Hat Fredl Fesl vor über 30 Jahren mit einem Bier-Witz recht gehabt? Ausgrabung in Ägypten erregt Aufsehen

Es ist ein alter Fredl-Fesl-Witz, der nach über 30 Jahren aktueller denn je sein könnte. Eine Entdeckung in Ägpyten sorgt für Aufsehen.
Sohag - Die bayrische Musiker-Legende Fredl Fesl hatte den Witz einst vor seinem berühmten Song „Das Lied vom Rausch“ (1977) gemacht. „Das Bier ist schon sehr alt. Die alten Ägypter haben das Bier erfunden. Die haben so Bierkeller gebaut - die Bieramiden“. Fesl konstruierte mehrere Bier-Wortspiele, der mit den „Bieramiden“ ist sehr bekannt - und könnte sich 2021 tatsächlich bewahrheiten.
Ägypten: Bier-Entdeckung lässt auf „alteste Brauerei“ schließen
Denn Archäologen haben im Süden Ägyptens eine über 5000 Jahre alte Bierbrauerei entdeckt - als hätte es Fesl vor über 30 Jahren geahnt. Die Produktionsweise wird von den Findern als hochmodern eingeschätzt. Die Deutsche Presse-Agentur schreibt, dass nach Angaben des Tourismusministeriums ein Team aus ägyptischen und US-Experten bei Ausgrabungen in einer Begräbnisstätte in Abydos im Süden des Landes rund 40 in zwei Reihen angeordnete Tontöpfe vorfanden. Sie weisen demnach auf eine Massenproduktion von Bier hin.
Bier-Entdeckung in Ägypten: Erste „Hochleistungsbrauerei der Welt“?
Die Brauerei stammt schätzungsweise aus der Zeit von König Narmer, der die beiden Königreiche Ober- und Unterägypten einte und die erste Dynastie gründete, so der Leiter des Obersten Antikenrates Mustafa al-Wasiri. Er glaube, es handle sich um die erste "Hochleistungsbrauerei der Welt". Nach seinen Angaben bestand die Brauerei aus acht großen Bereichen mit Produktions-Anlagen. Jeder Sektor enthielt 40 Steinguttöpfe.

Verdurstet sind die alten Ägypter nicht, glaubt man den Studien von Archäologe Matthew Adams von der New York University und Deborah Vischak aus Princeton: 22.400 Liter Bier auf einmal konnten so wohl hergestellt werden. Es könnte speziell für "Rituale in den Bestattungsstätten der ägyptischen Könige" produziert worden sein.
Ägpyten: Nicht die erste Ausgrabung 2021
Es ist nicht die erste Entdeckung im Jahr 2021. Immer öfter werden Ausgrabungen vermeldet, wie eine goldene Zunge bei der Suche nach Kleopatras Grab*. Die Deutsche Presse-Agentur schreibt: Ägypten hofft, mit seinen archäologischen Entdeckungen den Tourismus anzukurbeln, der sich 2019 nach jahrelangen politischen Konflikten und Anschlägen leicht erholt hatte. Die Corona-Pandemie stürzte die Branche nun in eine neue tiefe Krise. (ank mit dpa) *tz.de ist Teil des Ippen-Netzwerks