1. Startseite
  2. Hanau

Kulturwochenende im Amphitheater Hanau: Soul, Blasorchester und Kinderzirkus

Erstellt:

Von: Jutta Degen-Peters

Sänger Katrin Gelnz und Achim Dürr bei Konzert
Katrin Glenz und Achim Dürr gehören zu den Interpreten, die bei der „Kleinen Sommernacht“ der Neuen Philharmonie Frankfurt auf der Bühne des Amphitheaters stehen. © NPF

Derzeit gehen die Uhren anders, das Verhalten ändert sich, die Veranstaltungsformate auch – doch die Ohren hören nicht anders als sonst. Da freut es die Musikfreunde aus der Region, dass trotz coronabedingt gestrichenem Kultursommer einige lieb gewonnene Konzerte dennoch stattfinden.

Eingefleischte Sommernachts-Liebhaber, die um ihr traditionell im Kurpark Wilhelmsbad veranstaltetes Open-Air-Festival trauern, bekommen ein Trostpflaster: Damit sie nicht ganz verzichten müssen, haben sich Bernd Michel vom Veranstaltungsbüro und der Manager der Neuen Philharmonie Frankfurt, Dirk Eisermann, etwas einfallen lassen: Am Freitagabend (24.7.2020) um 20 Uhr wird es eine „Kleine Sommernacht“ geben, die im Amphitheater stattfinden wird

Konzert trotz Corona: Tickets für Amphitheater Hanau fast ausverkauft

Wie derzeit üblich, sind 249 Besucher zugelassen. Die Karten (Kostenpunkt 49 Euro wegen derzeit besonders schwieriger Bedingungen für die Künstler) sind so gut wie alle verkauft. Am Donnerstagwaren noch genau sechs Tickets zu haben. Und anders als auf der Seite von Ticket online ausgewiesen, wird es – vorausgesetzt, es gibt noch Karten – für Risikofreudige auch eine Abendkasse geben.

Eine generelle Maskenpflicht im Amphitheater besteht nicht. Werden der Cateringbereich frequentiert oder die Toiletten aufgesucht, empfiehlt das Veranstaltungsbüro jedoch, aus Rücksicht auf andere Gäste und Beschäftigte, eine Maske zu tragen. Besucher, die nicht online gebucht und dabei ihre Personalien angegeben haben, müssen an der Kasse ein Kontaktformular ausfüllen und abgeben.

„Kleine Sommernacht“ in Hanau: Klassik, Balladen und Rock‘n‘Roll

Bei der „Kleinen Sommernacht“ gestalten die Band der Neuen Philharmonie Frankfurt und das zehnköpfige Streicherensemble ein Cross-over-Programm mit einer Prise Klassik, gefühlvollen Balladen und knallhartem Rock ‘n’ Roll. Die Feuerwerksmusik von Händel und Mozarts „Kleine Nachtmusik“ gehören genauso zum Programm wie „Bridge over troubled water“ „Sledge hammer“, „Hey Jude“ oder „Always look on the bright side of life“.

Interpretiert werden die Stücke von Katrin Glenz, Karsten Stiers und Achim Dürr. Wer dass Konzert daheim erleben will, kann das ebenfalls tun. Laut Eisermann ist es das erste Konzert der NPF, das 1:1 gestreamt wird und live im Internet zu sehen ist (gelegentliche Kameraschwenks ins Publikum gehören dazu).

Amphitheater Hanau: Gruppen dürfen zusammensitzen

In den Sitzreihen gibt es sowohl Einzel- als auch und Pärchenplätze, Gruppen können sich aber auch zusammensetzen. Manche Stühle sind mit kleinen Tischen für die Getränke bestückt. So ist der Abstand zwischen den Gästen gewahrt. Auch in den drei Meter breiten Gängen kommen sich die Besucher nicht ins Gehege.

Am Samstag, 25. Juli, treten „Soul und Gebläse“ auf. Ab 20 Uhr sorgt die legendäre neunköpfige Band für handgemachten Rock und viele Soulklassiker (Einlass ab 19 Uhr, Karten im Netz und an der Abendkasse). 160 Tickets waren laut Bernd Michel bis gestern Mittag verkauft.

Zirkus tritt in Amphitheater in Hanau auf

Am Sonntag, 26. Juli, 15 Uhr, kommen im Amphitheater die Kleinen auf ihre Kosten. Dafür will der Zirkus Flaxxini mit kindgerechter Clownerie und Artistik sorgen. Die Clowns Max und Flax Flaxxini können zaubern und beherrschen sogar einen Handstand auf einem riesigen Turm aus Stühlen.

Zu ihrem preisgekrönten Programm gehört nicht nur temperamentvolle Livemusik, die Clowns sprechen auch eine besondere Clownssprache namens Gromollo. Man darf also gespannt sein. Alle Veranstaltungen finden mit maximal 249 Besuchern im Amphitheater statt.

Auch interessant