1. Startseite
  2. Deutschland & Welt

Corona-Studie: Neue Erkenntnisse zu Long Covid bei Kindern

Erstellt: Aktualisiert:

Von: Luisa Ebbrecht

Eine neue Studie aus Dänemark macht Hoffnung, dass Kinder deutlich seltener von Long Covid betroffen sein könnten als Erwachsene.

Kassel - Seit Beginn der Pandemie ist die Corona-Forschung* schon einen großen Schritt weiter gekommen. Aber nicht nur über Virus selbst sind Forscherinnen und Forscher nun schlauer als noch vor zwei Jahren. Auch zu möglichen Langzeitfolgen einer Infektion liegen inzwischen schon mehr Daten vor. Eine neue Studie aus Dänemark macht jetzt besonders für Kinder Hoffnung. Demnach sollen sie von Long Covid weniger betroffen sein als Erwachsene.

Corona-Studie aus Dänemark: Größte Erhebung zu Long Covid bei Kindern

Die Mediziner und Medizinerinnen, die unter anderem am Universitätsklinikum Aarhus arbeiten, stellten in einer Studie vier Wochen nach Infektion lediglich bei 0,8 Prozent der Kinder Long Covid-Anzeichen fest. Das berichtet Focus-Online.de. Bei ihrer Erhebung stützen sich auf Fragebögen, die die Eltern von rund 15.000 Kindern zwischen 0 und 17 Jahren mit und ohne positiven Corona-Test ausgefüllt haben. Nach Angaben der Mediziner handelt es sich um die bisher größte Long Covid-Studie dieser Art.

Eine Corona-Studie aus Dänemark ist die größte Erhebung zu Long Covid bei Kindern bislang - und diese liefert jetzt erste hoffnungsvolle Erkenntnisse. (Symbolbild)
Eine Corona-Studie aus Dänemark ist die größte Erhebung zu Long Covid bei Kindern bislang - und diese liefert jetzt erste hoffnungsvolle Erkenntnisse. (Symbolbild) © Alla Rudenko/dpa

Und noch eine gute Nachricht: Selbst bei den Kindern, die nach vier Wochen noch Symptome zeigten, verschwanden diese innerhalb der nächsten vier Monate. Das berichten die Mediziner im „European Journal of Pediatrics“ im Januar. Zudem fanden die Forscherinnen und Forscher heraus, dass die Symptome mit dem Alter der Kinder zunahmen. Trotz der neuen Studie aus Dänemark zu Long Covid bei Kindern ist die Datenlage immer noch begrenzt. Laut Focus-Online.de ist die Diagnostik zudem durch komplexe Symptome erschwert. Aber wie erkennt man Long Covid bei Kindern?

Das sind die häufigsten Long-Covid-Symptome bei Kindern:

Auch zu Erwachsenen gibt es schon Zahlen zu Long Covid und den vielfältigen Symptomen*. Bislang gehen Wissenschaftler und Wissenschaftlerinnen bisher von etwa zehn Prozent Betroffener aus. Manche Experten und Expertinnen warnen angesichts der hohen Fallzahlen der Omikron-Variante vor einer weiteren Welle an Long Covid-Erkrankten*. Vor allem, weil inzwischen klar ist, dass auch Menschen mit Spätfolgen rechnen müssen, die einen milden Corona-Verlauf erleben. Und auch Jugendliche kann es treffen - eine Teenagerin aus Kassel berichtet, dass sie nach der Infektion nicht mehr laufen konnte*. (Luisa Ebbrecht) *hna.de ist ein Angebot von IPPEN.MEDIA

Auch interessant