„Es ist dazu jetzt alles gesagt“: Scholz-Ansage in Debatte um Kampfjets für Ukraine
Der britische Ex-Premier Johnson berichtet von einem Gespräch mit Putin kurz vor Kriegsbeginn. Scholz spricht Klartext zur Kampfjet-Debatte. Der News-Ticker.
Nahost-Konflikt bereitet Sorge: Israel will mehr Waffenscheine – Blinken begibt sich auf brisanten Besuch
Israels Regierungschef Netanjahu will Bürger leichter an Waffen kommen lassen. US-Außenminister Blinken reist an. News-Ticker zu den Anschlägen in Jerusalem.
Bomben auf Klinik und Schule? Ukraine erhebt Vorwürfe – und hofft auf weniger Drohnen-Angriffe
Moskau und Kiew melden getötete Zivilisten im Ukraine-Krieg. Russland sieht einen „Angriff auf eine zivile Einrichtung“ – und beschießt eine Klinik. News-Ticker.
Experte Masala räumt bei „Will“ ein: Waffenlieferungen verlängern Ukraine-Krieg – retten aber dennoch Leben
Die Lieferung von 14 Leopard-Panzern aus Deutschland ist beschlossene Sache. Aber welche Strategie verfolgt Olaf Scholz? Anne Will versucht eine Analyse.
„Meloni-Flüsterer“ will Debatte „soft“ umkrempeln – Steve Bannons Mann in Italien hat große Pläne
Ein italienischer Ableger von Steve Bannons „War Room“ will Italiens politische Debatte „soft“ verändern. Und „Melonie-Flüsterer“ Harnwell „in den Himmel“.
Innenminister Herrmann kritisiert Ampel-Pläne beim Waffenrecht: „Kein Gewinn für Sicherheit erkennbar“
„Reichsbürger“ und Silvester-Krawalle: Innenministerin Nancy Faeser will u.a. halbautomatische Waffen verbieten. Bayern nicht. Um zwei Gruppen zu schützen.
„Wir können die Zukunft nicht fühlen“: Darum verdrängen wir die Klimakrise
Viele unserer Gewohnheiten schaden dem Klima. Wir wissen das – und halten trotzdem an ihnen fest. Weil wir uns als Einzelne zu klein fühlen. Dabei können schon kleine Schritte sehr motivierend sein.
„Rot-grüne Rassenlehre“: Maaßen neuer Werteunion-Chef – Merz will ihn nun endgültig aus der CDU schmeißen
Die erzkonservative Werteunion hat Ex-Verfassungsschutzpräsident Maaßen zu ihrem Vorsitzenden bestimmt – aus der CDU soll er nach Willen ihres Chefs sowieso fliegen.
Spannungen mit China und Nordkorea wachsen: Japan sieht „Wendepunkt der Geschichte“ und rüstet auf
Japan legt eine Kehrtwende in seiner Verteidigungspolitik hin. Dieser „Wendepunkt der Geschichte“ könnte sich auch auf den Konflikt zwischen China und Taiwan auswirken.
Prigoschin vorläufig abgehakt? Russland setzt bei Bachmut laut Experten nicht mehr auf Wagner-Söldner
Der russische Lehrplan soll bald auch eine militärische Grundausbildung umfassen. Putins Militär will sich weniger auf Wagner-Söldner verlassen. Der News-Ticker zur militärischen Lage.