1. Startseite
  2. Deutschland & Welt

Seltene Orca-Spezies macht Jagd auf Weiße Haie, um deren Herzen und Lebern zu fressen

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Fee Halberstadt

Seit 2017 wurden achte Weiße Haie in Südafrika tot angespült. Sieben von ihnen fehlte die Leber.
Seit 2017 wurden achte Weiße Haie in Südafrika tot angespült. Sieben von ihnen fehlte die Leber. © Hennie Otto/dpa

Da ein Orca-Pärchen sie angreift, meiden Weiße Haie das Gebiet vor der Küste Südafrikas. Ein Forscherteam beobachtet das Verschwinden der Tiere seit 2017.

Kapstadt – Ein Forscher-Team macht seit einigen Jahren außergewöhnliche Beobachtungen vor der Küste Südafrikas. Seit 2017 wurden bereits acht tote Weiße Haie an Land gespült - alle gemeinsam hatten sie, dass ihnen die Leber fehlte, manchen auch das Herz. Die Wissenschaftler führten die Verletzungen auf ein Orca-Paar zurück, das etwa zur selben Zeit in den Gewässern aufgetaucht war, als die ersten toten Tiere entdeckt wurden. Sie vermuten außerdem, dass die Schwertwale für den Tod weiterer Haien verantwortlich sein könnten, die jedoch nicht an Land gespült wurden.

Gansbaai liegt in der südafrikanischen Provinz Westkap und ist bekannt dafür, dass Weiße Haie vor der Küste schwimmen. Diese Tatsache lockt viele Touristen an. Seitdem die Orcas jedoch ihr Unwesen dort treiben, meiden immer mehr der Tiere dieses Gebiet, wie aus einer Studie hervorgeht, die zuerst im African Journal of Marine Science erschien.

Orcas töten Weiße Haie: Sie fliehen aus den Gewässern vor Südafrika

Die Sichtungen Weißer Haien seien in Gansbaai seit 2017 „dramatisch zurückgegangen“. Außerdem deuten die Ergebnisse der Studie darauf hin, dass die Attacken eine schnelle und langfristige Massenvertreibung der Weißen Haie ausgelöst haben. „Wir beobachten eine großangelegte Vermeidungsstrategie. Je häufiger die Orcas diese Orte besuchen, desto länger bleiben die Weißen Haie fern“, berichtete die Hauptautorin der Studie, Alison Towner gegenüber der Nachrichtenagentur dpa.

Außerdem erklärte sie die Wichtigkeit der Forschung: „Indem wir feststellen, wie große Meeresraubtiere auf Risiken reagieren, können wir die Dynamik der Koexistenz mit anderen Raubtiergemeinschaften verstehen.“ Wieso die Orcas andere Haie angreifen und fressen, lässt sich darauf zurückführen, dass es sich bei dem Schwertwal-Pärchen vermutlich um eine seltene, haifressenden Unterart handelt. Die Verhaltensänderungen im Jagen könnten mit einem Rückgang unterschiedlicher Fischpopulationen zusammenhängen, die bislang die Beute der Orcas gewesen seien, sagte Towner.

Weiße Haie werden von Orcas getötet: Ihr Fortbleiben wirft Ökosystem durcheinander

Die Abwesenheit der Weißen Haie sei für die Region beispiellos und verändere das Ökosystem des Meeres, so die Forscherin. Sie seien eine wichtige Spezies für diese Region, weshalb ihr Verschwinden zu einem Ungleichgewicht führe - so wuchs in den vergangenen Jahren etwa Population von Bronzehaien in das Gebiet. Diese werden normalerweise vom Weißen Hai gejagt, wie National Geografic berichtet. Auch die Zahl der Seebären habe zugenommen. Dies habe einen negativen Einfluss auf die vom Aussterben bedrohten afrikanischen Pinguine, die von den Robben gejagt werden und dieselbe Nahrungsquelle haben.

Vor kurzem beobachteten Forscher erst das Verhalten von Orcas, die einen Blauwal bei lebendigem Leib vor der Küste Südaustraliens fressen. (fh/dpa)

Auch interessant