Audi A6 Avant e-tron concept: So sieht der nächste Kombi aus Ingolstadt aus
Mit der nächsten Generation des A6 ändert Audi dessen Design radikal. Die ersten Fotos der Studie A6 Avant e-tron concept verraten schon recht genau, wie der beliebte Kombi bald aussieht.
Ingolstadt – Es ist ein heikler Spagat zwischen Tradition und Zukunft: Offiziell haben sich die meisten Autohersteller der Elektromobilität verpflichtet, und Audi war dabei einer der ersten*. Andererseits verdienen sie das meiste Geld noch immer mit konventionellen Antrieben – so hat sich VW* auf Druck der großen Flottenkunden entgegen erster Planungen entschieden, den nächsten Passat eben doch wieder mit Dieselmotor* anzubieten.
Auch Audi* wird die große Gruppe der Dienstwagen-Fahrer, die oft lange Strecke zurücklegen, noch nicht komplett zum Elektroauto bekehren können (auch, wenn man das nicht so deutlich ausspricht wie Konkurrent BMW*). Jedenfalls noch nicht mit der nächsten Generation des beliebten A6, den es rein elektrisch, als Hybrid und als Verbrenner geben wird. Nun verrät die seriennahe, elektrische Studie Audi A6 Avant e-tron concept, dass zumindest das Design so richtig progressiv ausfällt – und zwar unabhängig vom Antrieb.
Noch mehr spannende Auto-Themen finden Sie im kostenlosen Newsletter von 24auto.de, den Sie gleich hier abonnieren können.
Audi A6 Avant e-tron concept: So sieht der nächste Kombi aus Ingolstadt aus

Mit der für 2024 erwarteten Neuauflage des A6 bricht Audi-Chefdesigner Marc Lichte konsequent mit der braven Formsprache der Vorgänger. Eher erinnert der Auftritt an den rein elektrischen (und technisch auf dem Porsche Taycan* basierenden) Audi e-tron GT* Sportback.
Audi A6 Avant e-tron concept: Ein Grund, Kombi statt SUV zu fahren

Mit dem nächsten A6 Avant holt Audi all jene Autofahrer ab, die zwar Platz brauchen, sich aber nach wie vor nicht mit einem SUV anfreunden können – oder nicht als Dienstwagen fahren dürfen. Das ist umso erfreulicher, als Mercedes den Kombi sterben* lässt und durch SUV ersetzt. Dementsprechend betont das Design des A6 e-tron Avant jene Eigenschaft, bei denen ein Kombi einem SUV klar überlegen ist: Die Fahrdynamik, vor allem in Kurven. Gerade in der Heckansicht wirkt der Wagen breit und sportlich, wozu auch der durchgehende LED-Streifen beiträgt.
Audi A6 Avant e-tron concept: Die Single-Frame-Front bleibt

Die Front entspricht in etwa jener der Limousine, die als Audi A6 e-tron Concept* schon vor einiger Zeit gezeigt wurde. Der sogenannte Single-Frame-Kühlergrill gehört zu den wenigen Design-Merkmalen des nächsten A6, die (in modernisierter Form) vom Vorgänger übernommen werden. Bei der vollelektrischen Variante e-tron, die auch die Studie zeigt, ist er natürlich geschlossen, und verbirgt Sensoren für Autonomie-Funktionen.
Audi A6 Avant e-tron concept: Fast schon die Serienversion

Der Audi A6 Avant e-tron ist zwar noch als Studie deklariert, entspricht aber schon fast vollständig der Serienversion der nächsten A6-Generation. Ändern werden sich vor allem Details, etwa die Felgen.
Audi A6 Avant e-tron concept: Der Lademeister

Nicht nur beim Kofferraum, auch bei den Akkus soll der elektrische Audi Lademeister werden. Dank 800-Volt-Technik und einer Ladeleistung von 270 kW soll er in nur zehn Minuten Strom für die nächsten 300 Kilometer zapfen können. Die Reichweite des 350 kW/476 PS starken A6 Avant e-tron soll bis zu 700 Kilometer betragen. 800 Nm Drehmoment ermöglichen den Spurt auf Tempo 100 in unter vier Sekunden.
Audi A6 Avant e-tron concept: Kampf dem Luftwiderstand

Mit Feinschliff an der Aerodynamik minimiert Audi den Luftwiderstand. Sein cw-Wert von 0,22 stellt zwar keinen neuen Rekord auf (der Mercedes EQS* schafft 0,2), ist aber trotzdem bemerkenswert niedrig. Die schon von anderen e-tron-Modellen bekannten (und in der Serie wahrscheinlich optionalen) Kameras anstelle von Seitenspiegeln optimieren die Windschlüpfrigkeit ebenfalls.*24auto.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA