Manche Kleidungsstücke landen öfter in der Waschmaschine als andere. Doch ist das wirklich so gut? Wann sollte die Kleidung wirklich in die Dreckwäsche? Wir haben Antworten.
Pollenbelastung durch Ampfer, Holunder und Wegerich steigt – auch „Gräser laufen sich warm“
Pollenallergiker leiden vor allem im Frühjahr und im Sommer unter blühender Vegetation. Welche Pflanzen und Bäume aktuell für Probleme sorgen, erfahren Sie hier.
Bauernregeln: Was ist dran an den Sprichwörtern über die Ernte?
Bauernweisheiten gelten das ganze Jahr über. Doch gerade im Mai und Juni achtet so mancher Hobbygärtner auf die Reime. Was aber ist dran an den Regeln?
Water Plants: Kennen Sie schon den neuen Pflanzentrend?
Mit den Water Plants macht sich ein neuer Trend breit, der komplett auf Pflanzenerde verzichtet. Stattdessen lassen sich die Pflanzen im Wasser kultivieren. Wie? Das erfahren Sie hier.
Innerhalb von zehn Minuten Mails beantworten, länger arbeiten: Was darf der Chef verlangen – und was nicht?
Darf der Vorgesetzte bestimmen, wie schnell Sie Mails beantworten oder wann Sie Mittagspause machen müssen? Mehr über das Weisungsrecht erfahren Sie hier.
Null-Euro-Knöllchen in Stadt verteilt: So billig kommen manche Autofahrer hier davon
Wie oft haben sich Autofahrer schon über ein Knöllchen geärgert, weil sie etwa die Parkzeit leicht überzogen haben. Eine Stadt zeigt nun, dass es auch anders gehen kann.
Liegt Renten-Doppelbesteuerung vor: Wichtiges Urteil am 31. Mai erwartet
Schlägt der Fiskus bei den Renten verbotenerweise doppelt zu, so dass Hunderttausende Rentner in Deutschland zu hohe Steuern bezahlen? Das Urteil des Bundesfinanzhofs wird mit Spannung erwartet.
Neue Virus-Mutante auf Mallorca angekommen: Ist der Sommer-Urlaub in Gefahr?
Seit die Reisewarnung für Mallorca entfallen ist, steht die Insel als Urlaubsziel wieder hoch im Kurs. Aber jetzt ist eine weitere Virusmutation auf Mallorca angekommen.
PCO: Das Polyzystische Ovarsyndrom kann unfruchtbar machen – folgende Therapien kommen infrage
Das Polyzystische Ovarialsyndrom, kurz PCO-Syndrom, ist eine der häufigsten Ursachen von Unfruchtbarkeit. Diagnostiziert ein Arzt PCO, hilft auch eine Lebensstiländerung.
Dickes schwarzes Haar am Kinn? Das ist der Grund für unschöne „Hexenhaare“
Ein einzelnes schwarzes Haar sprießt am Kinn? Hinter einem „Hexenhaar“ können verschiedene Ursachen stecken – etwa ein Überschuss an männlichen Hormonen.
Glatte Haut: Was wirklich gegen Falten hilft – folgende Produkte können Sie sich laut Experten sparen
Die ersten Fältchen machen sich bemerkbar oder haben sich schon tiefe Furchen gebildet? Hautalterung trifft jeden – doch es gibt effektive Maßnahmen, die vorbeugen.
Parkinson kündigt sich lange vorher an – diese Warnzeichen sollten Sie nicht ignorieren
Rund 220.000 Menschen sind in Deutschland von Parkinson betroffen, typische Symptome sind ein unsicherer Gang und zitternde Hände. Folgende Frühwarnsignale sollten Sie ernst nehmen.
Pelzkäfer: So erkennen und bekämpfen Sie die Schädlinge
Der gefräßige Pelzkäfer findet hierzulande viele Textilien, die ihm als Nahrungsgrundlage dienen. Wie Sie ihn erkennen und bekämpfen, erfahren Sie im Beitrag.
Fitnesstracker bei Stiftung Warentest: Nur zwei Produkte überzeugen
Fitnessarmbänder als günstige Alternative zur Smartwatch stehen hoch im Kurs. Doch Stiftung Warentest kommt zum Schluss: Viele halten nicht, was sie versprechen.
59 elektrische Zahnbürsten bei Stiftung Warentest: Testsieger ist unerwartet günstig
Regelmäßiges Zähneputzen schützt vor Karies. Elektrische Zahnbürsten versprechen die beste Mundhygiene – doch nicht alle Produkte können im Test überzeugen.
PS5: Trotz Knappheit erreichen Verkäufe einen wichtigen Meilenstein
Sony enthüllte kürzlich einige Infos zu den bisherigen PS5-Verkäufen. Obwohl das Angebot eingeschränkt ist, erreicht die Konsole in Kürze eine wichtige Marke.
Sie nutzen diese teure Zahnpasta? Stiftung Warentest rät allerdings eindringlich davon ab
Stiftung Warentest hat 115 Zahncremes getestet, darunter auch Pasten, die die Zähne heller machen sollen. Zählt Ihre Zahnpasta zu den Testsiegern oder -verlierern?