"Fallout 76"-Inhalte für 2020: Das hat Bethesda noch alles geplant

Bethesda hat sich für 2020 einiges vorgenommen: Vor Kurzem verkündete der Entwickler eine Roadmap für zukünftige Inhalte. Das erwartet "Fallout 76"-Spieler.
Noch liegt der Fokus des Spieleentwicklers Bethesda auf dem angekündigten Wastelanders-Update für "Fallout 76". Aber damit nicht genug: Bethesda hat zudem eine Roadmap für 2020 bekannt geben. Wir berichten, welche Inhalte sind für das Spiel im nächsten Jahr geplant sind.
"Fallout 76": Bethesda verrät, was 2020 auf die Spieler zukommt
Nachdem Bethesda lange Zeit mit unzufriedenen Spielern zu kämpfen hatte, scheinen sich die "Fallout 76"-Entwickler langsam mit der Community anzufreunden. Für 2020 steht viel auf der Agenda, wie nun auf der offiziellen Website verraten wurde. Diese sechs Inhalte sollen "Fallout 76"-Spielern im nächsten Jahr zu Verfügung gestellt werden:
- Testserver (PTS): Ein Testserver soll es Spielern ermöglichen, vorab Neuerungen zu "Fallout 76" zu spielen. Bethesda hofft, das neue Feature bis 2020 funktionstüchtig zu machen, doch es scheint noch viel Arbeit vor den Entwicklern zu stehen.
- Skill-Loadouts: Schon lange sehnen sich "Fallout 76"-Spieler nach den Loadouts. Diese ermöglichen es, blitzschnell zwischen unterschiedlichen Spielweisen zu switchen. Das fällt bisher noch recht umständlich aus. Bethesda erklärt, dass die Implementierung für Anfang 2020 geplant sei, doch genauere Infos soll es geben, wenn die Entwicklung vorgeschrittener ist.
- Verbesserung von öffentlichen Events: Der Entwickler will auf das Feedback der Spieler hören und die Abklingzeit zwischen Events verkürzen. Zum Patch 14 soll sich diese mindestens halbieren, verspricht Bethesda. In späteren Updates will der Entwickler dann Anpassungen in Bezug auf Beute vornehmen, die nach Leistung vergeben werden soll.
Zu den weiteren Features, an denen Bethesda für 2020 arbeitet, gehören dann die Multi-Faktor-Authentifizierung, die Verbesserung des Social Menüs und Spieler sollen in der Lage sein, den Status "legendär" zu bekommen.
Lesen Sie auch: "Anno 1800": Erste Infos zum Koop-Modus - Ist der Start schon bald?