Herausforderung für die Energiewende: So gewaltig ist unsere Abhängigkeit von China bei Solaranlagen
China dominiert den Weltmarkt für Photovoltaik-Technologie. Auch Deutschland ist deshalb bei seiner Energiewende abhängig von Herstellern aus der Volksrepublik. Nun sollen Kapazitäten zurück in die …
Vorbild für Deutschland? Rassismus-Bekämpfung hat in Brasilien jetzt ein eigenes Ministerium
Unter der neuen Regierung hat Brasilien ein Antirassismus-Ministerium bekommen. Ein symbolhafter Schritt, mehr erst mal nicht. Denn der Betrag, den die Ministerin zur Verfügung hat, ist winzig.
Deutsche Panzer in Ukraine angekommen: Scholz bestätigt Lieferung
Deutsche Panzer erreichen die Ukraine. Putin kündigt die Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus an – zur Ablenkung? News-Ticker zum Ukraine-Krieg.
Kampf um Justizreform: Israel schlittert in eine Staatskrise – jetzt will die Regierung die Pläne verschieben
Wird die umstrittene Justizreform in Israel doch gekippt? Zumindest wird sie verschoben. Eine Folge des Protests, der das Land lahmlegt. Deutsche Politiker sind in Sorge.
Klima-Mehrheit verfehlt: Berliner Volksentscheid scheitert – Neubauer will „weiter kämpfen“
Der Volksentscheid in Berlin zur Klimaneutralität 2030 scheiterte. Klima-Akvtivistin Luisa Neubauer will „weiter kämpfen“. News-Ticker zum Klima-Volksentscheid.
Energie-Experte zur Klima-Zeitenwende: „Öl-Staaten werden ohne Anpassung langfristig untergehen“
Die Klimakrise macht eine globale Energiewende notwendig. Doch der Übergang könnte vor allem für Öl-Staaten schmerzhaft sein. Ein Land hat sich deshalb schon grün aufgestellt.
Die Geschichte des Amts des Ministerpräsidenten, wie man es heute kennt, ist relativ kurz. Nach dem Zweiten Weltkrieg installierte die amerikanische Militärregierung im Mai 1945 den CSU-Politiker …
Energieexpertin warnt Grüne und Deutschland bei Anne Will: „Das wird sehr hart und sehr teuer“
Deutschland soll bis 2030 klimaneutral werden. Wie gelingt die Klimawende? Mit welcher Technologie? Anne Will talkt im Ersten mit ihren Gästen zum Thema.
Ukraine-Krieg: Awdijiwka soll evakuiert werden – „Ihr müsst gehen“
Die ukrainische Stadt Awdijiwka soll evakuiert werden. Putin lässt Atomwaffen in Belarus stationieren. Russlands Vormarsch bleibt stecken. Der News-Ticker.
Nach Chinas Friedens-Coup: Schwindet der Einfluss der USA im Nahen Osten?
Pekings Friedensinitiative im Nahen Osten wird die Machtstrukturen in der Region dauerhaft verändern. China wird die USA nicht ersetzen — aber Peking ist jetzt eine Alternative.
„Reißen Sie sich zusammen“: Söder legt sich in KZ-Gedenkstätte Dachau mit SPD-Politiker an
Bayerns Ministerpräsident Söder sorgt bei einer Veranstaltung im Dachauer KZ laut einem Bericht für Unmut. Ihm wird vorgeworfen, das Event für den Wahlkampf genutzt zu haben.
Klimapolitik mit der Brechstange? Hofreiter rastet im Streit um Heizungen aus – „Absolute Frechheit“
Die Heizungspläne von Habeck sorgen in der Koalition für Zoff. Bei Markus Lanz reagiert Anton Hofreiter (Grüne) emotional – und attackiert SPD und FDP.
Streit um Wärmepumpen: EU-Verbot könnte Habecks Plan erschweren – Merz kritisiert „Verbotspartei“
Um langfristig auf Gas und Öl aus Russland verzichten zu können, soll künftig auf die Technologie von Wärmepumpen gesetzt werden. Doch das stößt auch auf Probleme.
„Unfreundlicher Akt“: Russland erhebt schweren Vorwurf gegen Slowakei
Die Ukraine ist entschlossen: Die Krim soll zurückerobert werden. Doch lässt sich diese harte Haltung auch langfristig durchhalten? Die USA haben Zweifel.