Moderne trifft Tradition: Der HANAUER ANZEIGER präsentiert seinen neuen Titelkopf

Der HANAUER ANZEIGER ist eine Zeitung mit einer langen Geschichte. Nun präsentiert er seinen neuen Titelkopf und lässt so seine Tradition mit der Moderne verschmelzen.
Der HANAUER ANZEIGER ist eine der ältesten Tageszeitungen – nicht nur Deutschlands, sondern der Welt. 1725 gegründet, feiert der Verlag, der auch die Titel MAINTAL TAGESANZEIGER und LANGENSELBOLDER ZEITUNG herausgibt, in fünf Jahren sein 300-jähriges Bestehen. Wir sind unserer Tradition als Heimatzeitung verpflichtet und fühlen uns der Region und den Menschen, die zwischen Maintal und Gelnhausen leben, verbunden, richten den Blick aber auch in die Zukunft. Und so halten Sie heute die erste Ausgabe mit neuem Titelkopf in der Hand. Nicht nur der HANAUER, der seit 1. Januar Teil der Mediengruppe Offenbach-Post ist, auch seine beiden Schwesterzeitungen starten mit neuer Optik in die Zukunft.
Zeitungen sind sensible Gebilde. Sie als Leser haben in der Regel eine starke Beziehung zu ‚Ihrer’ Zeitung. Sie kommt regelmäßig ins Haus und begleitet Sie - vielfach schon seit Jahren. Wenn bei einer Zeitung etwas verändert wird, muss es gute Gründe dafür geben. Diese hatten wir: die Zeitungsköpfe entsprachen nicht mehr dem Inhalt. Sie mussten grundsaniert werden, um dem Inhalt wieder ein passende Form zu geben: zeitgemäß, aktuell, mit klarer Haltung. Übrigens ist es nicht das erste Mal, dass der Titelkopf des HA sein Aussehen verändert hat. In unserer fast 300-jährigen Geschichte hat dies – wie sie auf dem Bild sehen – einige Male stattgefunden.
Verschiedene Vorschläge für den Kopf des HANAUER ANZEIGER wurden diskutiert
Auf dem Weg zu den neuen Titelköpfen gab es verschiedene Vorschläge. Mitarbeiter des Verlags waren hier genauso eingebunden wie eine Design-Agentur aus München. Am Schluss blieben zwei Varianten im Rennen: eine Schrift mit gezeichneten kalligraphischen Elementen und eine sehr modere zeitgemäße Variante, die eine klare Haltung betont Die neue Schrift, auf die die Entscheidung fiel, heißt „Philosopher“. Der Name ist hier Programm, denn „philos“ bedeutet Freund und „sophia“ steht für Wissen oder Weisheit. Ihre Tageszeitung als Freund und Wissensvermittler - wir finden: das passt ziemlich!

Aktiv mitgestaltet hat die neue Wortmarke, die am Ende sowohl bei der Geschäftsführung als auch bei den Mitarbeitern auf Platz 1 lag, die gelernte HA-Mediengestalterin Christina Möller-Bauscher. Gemeinsam mit der Münchner Agentur wurde der Schriftzug schließlich verfeinert - bis zur Druckreife.
„Ich gehe bei meiner Arbeit von einem gesamtheitlichen Ansatz aus: Inhalt und Form bilden eine Einheit“, sagt Designer Christian Hölzl und ergänzt, „dabei spielen Lesbarkeit, Eigenständigkeit und Haltung eine wichtige Rolle. In Hanau ist das sehr gut gelungen.“ Die neue Schrift sei viel leichter als die alte Frakturschrift, ergänzt Layouterin Christina Möller-Bauscher.
Begeisterung beim neuen Geschäftsführer des HANAUER ANZEIGER
Auch Thomas Kühnlein, der seit Januar neuer Geschäftsführer des HA ist und die Veränderung mit angestoßen hat, ist begeistert von der modernen und klaren Version der drei neuen Titel, die so überhaupt nicht an einen klassischen Zeitungskopf erinnert. „Die Zeitungen des Verlags sind klar, meinungsstark und aktiv für die Region. Die neuen Wortmarken spiegeln diese inhaltliche Haltung zu 100 Prozent wider“, so Kühnlein.
In die Zukunft weist auch das neue E-Paper-Angebot des Verlags, das ab heute an den Start geht (siehe unten). Viele Funktionen bleiben, einige neue kommen hinzu: So können Rätselfreunde ab sofort digital knobeln. Zudem gibt es eine Vorlesefunktion, so dass auch Menschen mit Sehbeeinträchtigung nicht auf ihre Zeitung verzichten müssen.
Wir im Verlag HANAUER ANZEIGER freuen uns, mit Ihnen in die Zukunft zu gehen - wie gewohnt informativ, kritisch und unterhaltsam und ab heute auch mit neuem Titelkopf und neuem E-Paper.