Das sind die Minister und Ministerinnen der Ampel-Koalition
Der neuen Bundesregierung von SPD, Grünen und FDP gehören 17 Personen an. Mit Olaf Scholz als Regierungschef beseht das Kabinett aus neun Männern und acht Frauen.
Corona-Pandemie: Markus Söder fordert mit „Notpaket für Deutschland“ härtere Maßnahmen
Aufgrund aktueller Corona-Entwicklungen rufen Stimmen aus der Politik nach härteren Maßnahmen und weiteren Kontaktbeschränkungen. Söder will eine Bundesnotbremse.
SPD-Parteitag: Delegierte stimmen Koalitionsvertrag zu – Gerüchte über Andrea Nahles
Die Delegierten der SPD stimmen auf einem Sonderparteitag mit überwältigender Mehrheit für den Koalitionsvertrag. Eine spannende Personalie spart die Partei aus.
Ampel-Knall: SPD will Lindner Finanzministerium wohl doch noch entreißen - „systematische Gefahr“
Die Ampel hat sich bereits über Ministerposten geeinigt, doch nun schalten sich offenbar SPD-Mitglieder ein und wollen das Finanzministerium nicht bei der FDP sehen.
Nachfolge von Hofreiter und Göring-Eckardt: Grüne setzen auf Frauen-Doppelspitze in der Fraktion
Die Bundestagsfraktion der Grünen soll fortan von zwei Frauen geführt werden. Nach Katharina Dröge gab nun auch Britta Haßelmann ihre Kandidatur bekannt.
Im Medizinbetrieb sind Sexismus und sexualisierte Gewalt weit verbreitet, doch es gibt nicht genug Aufmerksamkeit für das Thema. Das kann fatale Folgen haben.
Corona-Beschlüsse: Ampel-Koalition arbeitet wohl am Gastro-Lockdown - auf Wunsch der Länder
Die in der Ministerpräsidentenkonferenz festgelegten Corona-Regeln gehen manchen Bundesländern offenbar nicht weit genug. Die Ampel arbeitet an weiteren Maßnahmen.
Politik-Star Kurz ist Geschichte. Kanzler-Nachfolger Schallenberg steht ebenfalls vor dem Rücktritt. Neuer Kanzler in Österreich ist Karl Nehammer, er wurde vereidigt.
Neue deutsche China-Politik: Die Ampel orientiert sich an der EU – Firmen erwarten „komplexere Zeiten“
Mit Vorlage des Koalitionsvertrags nimmt die China-Politik der künftigen Bundesregierung Gestalt an. Die Ampelparteien suchen den Schulterschluss mit Brüssel und den USA – in Formulierungen und …
Corona-Hochrisikogebiete: Bundesregierung setzt zwei Nachbarländer auf RKI-Liste
Drei Nachbarländer Deutschlands sind bereits als Corona-Hochrisikogebiete eingestuft: Österreich, Belgien und die Niederlande. Nun kommen zwei weitere hinzu.
Corona-Lage: Spahn sieht „traurigen Höhepunkt an Weihnachten“
Die vierte Corona-Welle hat Themen wie den Lockdown und die Impfpflicht auf den Tisch gebrach. Spahn und Wieler sprechen über die aktuelle Lage. Der Live-Ticker.
Silvester, Schule, Lockdown für Ungeimpfte: Diese Corona-Regeln haben Merkel und Scholz beschlossen
Kurz vor Weihnachten werden in Deutschland die Corona-Regeln verschärft. Ein Überblick, was beim Corona-Gipfel mit Merkel und Scholz beschlossen wurde.
Schulen: Bund-Länder-Gipfel beschließt Verschärfung im Unterricht
Bund und Länder beraten über weitere Maßnahmen, um der Corona-Gefahr Herr zu werden. Am Donnerstag werden neue Beschlüsse verkündet. News-Ticker zur Lage für Schulen und Kitas.
Impfpflicht-Entscheidung gefallen: Scholz legt sich fest - Gelten wir bald alle wieder als ungeimpft?
Eine mögliche Impfpflicht wird in der Coronavirus-Pandemie in Deutschland polarisierend diskutiert. Bald-Kanzler Olaf Scholz entscheidet sich. Der News-Ticker zur Impfpflicht-Debatte.
Beben in Österreich: Kurz tritt ab - und dürfte jetzt Job bei bekanntem Großkonzern im Blick haben
Sebastian Kurz wird alle politischen Ämter ablegen. Was passiert jetzt mit der von ihm stark reformierten Neuen Volkspartei? Wer übernimmt die Führung?
Kontaktbeschränkungen beschlossen: Strikter Lockdown - was jetzt auf Ungeimpfte zukommt
Mit den neuen Beschlüssen von Bund und Ländern gilt faktisch ein Lockdown für Ungeimpfte und Nicht-Genesene. Die Kontaktbeschränkungen und wo jetzt 2G gelten soll im Überblick.