Welke Blätter: Mutter hat genialen Trick, um Zimmerpflanzen neues Leben einzuhauchen
Sie kennen das Problem bestimmt: Trotz aller Fürsorge lässt die Pflanze plötzlich die Blätter hängen. Eine Mutter hat jedoch einen Tipp, der für neue Frische sorgt.
So viel Macht haben Menschen mit ihren Reisepässen - Deutschland nur auf Platz 2
Für manche Menschen ist der Reisepass der Schlüssel zur Welt, für andere kann er ein Hindernis darstellen. Welche Länder verfügen über die mächtigsten Reisepässe?
Zwölf Wochen Urlaub im Jahr: Diese Firma macht's möglich
Fast drei Monate Urlaub im Jahr - wer würde davon nicht träumen? Ein Beratungsunternehmen lässt diesen Traum für seine Mitarbeiter nun Wirklichkeit werden.
Ohne fließend Wasser, ohne Klo: Schickt Jobcenter arme Rentner auf den Campingplatz?
Wer als Rentner in der Stadt Westerburg nur wenig Geld zur Verfügung hat, wird vom Jobcenter scheinbar auf den Campingplatz geschickt. Die Bedingungen dort sind schlimm.
Hat Ihr Geldschein dieses Merkmal? Dann sind Sie sicher auf Falschgeld hereingefallen
Für viele Deutsche ist die Vorstellung Horror, statt echten Scheinen Falschgeld in Händen zu halten. Schließlich fürchten sie bei Besitz hohe Strafen. Wie sie es unterscheiden, hier.
Die Brexit-Gedenkmünze ist da - ein Detail darauf sorgt für Kopfschütteln
Der Brexit sollte Ende März über die Bühne gehen. Doch der Austritt Großbritanniens gestaltet sich noch immer schwierig. Eine Gedenkmünze gibt es trotzdem schon - die sorgt jetzt für Furore.
Amazon: Diesen drei Fragen muss sich jeder Bewerber stellen
Bereits 1998 formulierte der Amazon-Chef drei Fragen, die seitdem jedem Bewerber gestellt werden sollen. Jeff Bezos hat spezielle Ansprüche an seine Mitarbeiter.
Jeff Bezos wieder reichster Mensch 2019 - ein anderer ist großer Verlierer
Und jährlich grüßt das Ranking der Superreichen: Auch 2019 hat das US-Wirtschaftsmagazin Forbes wieder die Top Ten der Superlative ermittelt. Mit einem erstaunlichen Neuzugang.
Hausbewohner hört Klopfen an der Tür - mit diesem Besuch hat er nicht gerechnet
Ein Twitter-Nutzer dokumentierte vor Kurzem eine unterhaltsame Geschichte, die sich in seiner Bleibe zutrug: Alles begann mit einem Klopfen an der Wohnungstür.
Experten raten: So antworten Sie richtig auf die beliebtesten Bewerbungsfragen
Bewerbungsfragen im Vorstellungsgespräch jagen vielen einen kalten Schauer über den Rücken. Doch das muss nicht sein: Experten geben Tipps, wie Sie richtig antworten.
Zimmermädchen verraten ihre Tricks: Wie Sie Ihr Zuhause lupenrein bekommen
Jeder hat seine eigenen Methoden entwickelt, um das Eigenheim auf Hochglanz zu bringen. Doch was sagen Zimmermädchen, die von Berufswegen für Sauberkeit sorgen?
Schiff voller Supersportwagen geht unter - Porsche reagiert unerwartet
Ein Frachtschiff mit rund 2.000 Autos an Bord ging am 12. März 2019 vor der französischen Küste unter. Mit der Reaktion von Porsche hat wohl niemand gerechnet.
Lokfahrer enthüllt: Bahn dreht Fahrgästen Strom zu Sparzwecken ab - Deutsche Bahn dementiert
Sparmaßnahmen bei der Deutschen Bahn? Scheinbar ziemlich drastische, wenn man nach der Aussage eines Lokführers geht. Der berichtet von "völlig irren" Methoden.
Mutter parkt im Halteverbot vor Kita - deshalb ist sie über Strafzettel echauffiert
Eine Mutter stellte ihr Fahrzeug für fünf Minuten im Halteverbot ab, um ihr Kind in die Kita zu bringen - der Strafzettel folgte sogleich. Nun ist die Mutter empört.
Auf diese Dinge müssen Sie beim Pikieren der Tomaten achten
Damit Tomaten gut heranwachsen und schnell Früchte tragen, müssen sie nach dem Säen pikiert werden. Was das bedeutet und wie es funktioniert, erfahren Sie hier.
Personaler schickt Bewerberin (25) fiese E-Mail - doch sie rächt sich
Eigentlich war die Nachricht gar nicht für sie bestimmt. Doch als eine junge Bewerberin die E-Mail eines Personalers öffnete, konnte sie kaum fassen, was sie las.
Ökonom prophezeit: Wird Bargeld abgeschafft, droht uns diese Katastrophe
Die Deutschen hängen an ihrem Bargeld. Für viele ist es noch immer das meistgenutzte Zahlungsmittel. Warum das auch in Zukunft so wichtig ist, erklärt jetzt ein Ökonom.