- 0 Kommentare
- Weitere
Notsituation auf Lesbos
Baden-Württemberg will Flüchtlinge aus Moria aufnehmen
- vonJulian Baumannschließen
Nach dem verheerenden Brand im Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos will Baden-Württemberg Flüchtlinge aus dem Lager aufnehmen.
Stuttgart - In der Nacht zum Mittwoch zerstörte ein verheerender Brand nahezu das ganze Flüchtlingslager Moria auf der griechischen Insel Lesbos. 13.000 Menschen haben jetzt kein Zuhause mehr. Baden-Württemberg plant Flüchtlinge, aus dem Lager aufzunehmen. Das gab Ministerpräsident Winfried Kretschmann am Mittwoch über die Twitter-Seite der Landesregierung bekannt. Kretschmann fordert von der Bundesregierung eine Vergrößerung des Aufnahmekontingents. Auch Stuttgarts Oberbürgermeister Fritz Kuhn sprach sich für eine Aufnahme der Flüchtlinge aus.
Wie BW24* berichtet, will Kretschmann Flüchtlinge aus Moria aufnehmen und „nicht weiter tatenlos zusehen“.
Winfried Kretschmann ist der Ministerpräsident und Regierungschef von Baden-Württemberg. Für das Jahr 2021 gab er bereits seine erneute Kandidatur bekannt (BW24* berichtete). *BW24 ist Teil des Ippen-Digital-Netzwerks.