Michael Prochnow

Zuletzt verfasste Artikel:

Steinheimer Schule zeigt Courage gegen Rassismus
Hanau

Eppsteinschule ist jetzt Teil eines bundesweiten Netzwerks

Steinheimer Schule zeigt Courage gegen Rassismus

„Leila ist 16 und aus Syrien“, stellt die Lehrerin die neue Mitschülerin vor. Das Mädchen trägt ein Kopftuch, den Blick auf den Boden gerichtet. „Kann die sich nicht neben jemand anderes setzen?“, beschwert sich der Junge neben dem freien Platz lautstark. Die Darsteller nehmen einen zweiten Anlauf. Jetzt wird Leila freundlich willkommen geheißen:
Steinheimer Schule zeigt Courage gegen Rassismus
Maintal vergibt Jugendpreis und feiert 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Luisant
Maintal

Junge Menschen mit großem Engagement

Maintal vergibt Jugendpreis und feiert 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Luisant

Ein halbes Jahrhundert besteht die Städtepartnerschaft zwischen Maintal und Luisant im Südwesten von Paris. Zum Auftakt der Feierlichkeiten besuchte Bürgermeister Bertrand Massot die deutsche Partnerstadt. Auf Deutsch begrüßte er die Gäste des Neujahresempfangs, zu dem die Stadt vergangene Woche Gäste aus Kommunalpolitik, Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften, aus Wirtschaft, Schulen und Vereinen in die Aula der Albert-Einstein-Schule eingeladen hatte (wir berichteten), „wie Brüder und Schwestern“.
Maintal vergibt Jugendpreis und feiert 50 Jahre Städtepartnerschaft mit Luisant
Stimmungsvoller Neujahrsempfang der Stadt Maintal
Maintal

„Das Mindeste, Danke zu sagen“

Stimmungsvoller Neujahrsempfang der Stadt Maintal

Noch ist nicht alles wie zuvor. Anstelle des Bürgerhauses musste der Stadtverordneten-Vorsteher in die Aula des Albert-Einstein-Gymnasiums einladen, doch auch dort entwickelte der Neujahrsempfang ein besonderes Flair. Martin Fischer begrüßte mehr als 100 Gäste aus Kommunalpolitik, Polizei, Feuerwehr und Rettungskräften, aus Wirtschaft, Schulen und Vereinen. Aus Luisant in Frankreich war Bürgermeister Bertrand Massot nach Maintal gereist, die Städtepartnerschaft besteht 2023 seit 50 Jahren.
Stimmungsvoller Neujahrsempfang der Stadt Maintal
„Wir versorgen mehr Leute denn je“: Hanauer Tafel ist am Limit - Hohe Nachfrage, wenig Lebensmittel
Hanau

Hanau

„Wir versorgen mehr Leute denn je“: Hanauer Tafel ist am Limit - Hohe Nachfrage, wenig Lebensmittel

Die Hanauer Tafel ist gefragt wie nie. Doch es kommen immer weniger Nahrungsmittel rein. Die Helfer sind umso mehr auf Geldspenden angewiesen.
„Wir versorgen mehr Leute denn je“: Hanauer Tafel ist am Limit - Hohe Nachfrage, wenig Lebensmittel
Zuckersüße Glücksbringer aus Bruchköbel
Bruchköbel

Schokolädchen fertigt Marzipan-Schweinchen für Silvester

Zuckersüße Glücksbringer aus Bruchköbel

Die Bruchköbeler lieben ihr Schokolädchen, die stilvoll wie lecker ausgestattete Confiserie in der Stadtmitte. Zitat eines Kunden: „Ich kauf’ euch lieber den Laden leer, als dass ihr zumachen müsst.“ Die Corona-Einschränkungen haben Volker und Barbara Schadeberg gut überstanden: „Zu Ostern haben wir so viele Bestellungen wie sonst nur vor Weihnachten verschickt“, berichten sie. Dass der Erfolg auch im neuen Jahr an der Hauptstraße 67 erhalten bleibt, dafür sorgt gerade eine ganze Kompanie Schweine.
Zuckersüße Glücksbringer aus Bruchköbel
Maintal: Letzter Kaffeeklatsch der Bürgerhilfe im Jahr 2022
Maintal

Lange Corona-Pause nicht ohne Folgen

Maintal: Letzter Kaffeeklatsch der Bürgerhilfe im Jahr 2022

„Das Alter“! Über dieses Thema sinnierte schon Dichterfürst Johann Wolfgang von Goethe. „Das Alter ist ein höflich’ Mann, einmal übers andre klopft er an, aber nun sagt niemand: Herein!“ Das gilt für Maintal-Dörnigheim so nicht, denn gerade Seniorinnen und Senioren steht der Kaffeeklatsch der Bürgerhilfe offen. Edith Hammer zählt zu jenen Stammgästen, die gerne ein Gedicht oder eine Kurzgeschichte zum Besten geben.
Maintal: Letzter Kaffeeklatsch der Bürgerhilfe im Jahr 2022
Der Verein „Gesundes Hanau“ besteht seit nunmehr 15 Jahren
Hanau

Pläne für Gesundheitskiosk

Der Verein „Gesundes Hanau“ besteht seit nunmehr 15 Jahren

Eine Idee feiert Geburtstag. Auf den Tag genau vor 15 Jahren wurde das Konzept einige Häuser weiter vorgestellt. Jetzt feiern die Mütter und Väter von „Gesundes Hanau“ im Kulturforum das kleine Jubiläum. Ihr Anliegen verfolgen sie nach wie vor mit Herzblut: Fachleute zur Hilfe bei Fragen rund um Gesundheit, Krankheit und Behinderung zu vernetzen, weitere Experten für die vielfältigen Probleme von Bürgern zu gewinnen.
Der Verein „Gesundes Hanau“ besteht seit nunmehr 15 Jahren
Große Wiedereröffnung in Hanau: Lindenaubad empfängt Badegäste
Hanau

Umbau

Große Wiedereröffnung in Hanau: Lindenaubad empfängt Badegäste

Nach zwei Jahren können Wasserbegeisterte wieder in das Lindenaubad in Hanau. Es wurde für rund acht Millionen Euro umgebaut.
Große Wiedereröffnung in Hanau: Lindenaubad empfängt Badegäste
Positionen deutlich gemacht
Main-Kinzig-Kreis

Landesdelegierte der CDU-Frauen in Gelnhausen / Ministerpräsident zu Gast

Positionen deutlich gemacht

„Dies ist unsere Zeit!“ Selbstbewusstsein, Erfahrung, Kompetenz und Mut sieht Srita Heide im Team, das in die Jahnhalle in Hailer gekommen ist. Dort empfängt die Vorsitzende der Frauen-Union (FU) im Main-Kinzig-Kreis die Delegierten aus dem ganzen Land sowie Ministerpräsident Boris Rhein. Er zollt den aktiven Christdemokratinnen viel Respekt.
Positionen deutlich gemacht
Langenselbold: Drillingstreffen mit Ministerpräsident Boris Rhein im Schlosspark
Langenselbold

Patenschaft des Landes

Langenselbold: Drillingstreffen mit Ministerpräsident Boris Rhein im Schlosspark

Man kennt sich. Ob aus Frankenberg, Lauterbach oder Offenbach, viele Familien mit Drillingen oder gar Vierlingen folgen jedes Jahr der Einladung des Patenonkels aus Wiesbaden. Diesmal hat ein Neuer unterschrieben und an einen neuen Ort gebeten: Boris Rhein heißt jetzt der Hessische Ministerpräsident, und Langenselbold der Austragungsort des traditionellen Treffens.
Langenselbold: Drillingstreffen mit Ministerpräsident Boris Rhein im Schlosspark
Andy Ost hat in Hanau für jeden etwas im Gepäck
Hanau

Grundehrlicher Sprachakrobat im Amphitheater

Andy Ost hat in Hanau für jeden etwas im Gepäck

Andy Ost. Ein Mann kommt nach Hause. Endlich darf der gebürtige Hanauer in seiner Heimatstadt auftreten. Dem Publikum im fast ausverkauften Amphitheater dankt er in seiner herzlich-ehrlichen Art, dass es die Karten behalten hat. Um drei Jahre haben die Corona-Einschränkungen sein Programm verschoben, und wo immer er in dieser Zeit die Feder angesetzt hat, es ist ein sehr vielseitiger Abend mit Überraschungspotenzial geworden.
Andy Ost hat in Hanau für jeden etwas im Gepäck
Den Hanauern gefällt ihr neues Rathaus
Hanau

Einblicke am Eröffnungswochenende

Den Hanauern gefällt ihr neues Rathaus

„Die Fliesen haben sie gelassen!“ Ingrid Schröder ist hin und weg vom neuen Neustädter Rathaus. „Das schafft mit der Fassade eine tolle Verbindung zwischen Tradition und Moderne.“ Die Hanauerin schwärmt nach einem Rundgang am Eröffnungswochenende durch die drei Stockwerke von edlen Hölzern und Steinen im Treppenhaus: „Da haben sie nicht gespart.“
Den Hanauern gefällt ihr neues Rathaus
Familie erfüllt sich den Traum von der Weltumseglung
Bruchköbel

Weltreise

Familie erfüllt sich den Traum von der Weltumseglung

Vor zwei Jahren hängt Stephan Domes in Bruchköbel aus dem Main-Kinzig-Kreis seinen Job an den Nagel und segelt seitdem mit seiner Familie um die Welt.
Familie erfüllt sich den Traum von der Weltumseglung