Einbruch bei Juwelier in Hanau - Polizei sucht dunklen Kombi

In Hanau brechen drei Täter in ein Juweliergeschäft ein. Sie lassen Schmuck mit noch unbekanntem Wert mitgehen. Die Polizei hofft auf Hinweise von Zeugen.
- Drei Täter brechen in Hanau in ein Juweliergeschäft ein.
- Der Wert der gestohlenen Schmuckstücke ist noch nicht bekannt.
- Es gibt erste Erkenntnisse über die Täter.
Hanau - Ein Tätertrio ist am Donnerstag (30.7.2020) auf Beutejagd in Hanau gegangen. Kurz vor 3 Uhr brachen die noch unbekannten Täter in ein Juweliergeschäft in der Hirschstraße ein.
Um das Gebäude zu betreten, brachen sie ein Rolltor und die Eingangstür dahinter auf. Anschließend brachen sie mehrere Vitrinen auf und ließen Schmuck mitgehen. Wie viele Schmuckstücke die Täter erbeuteten und wie hoch der Wert ist, steht laut Mitteilung der Polizei noch nicht fest.
Einbruch bei Juwelier in Hanau: Täter flüchten mit Auto
Die Täter sind nach ersten Erkenntnissen der Polizei mit einem dunklen Kombi geflüchtet. Vermutlich handelt es sich um ein Auto der Marke Opel mit Friedberger Kennzeichen (FB).
Zudem liegen erste Informationen zu den mutmaßlichen Tätern vor. Die Polizei bittet nun um Hinweise. Einer der Einbrecher war demnach schlank, trug eine hellen Pullover mit einem dunklen Emblem und eine helle Jogginghose. Außerdem trug er dunkle Sportschuhe.
Juwelier in Hanau: Täter war auffällig bekleidet
Ein zweiter Täter war laut Mitteilung mit einem hellen Pullover und einer dunklen Jogginghose bekleidet. Besonders auffällig waren die hellen Sportschuhe. Der dritte Einbrecher war kräftig und mit einem hellen Pullover bekleidet.
Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen zu dem Einbruch in Hanau aufgenommen und bittet nun mögliche Zeugen, sich zu melden. Wer etwas Verdächtiges gesehen hat oder möglicherweise sogar Hinweise zu den Tätern geben kann, kann sich unter Telefon 06181/100123 melden.
Gleich vier Täter waren bei einem Überfall auf ein Juweliergeschäft in Hainstadt beteiligt. In der Hanauer Innenstadt überfällt ein Räuber ein Juweliergeschäft.