance genutzt noch einen weiteren Einblick in ihr Spiel Godfall zu geben.
Die Show bietet aber nicht nur großen Spielen eine Bühne. Aber auch kleinere Entwickler nutzen die Show, um ihre Spiele zu zeigen. Aus diesem Grund gab es neue Material zum Indie-Spiel 12 Minutes zu sehen.
Update 20:55 Uhr: Ein Event ohne Star Wars ist kein richtiges Event und deshalb hat EA neue Eindrücke Star Wars: Squadrons gezeigt. Ein Spiel bei dem man selbst im Cockpit eines X-Fighters gesetzt wird, um Schlachten im Weltraum zu schlagen.
Update 20:40 Uhr: Jetzt wurde es doch noch ein wenig gruselig, denn Bandai Namco zeigte neue bewegte Bilder zu Little Nightmares 2, welches im Februar 2021 noch auf der PlayStation 4, Xbox One und Nintendo Switch vollkommen digital erscheinen soll.
Update 20.30 Uhr: Kaum zu glauben aber Blizzard hat endlich die Katze aus dem Sack gelassen und das Release Datum World of Warcraft Shadowlands. Zu sehen gab es auch einen kleinen Ausblick ins Gameplay und das neue Gebiet für das ursprüngliche Spiel World of Warcraft.
Update 20.22 Uhr: Wir haben die erste Überraschung in der Show. EA und Bioware haben einen ersten kleinen Einblick gegeben, wie der neuste Teil von Dragon Age aussehen könnte. Doch anstatt eines Trailers kamen viele Entwickler zu Wort und wie der neusten Teil der Reihe aussehen könnte und welche Aspekte bei der Entwicklung eine Rolle spielen.
Update 20.01 Uhr: Endlich bekommen Spieler Geoff Keighley live zu sehen. Die ganze Show startet vor einem riesen Greenscreen und mit einem echten Blockbuster-Spiel. Ein Entwickler von Raven-Software zeigt neues Material aus der Story von Call of Duty Black Ops Cold War.
Update 20.00 Uhr: Die Pre Show ist nun zu Ende mit einem neuen Trailer von Jurassic Park Evolution, welche auf der Nintendo Switch erscheinen soll. Und damit geht es in die richtige Show.
Update 19:49 Uhr Die Show startet mit einer kleinen Überraschung, denn nun gibt es nochmal knappe 20 Minuten Pre-Show. In dieser Vorab-Show werden noch mal Trailer gezeigt die wahrscheinlich nicht in die Show gepasst hätten. Zu sehen gab es jetzt schon einen neuen Trailer von Bandai Namco zum Spiel Scarlett Nexus.
Um selbst an der Gamescom Opening Night Live* teilzunehmen braucht es kein Zugticket nach Köln: Entweder man nutzt nach Erstellen eines Nutzerprofils den offiziellen Livestream der Koelnmesse oder man wählt sich beim YouTube Live-Stream der Gamescom Opening Night Live ein. Hier liegt ganz klar der Vorteil darin, sich keinen extra Account erstellen zu müssen. Starten werden beide Livestreams jeweils gegen 19:30 Uhr deutscher Zeit mit einem Vorprogramm.
Zusätzliche Infos für all diejenigen, die dem Spektakel nicht live beiwohnen können, bietet dieser Live-Ticker. Die eigentliche Gamescom Opening Night Live beginnt um 20:00 Uhr. Host Geoff Keighley in den letzten Tagen via Twitter verlauten, dass die Gamescom Opening Night Live eine Laufzeit von knapp zwei Stunden besitzen soll. Spieler können sich also auf diverse Ankündigungen, Gameplay-Einblicke und Trailer aus dem Live-Programm der Spielemesse freuen.
Update 19.39: Die Opene Night Live der Gamescom 2020 ist kurz vor dem Start. Es beliebt also spannend abzuwarten, welche Neuigkeiten und Spiele möglichweise enthüllt werden könnten.
Während der Gamescom Opening Night Live sind durchaus Weltpremieren von absolut neuen Spielen zu erwarten. Es ist allerdings bereits bekannt, dass einige andere Titel einen Platz im Livestream und dementsprechend auch diesem Live-Ticker finden werden.
Gezeigt werden soll beispielsweise das frisch enthüllte Call of Duty Black OPS: Cold War* oder auch die Season 2 des Twitch-Phänomens Fall Guys*. Electronic Arts wird Spieler mit ihrem Sci-Fi Flugsimulator Star Wars: Squadrons auf die Reise nehmen. Auch Einblicke in die erste Erweiterung namens The Ancient Gods des Shooter-Asses DOOM Eternal soll während der Gamescom Opening Night Live präsentiert werden.
Fraglich bleibt derweil, ob es nicht auch Ankündigungen von Sony* und Microsoft* hinsichtlich ihrer Next-Gen Konsolen PS5 und Xbox Series X geben wird. Beide Hersteller versichern einen Release ihrer Hardware noch in 2020, haben aber weder ein konkretes Erscheinungsdatum noch einen Preis ihrer neuen Wunderkästen bekannt gegeben.
Sony wird in jedem Fall in Form des neuen Ratchet & Clank: Rift Apart für die PS5 zu gegen sein, das bereits von Geoff Keighley für den Livestream der Gamescom Opening Night Live bestätigt wurde – ob es auch Neuigkeiten zur PS5 geben wird, lässt sich später im Live-Ticker verfolgen. *ingame.de ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks