1. Startseite
  2. Deutschland & Welt

Nasa ändert Pläne: Matthias Maurer muss weiter auf ISS-Start warten

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Tanja Banner

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer (2.v.l.) gestikuliert, während er sich zu den Astronauten Tom Marshburn (l-r), Raja Chari und Kayla Barron äußert.
ESA-Astronaut Matthias Maurer (2. von links) muss sich in Geduld üben.. © John Raoux/dpa

Der deutsche Astronaut Matthias Maurer muss sich weiter gedulden. Der Start seiner Rakete wurde erneut verschoben – Nasa und SpaceX stehen vor einer komplizierten Situation.

Update vom Samstag, 06.11.2021, 6.45 Uhr: Noch immer ist offen, wann Matthias Maurer zur Internationalen Raumstation ISS aufbrechen wird. Wie die Nasa jetzt mitteilte, soll zunächst die Crew 2 zurück zur Erde geholt werden. Danach sei der frühestmögliche Starttermin für Maurer am Mittwoch (10.11.2021) um 21.03 Uhr Ortszeit (03.03 Uhr MEZ am 11. November 2021).

Die vierköpfige Crew 2 wird nach Angaben der Nasa „frühestens“ am Montag um 13.14 Uhr (MEZ) vor der Küste Floridas wassern. Der Crew 2 gehören Thomas Pesquet, Akihiko Hoshide, Shane Kimbrough und Megan McArthur an. Sie werden am Sonntag mit der Raumkapsel „Endeavour“ von der ISS abdocken und sich auf die mehrstündige Rückreise zur Erde begeben.

Eigentlich war eine Übergabe zwischen Crew-2 und Crew-3 an Bord der ISS geplant. Dass diese nun ausfalle, sei aber nicht weiter schlimm, sagte Nasa-Astronaut Kimbrough bei einer Pressekonferenz aus dem All. Die Aufgabe werde nun Nasa-Astronaut Mark Vande Hei übernehmen, der im April gemeinsam mit den Kosmonauten Oleg Nowizki und Pjotr Dubrow zur ISS gekommen war.

ISS-Start von Matthias Maurer erneut verschoben

Kennedy Space Center – Wer Astronaut:in werden möchte, muss viele Eigenschaften mitbringen, um für den Beruf ausgewählt zu werden. Eine davon ist Geduld, wie man aktuell wieder einmal beobachten kann. Denn statt bereits seit Tagen auf der Internationalen Raumstation ISS* zu leben und zu arbeiten, warten der deutsche Astronaut Matthias Maurer* und seine Nasa-Kolleg:innen Raja Chari, Tom Marshburn und Kayla Barron immer noch in der Quarantäne* auf den Start.

Ursprünglich war der Start zur ISS mit einer „Falcon 9“-Rakete von SpaceX* für den 31. Oktober 2021 geplant, wurde dann vorverlegt, um anschließend wieder auf den 31. Oktober zurückverlegt zu werden. Zwischenzeitlich war erst der 3. November*, dann der kommende Sonntag (07.11.2021) als neuer Starttermin anvisiert worden – wegen eines gesundheitlichen Problems eines Crew-Mitglieds, wie es bei der US-Raumfahrtorganisation Nasa* hieß. Doch wegen schlechten Wetters findet am Wochenende nun kein Start zur ISS statt, Maurer und seine Kolleg:innen müssen sich weiter in Geduld üben.

Der Esa-Astronaut Matthias Maurer ist bereit für den Start zur Internationalen Raumstation ISS.
Der Esa-Astronaut Matthias Maurer ist bereit für den Start zur Internationalen Raumstation ISS. © John Raoux/dpa

Nasa verschiebt Flug zur ISS erneut – Astronaut Matthias Maurer muss weiter warten

Die Nasa nennt mittlerweile den 8. November um 21.51 Uhr Ortszeit (9. November 3.51 Uhr in Deutschland) als nächstmöglichen Starttermin für Maurer und Co. zur ISS – aber nur unter einer bestimmten Bedingung: Wenn die Rückkehr der vorherigen Crew nicht am 7. oder 8. November stattfindet. Denn es ist derzeit nicht ganz klar, wie viel Zeit Nasa und SpaceX zwischen einer Landung und einem Start benötigen. Ob die Rückkehr von Crew-2 von der ISS zur Erde priorisiert wird oder der Flug von Crew-3 zur ISS, soll in den kommenden Tagen entschieden werden.

Nasa muss auf gutes Wetter hoffen – Zwei ISS-Crews warten auf Entscheidung

Eine Rolle wird dabei auch wieder das Wetter spielen: Wird es gut genug sein für eine Wasserung der „Crew Dragon“-Kapsel*, die von der ISS kommt oder für den Start einer Rakete? „Das sind dynamische und komplexe Entscheidungen, die sich täglich ändern“, erläutert Nasa-Manager Steve Stich die derzeitige unklare Lage. „Das Wetter im November kann besonders herausfordernd sein.“ Deshalb sei es das Ziel, so mit dem Plan voranzuschreiten, dass es die „höchste Wahrscheinlichkeit für Missions-Gewissheit und Crew-Sicherheit“ gebe.

Auch das gesundheitliche Problem eines Crew-Mitglieds, das eine Verschiebung des Starttermins nötig gemacht hatte, ist offenbar noch nicht ganz ausgestanden. In einer Mitteilung der Nasa heißt es, das „kleine medizinische Problem“ werde weiter beobachtet, es werde erwartet, dass es bis zum Starttermin erledigt sei.

Nasa und SpaceX müssen schwierige Entscheidungen treffen

Crew-2, die sich derzeit an Bord der Raumstation befindet, wird mit der „Crew Dragon“-Raumkapsel „Endeavour“ zur Erde zurückkehren. Dabei darf die Crew bestehend aus Shane Kimbrough, Megan McArthur (beide Nasa), Akihiko Hoshide (Jaxa) und Thomas Pesquet (Esa) allerdings die Toiletten nicht benutzen und soll stattdessen „ihre Unterwäsche“ verwenden*. Hintergrund ist ein Problem mit der Toilette in allen „Crew Dragon“-Raumkapseln. Diese werden von SpaceX derzeit repariert. Die Crew mit Matthias Maurer wird in einer neuen „Crew Dragon“-Raumkapsel zur ISS aufbrechen, in der das Problem nicht mehr besteht.

Alle wichtigen Nachrichten aus der Astronomie* und Raumfahrt* erhalten Sie mit unserem kostenlosen Newsletter direkt in Ihr Postfach*.

Haben es Maurer und seine Kolleg:innen zur Internationalen Raumstation geschafft, werden sie dort für etwa ein halbes Jahr bleiben. Auf den gebürtigen Saarländer Matthias Maurer warten zahlreiche Experimente*, die er in der Schwerelosigkeit durchführen soll. Außerdem soll der Esa-Astronaut einen Weltraumspaziergang durchführen und dabei den neuen europäischen Roboterarm in Betrieb nehmen. Maurer ist der erste Esa-Astronaut, der in einem russischen Raumanzug an einem russischen Außeneinsatz teilnehmen wird. (tab) *fr.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA.

Auch interessant