Finanzielle Probleme
Traditions-Brauerei muss Insolvenz anmelden – Betrieb wird komplett eingestellt
- VonAlina Schröderschließen
Aus nach 150 Jahren: Die deutsche Traditions-Brauerei Bischoff stoppt die Produktion ihrer Biere. Die finanziellen Mittel sind aufgebraucht.
Kassel/Winnweiler – Die stark gestiegenen Energiepreise und Lieferschwierigkeiten hinterlassen ihre Spuren: Eine Traditions-Brauerei hat nun die Reißleine gezogen und die Produktion ihrer Biere gestoppt. Wie das Unternehmen Bischoff bekannt gibt, sei der Betrieb nicht mehr finanzierbar.
Die Privatbrauerei, die im rheinland-pfälzischen Winnweiler ihren Sitz hat, habe seit langem finanzielle Schwierigkeiten. Potenzielle Geldgeber blieben aus, weshalb Bischoff bereits im vergangenen August Insolvenz anmeldete, berichtet die Lebensmittelzeitung.
Brauerei | Bischoff GmbH & Co. KG |
Sitz | Winnweiler (Rheinland-Pfalz) |
Gründung | 1866 |
Nach Insolvenz: Deutsche Traditions-Bierbrauerei stoppt Betrieb
Finanzielle Reserven seien schon vor einigen Jahren komplett aufgebraucht gewesen. Wie es in einer Mitteilung heißt, waren aber „notwendige Investitionen für potenzielle Investoren zu hoch.“ Daher wurde der Betrieb des seit 150 Jahren geführten Familienunternehmens endgültig eingestellt. Letzte Schritte, wie die Reinigung von Maschinen, Geräten und Leitungen und Tanks, wurden laut Lebensmittelzeitung bereits abgeschlossen. Nun würden Vermögenswerte veräußert.
Die hohen Energiepreise und Lieferengpässe durch den Ukraine-Krieg haben dem Traditions-Unternehmen schließlich das Genick gebrochen, wie Insolvenzverwalter Jürgen Erbe der Lebensmittelzeitung sagte. Besondere Schwierigkeiten habe es bei der Beschaffung von CO2 gegeben, das für die Herstellung von Bieren essenziell ist. Auch an anderen Unternehmen geht das nicht spurlos vorbei: Bierbrauereien wie Radeberger und Krombacher haben bereits Preiserhöhungen angekündigt.
Das erste Bischoff-Bier wurde 1866 in Winnweiler gebraut. Bis 2022 wurde das Traditions-Unternehmen familiengeführt und verkaufte verschiedene Weizenbiere, Premium Pilsener, Pils sowie alkoholfreie Biere. (asc)