Hofladen ruft Käse-Produkt zurück - Keim kann gefährlich werden

Ein Hofladen verkaufte in drei Städten in Nordhessen ein Käse, der nun zurückgerufen wird. Bei einer Kontrolle sind Keime in zwei Chargen aufgetaucht.
Kassel – Der „Hofladen Jacobi GbR“ aus Borgentreich Körbecke (Nordrhein-Westfalen) ruft in Hessen ein Produkt aus seinem Sortiment zurück. Bei einer Laboruntersuchung im Rahmen des Eigenkontrollsystems sei ein Keim aufgefallen, der gesundheitliche Probleme hervorrufen kann, teilte das Unternehmen am Freitag (1. Juli) mit.
In dem Weichkäse mit dem Namen „Kleiner Joppi“ ist demnach der Keim Enterohämorrhagische E. coli (STEC) nachgewiesen worden. Betroffen von dem Rückruf ist die Packungsgröße, die circa 150 Gramm beträgt und die Mindesthaltbarkeitsdaten 17.07.2022 und 20.07.2022 hat. Verkauft wurde der Käse in Willingen-Usseln, Kassel und Baunatal.
Geschäft | Hofladen Jacobi GbR |
Produkt | Kleiner Joppi (Weichkäse) |
Menge | 150 Gramm |
Mindesthaltbarkeitsdatum | 17.07.2022 und 20.07.2022 |
Märkte: | Willingen-Usseln, Kassel und Baunatal |
Nahe Kassel verkauft: Keime in Produkt – Verkäufer ruft Weichkäse zurück
Es werde dringend davon abgeraten, den betroffenen Käse zu verzehren, da SEC-Erkrankungen schwere Folgen haben könnten, schreibt das Unternehmen. Alle Kundinnen und Kunden, die das Produkt erworben haben, können dieses zurückgeben und bekommen den Kaufpreis erstattet. Dies ist wie immer ebenfalls ohne Kassenbon möglich.
Bei Aufnahme der Keime äußern sich meist innerhalb der ersten Woche Symptome wie Durchfall und Bauchkrämpfe. Menschen mit geschwächtem Abwehrsystem, sowie Säuglinge, Kleinkinder und Senioren können schwerere Verläufe haben. Selten kann es zudem zu einem zweiten Schub der Infektion kommen, der ebenfalls zu akutem Nierenversagen führen kann. Beim Auftreten von Symptomen sollte umgehend ein Arzt aufgesucht werden.
Bei einem weiteren aktuellen Rückruf wurde eine Schokolade zurückgerufen, da von diesem Produkt ebenfalls aufgrund eines Keimes gesundheitliche Gefahr ausging. (fh)