Großeinsatz der Feuerwehr: Haus brannte zwei Mal - Ursache noch unklar
Schock für die Bewohnerin eines Hauses am Montagabend in Bad Hersfeld (Osthessen): Sie bemerkt, dass ihr Haus brennt und rettet sich noch rechtzeitig ins Freie.
- Großeinsatz mit insgesamt 130 Einsatzkräften am Montagabend
- Brand in einem Haus in Bad Hersfeld im Landkreis Hersfeld-Rotenburg (Osthessen)
- In der Nacht brennt das Haus erneut
Update vom Montag, 30.03.2020, 14.15 Uhr: Nach dem schweren Wohnhausbrand am Tageberg in Bad Hersfeld ist die Brandursache weiter unklar. Das teilte die Polizei jetzt auf Nachfrage mit. Noch während der Löscharbeiten hatten die Brandermittler der Kriminalpolizei die Arbeit aufgenommen, aber offenbar ohne konkretes Ergebnis. Nun wurden laut Pressestelle zusätzlich externe Ermittler hinzugezogen.
Update, 17.03.2020, 11.55 Uhr: Am Montagabend gegen 18.15 Uhr wurden die Feuerwehren aus Bad Hersfeld und den Ortsteilen zu einem Brand eines Wohnhauses am Tageberg gerufen. Alarm geschlagen hatten offenbar Zeugen, die die Flammen bemerkt hatten. Beim Eintreffen der Feuerwehr befand sich der hintere Teil eines Einfamilienhauses mit Anbau im Vollbrand.
Brand in Bad Hersfeld: Bewohner brachten sich rechtzeitig in Sicherheit
Ausgebrochen war der Brand offenbar auf der Seite Richtung Garten, vermutlich an einem Schuppen. Im Verlauf griffen die Flammen dann weiter über. Immer wieder stiegen Rauch und Flammen auf.
Beim Eintreffen von Feuerwehr, Notarzt und Sanitätern am Tageberg in Bad Hersfeld* war entgegen ersten Befürchtungen niemand mehr im Haus gewesen. Die Besitzerin hatte sich rechtzeitig ins Freie gerettet. Auch ihr Mieter, der zum Zeitpunkt des Brandes nicht im Haus war, kam dann zum Brandort zurück. Somit blieben beide unverletzt, konnten dem Flammenspiel aber nur noch hilflos zusehen.
Unter massivem Löschangriff kämpften die Feuerwehrleute unter Atemschutz und über eine Drehleiter mehrere Stunden gegen den Brand. Die Flammen hatten sich im Anbau durch eine Zwischendecke und Verkleidungen gefressen und sind immer wieder aufgelodert.
Brand in Bad Hersfeld: Einsatzkräfte kämpfen über 3 Stunden - dann ist das Feuer unter Kontrolle
Die Brandschützer auf der Drehleiter waren hoch oben im dichten Rauch zeitweise gar nicht mehr zu sehen. Bei Einbruch der Dunkelheit wurden Scheinwerfer aufgestellt.
Erst als ein Feuerwehrmann unter Atemschutz und abgesichert durch ein Seil auf dem Dach des Anbaus mit einer Kettensäge das Dach öffnete, konnte der Brand unter Kontrolle gebracht werden. Über drei Stunden kämpften 80 Feuerwehrleute gegen das hartnäckige Feuer.
Brand in Bad Hersfeld: Anwohner versorgen Einsatzkräfte mit Getränken
Lob gab es für einen Anwohner, der spontan eine Kiste Getränke für die Einsatzkräfte brachte. Zahlreiche Menschen beobachteten das Geschehen von der Straße oder ihren Häusern aus. Beißender Brandgeruch lag in der Luft.
Nach dem Löscheinsatz am späten Abend wurde das Haus für unbewohnbar erklärt. Noch in der Nacht sollte ein Team des Technischen Hilfswerkes (THW) die Statik des Hauses überprüfen - doch dann das: Der Brand flammt erneut auf.

Brand in Bad Hersfeld: Haus brennt erneut - Zweiter Löscheinsatz in der Nacht
Gegen 2.45 Uhr wurden die Feuerwehren erneut an die Einsatzstelle gerufen. Wieder schlugen Flammen aus dem Dach. Atemschutzgeräteträger aus Bad Hersfelds Nachbargemeinde Ludwigsau wurden nachalarmiert. Über Innenangriff und über die Drehleiter gelang es den Einsatzkräften gegen 4.30 Uhr den Brand unter Kontrolle zu bringen. Es folgten umfangreiche Nachlöscharbeiten. Insgesamt waren 130 Feuerwehrleute im Einsatz.
Über die Brandursache konnten noch keine Angaben gemacht werden. Der Schaden wird auf 200.000 Euro geschätzt, da das Haus wohl nicht mehr zu retten ist. Die Kripo hat noch während der Löscharbeiten mit der Brandermittlung begonnen.
Einfamilienhaus in Bad Hersfeld steht in Flammen - 200.000 Euro Schaden
Im Stadtteil Hohe Luft in Bad Hersfeld brannte ein Haus so stark, dass es anschließend nicht mehr betretbar war. Der Schaden wird auf rund 200.000 Euro geschätzt.
In Lichtenfels in Waldeck-Frankenberg (Nordhessen) gab es einen Großdbrand: Eine Scheune stand vollkommen in Flammen.
Bei einem anderen Brand in Hauneck im Kreis Hersfeld-Rotenburg waren mehrere Einsatzkräfte vor Ort. Die Rauchsäule war kilometerweit zu sehen.
In einem Aldi in Hann. Münden ist ein Feuer ausgebrochen. Rauch breitete drang aus dem Discounter.
In Nordhessen steigt wegen der Trockenheit die Waldbrand-Gefahr. Die Feuerwehr gibt Tipps, wie man sich verhalten sollte.
Bei dem Brand einer Scheune in Schwalmstadt in Nordhessen ist ein hoher Schaden entstanden. Die Feuerwehr war mit vielen Einsatzkräften vor Ort um das Feuer zu löschen.
Von Nadine Maaz, Christine Zacharias und Yulia Krannich
*hersfelder-zeitung.de ist Teil des bundesweiten Ippen-Digital-Redaktionsnetzwerkes.
Wegen einer Brandmeldung mussten bei Amazon in Bad Hersfeld 1000 Mitarbeiter evakuiert werden.