G20 in Rom einigt sich auf 1,5-Grad-Klimaziel - aber kein klares Zieldatum
In Rom kommen die Regierungschefs zu Beratungen zusammen. Die G20 setzen sich in Sachen Klima ambitionierte Ziele - können sich auf ein Zieldatum aber nicht einigen.
G20-Gipfel in Rom: Draghi kritisiert Impfstoffverteilung - „moralisch nicht akzeptabel“
Am Samstag und Sonntag treffen sich die Staats- und Regierungschefs der G20 zu ihrem Jahresgipfel. Krisen gibt es genug zu besprechen. Kanzlerin Merkel sitzt noch einmal mit am Tisch.
Im Mittelosteuropa sind populistische Parteien häufig vertreten. In Litauen, Lettland und Estland sind gleich mehrere Ausprägungen davon zu beobachten.
Söder mit großer Ankündigung: CSU strebt Neu-Sortierung bis 2023 an - keine „Einmischung“ bei der CDU
Die Angst geht um in der CSU: dass sich das Fiasko bei der Bundestagswahl bei der Landtagswahl wiederholt. Markus Söder will deshalb rechtzeitig gegensteuern.
Weltklimakonferenz: Greenpeace mit Milliarden-Forderung an reiche Länder - auch Greta Thunberg kritisiert
Reden wollen viele Politiker bei der Weltklimakonferenz. Ob sie auch tatsächlich etwas Wichtiges zu sagen haben, bleibt abzuwarten. Die Liste der Forderungen an die Politik ist jedoch lang.
Ampel-Knackpunkt? SPD fordert jährliche Multi-Milliarden-Investitionen - „Sonst schmieren wir ab“
Die Verhandler von SPD, Grünen und FDP gehen nun in den dritten Tag ihrer Detailgespräche für einen möglichen Koalitionsvertrag. Die FDP äußert sich zur Pendlerpauschale.
„Nah an der Klippe“: Beendet die CDU die „Hinterzimmerklüngelei“? Entscheidung naht
Bestimmt die CDU ihren neuen Vorsitzenden durch eine Mitgliederbefragung oder auf dem Parteitag? Am Samstag steht eine Entscheidung an. Die Debatte ist hitzig.
„Historische Sache“: Merkel gibt Scholz einmalige Gelegenheit und geht komplett neuen politischen Weg
Merkel will Scholz offenbar mit zum G20-Gipfel nehmen, zumindest zu den bilateralen Terminen. Dort kann er sich als wahrscheinlich nächster Kanzler präsentieren.
SPD-Wirbel: Walter-Borjans geht - Scholz reagiert auf Spekulationen, Esken lässt Fragen offen
Die SPD muss sich einen neuen Partei-(Co-)Chef suchen: Norbert Walter-Borjans will nicht erneut um das Amt kandidieren. Schon im Dezember wird gewählt.
Korruptionsaffäre um Sebastian Kurz: Mitbeschuldigte wird wohl Kronzeugin und packt über Ex-Kanzler aus
Der Meinungsforscherin Sabine Beinschab wird vorgeworfen, Umfragen für Sebastian Kurz gefälscht zu haben. Jetzt soll sie Kronzeugin in dessen Korruptionsprozess werden.
China setzt auf Hightech-Waffen: Hyperschallrakete für USA beinahe „Sputnik-Moment“
China will sein Militär technologisch weiter aufrüsten. Die USA sind wegen des Tests einer chinesischen Hyperschallrakete besorgt. Es droht neuer Streit.
NSU 2.0: Mutmaßlicher Täter kommt vor Gericht - mittels „Legende“ an private Daten gelangt?
Nach seiner Festnahme im Mai soll der mutmaßliche Verfasser der „NSU.2.0“-Drohschreiben nun vor Gericht. Die Polizei fand ihn über eine Plattform im Internet.
3G und 2G in Arztpraxen: Dürfen Corona-Ungeimpfte abgewiesen werden?
Manche Arztpraxen würden in der Corona-Pandemie gerne 3G- oder 2G-Regeln einführen. Doch ist das überhaupt erlaubt? Das Gesundheitsministerium äußert sich.
China vor entscheidendem Gipfel in Glasgow: Der Big Player im Kampf gegen die Klimakrise
China baut mehr Fotovoltaikanlagen als andere Länder. Aber es verfeuert immer noch zuviel Kohle. Bis 2060 will das Land klimaneutral werden. Jetzt hat Peking dafür einen ersten Fahrplan bekannt …
Corona-Fallzahlen in Deutschland: RKI meldet über 28.000 Neuinfektionen
Das RKI veröffentlicht die Corona-Fallzahlen für Deutschland. Am Donnerstag (28.10.2021) liegt die Inzidenz bei 130,2. Das Institut meldet 28.037 Neuinfektionen.