Hanau: Einbrecher steigen in Bürogebäude ein und stehlen nur eine Süßigkeit
Kurioser Einbruch in Hanau: Einbrecher haben sich in der Nacht zum Mittwoch Zugang in ein Bürogebäude verschafft, dabei einen Schaden von 1500 Euro verursacht - und nur eine Süßigkeit gestohlen.
Buben mit Internetgutscheinen gelockt: Kita-Betreuer gesteht 51 Fälle des Kindesmissbrauchs über WhatsApp
Mit einem Aktendeckel vor dem Gesicht kommt der 26-jährige B. in Begleitung seines Pflichtverteidigers Peter Oberländer zum Saal 215 des Hanauer Landgerichts. Bis zum offiziellen Beginn der …
Video schockt Kaminsky: „Volkslehrer“ hetzt gegen Anschlagsopfer – Polizei ermittelt
Der Hanauer OB Claus Kaminsky hat Anzeige gegen den selbsternannten „Volkslehrer“ gestellt. Dieser hatte gegen die Opfer des Anschlags von Hanau gehetzt.
Der Hanauer Hafen hat die Bilanzzahlen des Jahres 2020 vorgestellt: Mit 3,04 Millionen Tonnen hat die städtische Hanau Hafen GmbH demnach im vergangenen Jahr 4,6 Prozent mehr Schiffs- und …
Vor dem Neustart stehen die Telefone nicht still: Der März ist oft schon ausgebucht
Noch ist es eine Woche hin, bis die Friseure aufmachen dürfen. Doch seitdem bekannt ist, dass die Branche am 1. März die Läden wieder aufsperren darf, werden die Friseursalons mit Anfragen förmlich …
Kein Vergeben, kein Vergessen: Rund 1000 Menschen demonstrieren in der Innenstadt gegen rechte Gewalt
Behutsam holt die junge Frau eine weiße Kerze aus ihrem Rucksack. Mit Wachsplatten sind darauf die Namen der Opfer des 19. Februar gestaltet. Wo sie ihre Kerze abstellen könne, möchte sie wissen. Ihr …
Gesicht zeigen und Zeichen setzen: Hanauer Kulturverein zeigt virtuelle Ausstellung zum Anschlag
Noch ein paar Handgriffe und dann hängt es fest gezurrt an der Außenfassade des Remisengebäudes von Schloss Philippsruhe, gut sichtbar für Fußgänger, Fahrrad- und Autofahrer. „Gemeinsam für Respekt, …
Anschlag in Hanau: Said Etris Hashemi verlor seinen Bruder: „Hanau darf sich nicht wiederholen“
Am 19. Februar jährt sich der Anschlag in Hanau zum ersten Mal. Said Etris Hashemi hat ihn verletzt überlebt, aber seinen Bruder verloren. Kein Tag vergeht, an dem Said Etris nicht an die Tatnacht …
Ein Jahr nach Anschlag in Hanau: Viele offene Fragen - Angehörige der Opfer berichten in Podcast über Tat
Vor einem Jahr hat Tobias R. aus einer zutiefst rassistischen Weltanschauung heraus neun junge Leute in Hanau aus dem Leben gerissen. Doch nicht nur der Verlust der geliebten Menschen schmerzt die …
JUZ in Kesselstadt: Jugendliche zwischen Trauer und Wut
Das Jugendzentrum JUZ in Kesselstadt liegt mittendrin: Es ist unweit des Kurt-Schumacher-Platzes, wo an der Arena-Bar am 19. Februar 2020 sechs junge Menschen ermordet wurden. Und es liegt am Ende …
Themenwoche 19. Februar: Schulpsychologinnen berichten von Einsätzen in Hanau
Damit Lehrer stabile Leuchttürme sein können
Der Anschlag von Hanau, bei dem am 19. Februar letzten Jahres neun Menschen durch die Hand eines von rechtsextremem Wahn getriebenen Mannes starben, war das ungeheuerlichste Ereignis, das die …
Zeit zum Nistkästen aufhängen: Umweltzentrum Hanau rät, Gärten weniger aufzuräumen
Hanau – Der Himmel ist grau, es ist kalt und es regnet. Aber der Garten des Umweltzentrums an der Bulau ist selbst heute eine Idylle: Ein rotes Eichhörnchen huscht den Baum hoch, Elstern flattern …
Kennenlernen als Weg zum Miteinander: Imam Mustafa Macit Bozkurt über Hanau, Trauer und Gemeinschaft
Hanau – Am 19. Februar jähren sich die Anschläge zum ersten Mal. Das haben wir zum Anlass genommen, mit Mustafa Macit Bozkurt zu sprechen. Der 30-Jährige ist Imam beim Islamischen Verein Hanau. Er …
Kampf gegen Rassismus: „Dext“ setzt auf Beratung und Bildung
Gözde Saçiak hat eben erst das kleine Büro im neuen Zentrum für Demokratie und Vielfalt am Hessen-Homburg-Platz 6 bezogen. Im Besprechungsraum nebenan gehen während des Pressegesprächs noch die …
Gedenkveranstaltungen beeinträchtigen Verkehr in der Hanauer Innenstadt
Infolge verschiedener Veranstaltungen zum Gedenken an die Opfer der rassistischen Terrortat vor einem Jahr kommt es am morgigen Freitag, 19. Februar, von 10 Uhr an bis in die Nachtstunden zu …