CDU-Vorsitz: Helge Braun und Norbert Röttgen kündigen Kandidatur an
Wer tritt die Nachfolge von CDU-Chef Armin Laschet an? Die ersten beiden Bewerber sind bekannt, einer der Favoriten dagegen schweigt noch.
Update vom Freitag, 12.11.2021, 15.18 Uhr: Es war bereits seit Donnerstag (11.11.2021) bekannt, nun hat es Helge Braun noch einmal offiziell gemacht: Der geschäftsführende Kanzleramtschef kandidiert für das Amt des CDU-Vorsitzenden. Der 49-Jährige kündigte dies am Freitag in einer Sitzung des Landesvorstands der hessischen CDU an, wie der Landesvorsitzende Volker Bouffier mitteilte.
Update vom Freitag, 12.11.2021, 09.05 Uhr: Es war schon vorher erwartet worden, jetzt ist es also offiziell: Der Außenpolitiker Norbert Röttgen will neuer CDU-Vorsitzender werden. Der 56-jährige Bundestagsabgeordnete kündigte in Berlin seine Kandidatur für die Nachfolge von Parteichef Armin Laschet an.
Aus Sicht von Röttgen muss die CDU wieder mehr um Stimmen der jungen Generation kämpfen. „Wir geben sie nicht auf“, sagte Röttgen in Berlin. Die CDU hatte bei der Bundestagswahl bei den jungen Wählerinnen und Wählern schlecht abgeschnitten. Generationengerechtigkeit müsse ein Markenzeichen der CDU sein, von Haushaltspolitik bis Klimaschutz.
Röttgen machte außerdem deutlich, die CDU müsse sich mehr um den Osten kümmern. Dort sei die gesellschaftliche Konfrontation völlig anders als in den alten Bundesländern. Röttgen forderte, eine Persönlichkeit aus dem Osten müsse Bundesvize der CDU werden. Er betonte außerdem die Bedeutung Europas und der sozialen Marktwirtschaft.
CDU-Vorsitz: Braun und Röttgen wagen sich aus der Deckung – Bewerbungen erwartet
Erstmeldung vom Freitag, 12.11.2021, 07.16 Uhr: Berlin/Wiesbaden/Gießen - Die CDU* sucht einen Nachfolger für Armin Laschet*. Angesichts des doch eher bescheidenen Abschneidens bei der Bundestagswahl 2021* kommt das fast der Suche nach dem neuen Superstar in Reihen der Konservativen gleich. Irgendjemand soll die Partei aus dem Sumpf ziehen.
Wer diese Herkulesaufgabe stemmen soll, ist derzeit noch völlig offen. Bisher hat jedenfalls noch niemand öffentlich seine Kandidatur für den CDU-Vorsitz erklärt. Doch gut eine Woche nach dem offiziellen Start des Bewerberverfahrens kommt nun Bewegung In den Kampf um den begehrten Posten.

Laschet-Nachfolge: Röttgen und Braun bewerben sich um CDU-Vorsitz
Am heutigen Freitag (12.11.2021) dürften die ersten beiden Kandidaten ihre Hüte in den Ring werfen. Erwartet werden die offiziellen Bewerbungen des geschäftsführenden Kanzleramtschefs Helge Braun aus Hessen und die des Außenpolitikers Norbert Röttgen aus Nordrhein-Westfalen.
Röttgen will sich um 9.00 Uhr in der Bundespressekonferenz äußern. Braun soll nach Angaben eines Sprechers der hessischen CDU am Abend von seinem Heimatkreisverband Gießen nominiert werden. Bereits am Mittag will er den Angaben zufolge in einer digitalen Sitzung dem Präsidium und Vorstand der hessischen CDU die Gründe für die Bewerbung vorstellen.

Laschet-Nachfolge: Friedrich Merz wird von CDU-Mitgliedern favorisiert
Zwei Männer könnten also schon heute in die Schlacht ziehen. Doch in Umfragen unter CDU-Mitgliedern liegt ja ein ganz anderer Kandidat an der Spitze. Friedrich Merz* genießt ganz offenbar noch immer viele Sympathien. Spätestens in der kommenden Woche dürfte sich dann auch der frühere Unionsfraktionschef, der vor der Bundestagswahl Laschets damals groß zelebriertem Zukunftsteam angehörte, zu seinen Ambitionen äußern. Er wäre dann vielleicht so etwas wie der dritte Mann im Kampf um die Laschet-Nachfolge. Die Bewerbungsfrist um den CDU-Vorsitz läuft bis zum 17. November.
Röttgen und Merz hatten sich schon im Januar 2021 um den CDU-Vorsitz beworben, waren damals aber an Armin Laschet gescheitert. Ob die CDU-Mitglieder diesmal eine besser Wahl treffen, steht in den Sternen. (cs/dpa) fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.