Patricia Reich

Zuletzt verfasste Artikel:

Rodenbacher Fahrradwerkstatt sucht neuen Raum und weitere Helfer
Rodenbach

Langsam wird es eng

Rodenbacher Fahrradwerkstatt sucht neuen Raum und weitere Helfer

Im September 2019 startete die Partnerschaft für Demokratie Erlensee Rodenbach das Projekt Fahrradwerkstatt mit dem Ziel, Menschen zur Mobilität zu verhelfen, die diese benötigen. Im Juni vergangenen Jahres wurde die Fahrradwerkstatt – inzwischen seit 2021 unter der Trägerschaft des Trägervereins Schützenhof Oberrodenbach – wiedereröffnet.
Rodenbacher Fahrradwerkstatt sucht neuen Raum und weitere Helfer
Neues Angebot für einen sicheren Heimweg: Rodenbach will mit dem Verein Heimwegtelefon kooperieren
Rodenbach

Haushalt wurde genehmigt

Neues Angebot für einen sicheren Heimweg: Rodenbach will mit dem Verein Heimwegtelefon kooperieren

Das subjektive Sicherheitsgefühl der Rodenbacher Bürger weiter stärken, war das Anliegen der CDU-Fraktion, die entsprechend einen Antrag für eine Kooperation mit dem Verein Heimwegtelefon auf der Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstagabend in der Rodenbachhalle stellte. Vor Kurzem wurde bereits in Hanau einstimmig beschlossen, mit dem gemeinnützigen Verein mit Sitz in Berlin zu kooperieren (wir berichteten).
Neues Angebot für einen sicheren Heimweg: Rodenbach will mit dem Verein Heimwegtelefon kooperieren
Pläne für künftige Grünflächen und historische Sensationsfunde im Neubaugebiet Rodenbach vorgestellt
Rodenbach

Inspiriert von Planeten und der Archäologie

Pläne für künftige Grünflächen und historische Sensationsfunde im Neubaugebiet Rodenbach vorgestellt

Auf der ersten live gestreamten Sitzung des Bauausschusses am Dienstag waren zwei Vorträge auf der Agenda, die Einblicke in das Neubaugebiet Südlich der Adolf-Reichwein-Straße gaben. Ein Vortrag, gehalten von der Archäologin Dr. Elisabeth Faulstich-Schilling vom Freien Institut für Angewandte Kulturwissenschaften und vom Ausgrabungsleiter des Neubaugebietes, Scott Tucker, ließ in die Rodenbacher Vergangenheit blicken. Der Folgevortrag von Landschaftsarchitektin Sonja Weiß vom Planungsbüro Weiß und Becker gab Einblicke, wie die Begrünung des Neubaugebietes in Zukunft aussehen soll.
Pläne für künftige Grünflächen und historische Sensationsfunde im Neubaugebiet Rodenbach vorgestellt
Starke und mutige Frauen gehören zum Leitbild der Großauheimer St.-Josef-Schule
Hanau

Ist eine Mädchenschule noch zeitgemäß?

Starke und mutige Frauen gehören zum Leitbild der Großauheimer St.-Josef-Schule

Die Debatte, ob monoedukative Schulen noch zeitgemäß oder antiquiert sind, ist nicht neu. Schulen nur für Jungen sind in Deutschland mittlerweile eine absolute Seltenheit, aber auch reine Mädchenschulen sind mit rund 130 Stück rar. Die meisten gibt es noch im Süden des Landes. In Hessen sind sechs verzeichnet, darunter zwei Realschulen. Eine ist die idyllisch am Großauheimer Mainufer gelegene St.-Josef-Schule.
Starke und mutige Frauen gehören zum Leitbild der Großauheimer St.-Josef-Schule
Rodenbacher Parlamentsfernsehen wird seit der Einführung Ende 2021 rege genutzt
Rodenbach

Viele politisch interessierte Bürger

Rodenbacher Parlamentsfernsehen wird seit der Einführung Ende 2021 rege genutzt

Seit dem 9. September 2021 werden die Sitzungen des Rodenbacher Gemeindeparlaments live übertragen. Ein Jahr später wurde die Übertragung je einer Ausschuss-Sitzung hinzugenommen. Eine Entscheidung, die absolut ins Schwarze traf, wie die Zahlen zeigen, die unserer Redaktion von dem Produzenten des Parlaments-TV und Inhaber von ptv.medienkompetenz Film und Medien e.K., Boris Kreuter, vorgelegt wurden.
Rodenbacher Parlamentsfernsehen wird seit der Einführung Ende 2021 rege genutzt
Katharina Monecke setzt sich für das Wohl von Pferden in Ägypten ein und sammelt Spenden
Großkrotzenburg

„Tierschutz ist international“

Katharina Monecke setzt sich für das Wohl von Pferden in Ägypten ein und sammelt Spenden

„Ich habe meine Liebe in Ägypten gefunden, aber nicht mit einem Mann – ich habe mich in ein Pferd verliebt“, sagt Katharina Monecke lachend, während sie an ihrem Arbeitsplatz in einer Rodenbacher Tankstelle sitzt und genüsslich am Kaffee nippt. Die Großkrotzenburgerin ist eine echte Pferdenärrin und sammelt regelmäßig Spenden für die Pferdeställe in Hurghada.
Katharina Monecke setzt sich für das Wohl von Pferden in Ägypten ein und sammelt Spenden
Brände in Ronneburg sind kein Zufall
Ronneburg

Brandstiftungsserie: Kripo sucht weiterhin nach Zeugen

Brände in Ronneburg sind kein Zufall

Vor Kurzem berichtete unsere Zeitung von einer Reihe von Bränden, die sich im Jahr 2022 ereigneten. Auch in diesem Jahr musste die Feuerwehr in kurzen Abständen ausrücken. Die Brandermittler gehen in allen Fällen von Brandstiftung aus.
Brände in Ronneburg sind kein Zufall
Vereinsheim in Flammen: Feuer am Sportplatz Altwiedermus war Brandstiftung
Ronneburg

Ungewöhnlich viele Brände

Vereinsheim in Flammen: Feuer am Sportplatz Altwiedermus war Brandstiftung

Die Freiwillige Feuerwehr hat in Ronneburg viel zu tun. Der jüngste Einsatz erfolgte am Donnerstagmorgen. Gegen 10 Uhr wurden die Einsatzkräfte zu einem Dachstuhlbrand am Sportplatz in Altwiedermus gerufen, welcher an der Landesstraße 3193 liegt.
Vereinsheim in Flammen: Feuer am Sportplatz Altwiedermus war Brandstiftung
Der Rodenbacher Horst Wende baute sich einen Demonstrationsständer, um der Frage nachzugehen
Rodenbach

Wie funktioniert Freihandfahren?

Der Rodenbacher Horst Wende baute sich einen Demonstrationsständer, um der Frage nachzugehen

„Wie funktioniert Freihandfahren mit dem Fahrrad?“ – Diese Frage stellte sich Horst Wende und fing an, nachzuforschen. Der 83-jährige Niederrodenbacher ist seit seiner Kindheit ein begeisterter Fahrradfahrer, auch wenn er erst spät in den Besitz eines eigenen Fahrrads kam.
Der Rodenbacher Horst Wende baute sich einen Demonstrationsständer, um der Frage nachzugehen
Daniel Henkel ist der neue Haupt- und Personalamtsleiter in Rodenbach
Rodenbach

Rückkehr zu den beruflichen Wurzeln

Daniel Henkel ist der neue Haupt- und Personalamtsleiter in Rodenbach

„Ich bin wieder in meiner beruflichen Heimatgemeinde angekommen“, freut sich Daniel Henkel. Sein Vorgänger Udo Vitt ist am 31. Januar offiziell in den Ruhestand eingetreten (wir berichteten) und hat mit Henkel einen Nachfolger voller Tatendrang.
Daniel Henkel ist der neue Haupt- und Personalamtsleiter in Rodenbach
Gemeinde reagiert auf Kritik und will durch gezielte Aufklärung Transparenz schaffen
Ronneburg

Neue Brennholzvergabe sorgt für Unmut

Gemeinde reagiert auf Kritik und will durch gezielte Aufklärung Transparenz schaffen

Ab diesem Jahr hat sich das Brennholzvergabeverfahren der Gemeinde geändert. Bisher konnten Bestellungen für das folgende Jahr bei der Verwaltung bis maximal fünf Raummeter eingereicht werden. Die Zuteilung wurde dann im Folgejahr von der Verwaltung per Post zugesendet, und das Holz konnte nach Zahlung der Rechnung im Gemeindewald abgeholt werden. Bereits in der Sitzung der Gemeindevertreter am 15. Dezember wies Bürgermeister Andreas Hofmann (SPD) darauf hin, dass ab Ende 2023 das Holz versteigert werde.
Gemeinde reagiert auf Kritik und will durch gezielte Aufklärung Transparenz schaffen
Schlange über 100 Meter: Großer Andrang bei Autogrammstunde von Eintracht-Spielern
Rodenbach

SGE

Schlange über 100 Meter: Großer Andrang bei Autogrammstunde von Eintracht-Spielern

Timothy Chandler und Lucas Alario von Eintracht Frankfurt geben im Rewe-Center in Rodenbach Autogramme. Der Andrang ist riesig.
Schlange über 100 Meter: Großer Andrang bei Autogrammstunde von Eintracht-Spielern
Die Theatergruppe des TV Oberrodenbach proben emsig für den großen Auftritt
Rodenbach

Der Vorhang öffnet sich wieder

Die Theatergruppe des TV Oberrodenbach proben emsig für den großen Auftritt

Motiviert werden die Jacken auf die Bühne und über Stühle gelegt. Letztere sind in einer Reihe aufgestellt und dienen den Damen der IG Theater als Sitzplatz in dem sonst leer geräumten und für die kommende Faschingsparty geschmückten Bürgertreff im Oberrodenbacher Gemeindehaus. Während Licht- und Tontechniker die Anlage überprüfen, vertiefen sich die Frauen in das Skript ihres neuesten Stückes.
Die Theatergruppe des TV Oberrodenbach proben emsig für den großen Auftritt
Rachid Lassoued ist der neue Pächter im Oberrodenbacher Gemeindehaus
Rodenbach

Ein Glücksgriff für beide Seiten

Rachid Lassoued ist der neue Pächter im Oberrodenbacher Gemeindehaus

Angebote zum Einkaufen oder Ausgehen sind in Oberrodenbach mehr als überschaubar. Daher war es ein weiterer Rückschlag für die Gemeinde, als der Pächter des Restaurants im Bürgerhaus „Bürgertreff“ an der Talstraße nach den Lockerungen im Pandemiegeschehen die Gaststätte ab dem Frühjahr 2022 nicht mehr weiter führte.
Rachid Lassoued ist der neue Pächter im Oberrodenbacher Gemeindehaus
Nach 25 Jahren noch immer voller Tatendrang
Rodenbach

Erster Beigeordneter Helmut Schwindt feiert Jubiläum

Nach 25 Jahren noch immer voller Tatendrang

Für eine Überraschung sorgte Bürgermeister Klaus Schejna (SPD) am Montagmorgen (16. Januar) im Sitzungssaal im Rathaus. Eigentlich war der Gemeindevorstand zu seiner regelmäßig stattfindenden Sitzung zusammengekommen. Erst als Bürgermeister Schejna mit einem freudigen Lächeln im Gesicht einleitete, dass es am Sonntag ein Jubiläum zu feiern gab, wusste Helmut Schwindt sofort, um was es ging.
Nach 25 Jahren noch immer voller Tatendrang
Der Rodenbacher Yemane Woldeselassie bittet um Spenden für seine schwer erkrankte Nichte
Rodenbach

Aryam kämpft tapfer um ihr Leben

Der Rodenbacher Yemane Woldeselassie bittet um Spenden für seine schwer erkrankte Nichte

Yemane Woldeselassie hat große Sorgen um seine schwerkranke Nichte Aryam aus Eritrea. „Aryam ist die Tochter der jüngeren Schwester meiner Frau“, erzählt der 61-jährige Rodenbacher im Telefonat mit unserer Zeitung. Per E-Mail hat er sich zusammen mit dem Verein „Aktion Eine Welt“ und dem Münsteraner Journalisten und Musiker Ulrich Coppel an unsere Redaktion gewandt und von der tragischen Situation seiner Familie erzählt.
Der Rodenbacher Yemane Woldeselassie bittet um Spenden für seine schwer erkrankte Nichte
Anna Schilling ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Christkind
Hanau

Das besondere Weihnachtsgeschenk

Anna Schilling ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Christkind

Während die letzten Einkäufe getätigt, Essen vorbereitet und Geschenke eingepackt werden, liegt Nargiss Hayat beim Frauenarzt – eine Routineuntersuchung, denn ihr Kind soll am 30. Dezember zur Welt kommen. „Alles war normal, aber als die Arzthelferin einen Blick auf den CTG warf und den Arzt alarmierte, war klar, dass etwas nicht stimmte“, erinnert sich die Mutter von Anna Schilling an Heiligabend vor 14 Jahren. Die am Nikolaustag gepackte Notfalltasche lag glücklicherweise griffbereit.
Anna Schilling ist im wahrsten Sinne des Wortes ein Christkind
Klaus Euler veröffentlicht erstmals auch einen Schmetterlingskalender für den guten Zweck
Ronneburg

Traditioneller Fotokalender bekommt Unterstützung

Klaus Euler veröffentlicht erstmals auch einen Schmetterlingskalender für den guten Zweck

Jedes Jahr aufs Neue sucht Klaus Euler, pensionierter Küster der evangelischen Kirchengemeinde und Hobbyfotograf, die schönsten Motive heraus, die er im Laufe des Jahres – hauptsächlich in der Gemarkung – mit seiner Kamera eingefangen hat. Die Natur- und Dorfansichten und die Blicke auf die Burg Ronneburg finden dann ihren Platz in seinem bereits traditionellen Fotokalender.
Klaus Euler veröffentlicht erstmals auch einen Schmetterlingskalender für den guten Zweck
Spatenstich für Nahversorger im Rodenbacher Neubaugebiet
Rodenbach

„Jetzt wird nach oben gebaut“

Spatenstich für Nahversorger im Rodenbacher Neubaugebiet

Eisige Kälte mit durchblitzenden Sonnenstrahlen gab es am Donnerstagmittag (15. Dezember), als im Neubaugebiet „Südlich der Adolf-Reichwein-Straße“ über 30 Personen zur feierlichen Grundsteinlegung der neuen Tegut-Filiale mit Bäckerei und angeschlossenem Wohn- und Parkraum zusammenfanden. Neben Bürgermeister Klaus Schejna (SPD) waren viele Gemeindevertreter – darunter der erste Beigeordnete Helmut Schwindt (SPD) und Vorsitzender Walter Geppert (SPD) – zum Festakt erschienen.
Spatenstich für Nahversorger im Rodenbacher Neubaugebiet
Gesellschaflicher oder politischer Auftrag?
Rodenbach

Diskussion um Gedenken an jüdische Bürger

Gesellschaflicher oder politischer Auftrag?

Rodenbacher Bürger, die zur Zeit des Nationalsozialismus verfolgt und ermordet wurden, sollen laut den Anträgen der Grünen und der CDU in der Gemeinde noch deutlicher zum Gedenken in die Öffentlichkeit rücken. Im Rahmen der Sitzung des Haupt-, Finanz- und Sozialausschusses wurden diese Anträge nun diskutiert.
Gesellschaflicher oder politischer Auftrag?
Rodenbacher Hauptausschuss stimmt für entsprechende Satzungsänderung
Rodenbach

Assistenzhunde willkommen

Rodenbacher Hauptausschuss stimmt für entsprechende Satzungsänderung

Geduldet wurden Assistenzhunde beispielsweise auf dem Friedhof schon immer, so Bürgermeister Klaus Schejna (SPD), nun soll es aber, wie die Gemeindevertretung jüngst einvernehmlich beschloss, auch offiziell in den Satzungen der Gemeinde festgehalten werden. Daher legte Schejna dem Haupt-, Finanz- und Sozialausschuss auf der Sitzung am Donnerstagabend (1. Dezember) in der Rodenbachhalle die entsprechenden Änderungen vor.
Rodenbacher Hauptausschuss stimmt für entsprechende Satzungsänderung
Umbau vom Geschäftsareal Am Aueweg abgeschlossen / Rewe-Center wurde am 1. Dezember eröffnet
Rodenbach

Neue Konzepte umgesetzt

Umbau vom Geschäftsareal Am Aueweg abgeschlossen / Rewe-Center wurde am 1. Dezember eröffnet

Bereits Anfang des Jahres 2018 berichtete unsere Zeitung über einen geplanten Umbau des Rewe-Centers – vielen noch als „toom“-Markt bekannt – auf dem großen Areal „Am Aueweg“. Dieser, so die Nachricht damals, sollte eine Modernisierung erfahren. Heute zeigt sich, dass diese wahrlich umfassend war. Die damalige Tankstelle gibt es nicht mehr.
Umbau vom Geschäftsareal Am Aueweg abgeschlossen / Rewe-Center wurde am 1. Dezember eröffnet
Medientreff Rodenbach hat Angebote für alle Klassen der Reichwein-Schule erarbeitet
Rodenbach

Eine fruchtbare Kooperation

Medientreff Rodenbach hat Angebote für alle Klassen der Reichwein-Schule erarbeitet

Genau 112 Seiten umfasst das hochwertig gedruckte Bibliothekskonzept des Medientreffs für die Jahre 2022 bis 2027 und richtet den Fokus vor allem auf junge Familien, Kinder und Jugendliche. Neben dem Angebot an verschiedenen Medien zum Stöbern, Lesen, Ausprobieren und Ausleihen will der Medientreff zur Lese- und Sprachförderung beitragen.
Medientreff Rodenbach hat Angebote für alle Klassen der Reichwein-Schule erarbeitet
Bürgermeister Andreas Hofmann (SPD) erhält Ehrung für zehn Jahre im Amt
Ronneburg

„Ronneburg erzeugt Gemeinschaft“

Bürgermeister Andreas Hofmann (SPD) erhält Ehrung für zehn Jahre im Amt

„Mir wurde mal gesagt, Bürgermeister altern schneller, du hast die zehn Jahre aber gut weggesteckt“, witzelte Stefan Erb (SPD), Bürgermeister von Erlensee, am Dienstagabend im Sitzungssaal des Ronneburger Rathauses. Der Vorsitzende der Bürgermeisterkreisversammlung des Hessischen Städte- und Gemeindebundes (HSGB) hatte Andreas Hofmann (SPD) einen feierlichen Besuch abgestattet, denn der Ronneburger Gemeindechef kann auf zehn Jahre Amtszeit als Bürgermeister zurückblicken.
Bürgermeister Andreas Hofmann (SPD) erhält Ehrung für zehn Jahre im Amt
Informationen und Aufklärung „zum Anfassen“
Rodenbach

Rodenbach prüft die Aufstellung von Beispielgärten

Informationen und Aufklärung „zum Anfassen“

Manchmal ist es sinnvoll, wenn Beispiele einem direkt und quasi „zum Anfassen“ vor Augen geführt werden. Der Meinung sind die Grünen in Rodenbach, wenn es um private Schottergärten geht, die naturnahen Gärten möglichst weichen sollen. Daher stellten sie in der jüngsten Gemeindevertretersitzung den Prüfantrag, eine Infotafel mit dazugehörigen Beispielgärten aufzustellen.
Informationen und Aufklärung „zum Anfassen“
„Tegut“ zögert noch mit „Teo“ - Kommt Mini-Markt doch nicht?
Rodenbach

Einzelhandel

„Tegut“ zögert noch mit „Teo“ - Kommt Mini-Markt doch nicht?

Der Mini-Markt „Teo“ schien beschlossene Sache. Nun macht „Tegut“ in Rodenbach (Main-Kinzig-Kreis) einen Schritt zurück.
„Tegut“ zögert noch mit „Teo“ - Kommt Mini-Markt doch nicht?
Haushaltsplan in Rodenbach vorgelegt – Steuern halten vorerst das Niveau
Rodenbach

„Finanzieller Spielraum wird enger“

Haushaltsplan in Rodenbach vorgelegt – Steuern halten vorerst das Niveau

„Energiekrise, Inflation und eine absehbare Rezession treffen uns alle und haben eine nicht unerhebliche Auswirkung auf unseren gemeindlichen Haushalt.“ Mit diesen Worten stellte Bürgermeister Klaus Schejna (SPD) die Gemeindevertreter und die Rodenbacher Bürger auf der Gemeindevertretungssitzung am Donnerstagabend in der Rodenbachhalle auf die Herausforderungen für das kommende Jahr ein.
Haushaltsplan in Rodenbach vorgelegt – Steuern halten vorerst das Niveau
Auto kracht in parkende Pkw und gerät auf Gegenfahrbahn
Rodenbach

Feuerwehr rettet eingeklemmte Person / Ein Schwerverletzter

Auto kracht in parkende Pkw und gerät auf Gegenfahrbahn

Am Mittwochabend (9. November) wurde die Feuerwehr Rodenbach gegen 18.10 Uhr zu einem schweren Verkehrsunfall auf der Hanauer Landstraße alarmiert.
Auto kracht in parkende Pkw und gerät auf Gegenfahrbahn
Hauptamtsleiter Udo Vitt geht in den Ruhestand und hat in 45 Dienstjahren viel bewegt
Rodenbach

„Jetzt wird Platz gemacht für die Jungen“

Hauptamtsleiter Udo Vitt geht in den Ruhestand und hat in 45 Dienstjahren viel bewegt

Der wohlverdiente Ruhestand – eine Phrase, die meist treffender nicht sein kann. Doch oftmals liegt es auch an der Betonung der zwei Wörter, die die Person, die diesen antritt, und ihr Wirken beschreiben. Bei Udo Vitt liegt vonseiten der Gemeinde die Betonung auf „wohlverdient“, denn Vitt sei laut Bürgermeister Klaus Schejna ein „Glücksfall der Gemeinde“ gewesen.
Hauptamtsleiter Udo Vitt geht in den Ruhestand und hat in 45 Dienstjahren viel bewegt
Wohnen im Alter und Extremwetterlagen waren Themen der Bürgerversammlung
Ronneburg

Ronneburg nimmt Herausforderungen an

Wohnen im Alter und Extremwetterlagen waren Themen der Bürgerversammlung

Die Präsentation des Projekts „Seniorengerechtes und barrierefreies Wohnen“ von der Lebensraum Baugenossenschaft, die Vorstellung der Starkregenanalyse und ein umfassender Überblick über aktuelle Entwicklungen in der Gemeinde standen auf der Tagesordnung der Bürgerversammlung im Jugendzentrum Ronneburg. Rund 25 Bürger – darunter auch Gemeindevertreter von CDU und SPD – waren der Einladung des Vorsitzenden der Gemeindevertretung Jürgen Waitz (SPD) gefolgt und nutzten die Gelegenheit, um sich zu informieren und offene Fragen zu klären.
Wohnen im Alter und Extremwetterlagen waren Themen der Bürgerversammlung
Rodenbacher Anglerladen „Feed and Baits“ muss schließen
Rodenbach

„Leider hat es auch uns getroffen“

Rodenbacher Anglerladen „Feed and Baits“ muss schließen

„Hätten wir uns vor einer Woche gesprochen, wäre ich noch sehr emotional gewesen“, sagt Sascha Lerch in einem Telefonat mit unserer Zeitung. Lerch ist Mitinhaber des Rodenbacher Anglerladens „Feed and Baits“. In einer Mitteilung über einen Social-Media-Kanal machte er auf die Schließung des Fachgeschäfts aufmerksam mit dem Kommentar: „Leider hat es auch uns getroffen.“
Rodenbacher Anglerladen „Feed and Baits“ muss schließen
Beschlüsse zielen auf Verbesserung der Lage in Oberrodenbach
Rodenbach

Eine letzte Chance

Beschlüsse zielen auf Verbesserung der Lage in Oberrodenbach

Viele Jahre schon wird über den Ortsteil Oberrodenbach und seine Versorgungslage diskutiert. Im Rahmen der jüngsten Gemeindevertretersitzung wurden nun einige Entscheidungen getroffen, die die Situation in dem Ortsteil verbessern soll.
Beschlüsse zielen auf Verbesserung der Lage in Oberrodenbach
Adolf-Reichwein-Schule führt einen Projekttag zum Thema „Kinderrechte“ durch
Rodenbach

Ein besonderer Schultag

Adolf-Reichwein-Schule führt einen Projekttag zum Thema „Kinderrechte“ durch

Schule in der Hochphase der Pandemie war gezeichnet von vielen Einschränkungen. Schüler sowie Lehrkräfte und die Schulleitungen mussten den Schulalltag umstellen. Doch es waren nicht nur die alltäglichen Dinge, die in der Schule nicht mehr so waren wie früher, sondern auch die besonderen. Klassenfahrten, Ausflüge, AGs, Feste und eben auch Projekte fanden nicht mehr statt.
Adolf-Reichwein-Schule führt einen Projekttag zum Thema „Kinderrechte“ durch
Rodenbacher Ausschuss empfiehlt Aufhebung der Vergaberichtlinien
Rodenbach

Neuer Ansatz im Baugebiet

Rodenbacher Ausschuss empfiehlt Aufhebung der Vergaberichtlinien

Das Neubaugebiet Südlich der Adolf-Reichwein-Straße beschäftigte neben weiteren Themen am Donnerstag den Haupt-, Finanz- und Sozialausschuss, der als erste Sitzung eines Rodenbacher Ausschusses im Rahmen der Parlamentsfernsehens live übertragen wurde.
Rodenbacher Ausschuss empfiehlt Aufhebung der Vergaberichtlinien
Rodenbacher Joscha Friedrich radelt mit seiner Freundin von Berlin nach Phuket
Rodenbach

Tierschutz

Rodenbacher Joscha Friedrich radelt mit seiner Freundin von Berlin nach Phuket

„Trifft sich gut, wir sind gerade beim Frühstücken auf einer Parkbank“, tönt es fröhlich aus dem Telefonhörer. Joscha Friedrich befindet sich zum Zeitpunkt des Telefonats mit unserer Redaktion gerade mit seiner Freundin Xenia Buchmüller in Ungarn.
Rodenbacher Joscha Friedrich radelt mit seiner Freundin von Berlin nach Phuket
Klaus Schejna (SPD) leitet seit 20 Jahren die Geschicke in Rodenbach
Rodenbach

„Ich bin einfach der Klaus“

Klaus Schejna (SPD) leitet seit 20 Jahren die Geschicke in Rodenbach

„Die Heimatgemeinde jeden Tag ein bisschen besser machen“, ist eines der Anliegen, Ziele aber auch Errungenschaften und Motivation von Bürgermeister Klaus Schejna (SPD). Am Montag, 11. März 2002, titelte der HANAUER ANZEIGER „Rodenbach wird jetzt ‘Schejna-Town’“ – einen Tag nach der Bürgermeisterwahl, die der damals 33-Jährige mit 54,52 Prozent der Stimmen bei einer Wahlbeteiligung von 65,36 Prozent für sich entschied. Er löste damals Dr. Sascha Raabe ab. Am heutigen Freitag (9. September) vor genau 20 Jahren wurde er als Bürgermeister vereidigt. Er entschied auch die Wahl 2008 (91,78 Prozent), 2014 (70,18 Prozent) und 2020 (65,94 Prozent) für sich. Im Gespräch mit unserer Zeitung lässt er die zwei Jahrzehnte Revue passieren.
Klaus Schejna (SPD) leitet seit 20 Jahren die Geschicke in Rodenbach
Saison wurde vorzeitig beendet
Rodenbach

Strandbad Rodenbach

Saison wurde vorzeitig beendet

Bereits am Montag (5. September) hat das Strandbad in Rodenbach betriebsbedingt die Badesaison beendet.
Saison wurde vorzeitig beendet
Sozialausschuss informiert sich über aktuellen Stand in der Ronneburger Kinderbetreuung
Ronneburg

Das Rennen um die Fachkräfte

Sozialausschuss informiert sich über aktuellen Stand in der Ronneburger Kinderbetreuung

Erziehermangel und fehlende Krippen-, Kita- und Hortplätze sind große Themen, mit denen sich Städte und Gemeinden aktuell beschäftigen. Der Ronneburger Sozialausschuss hat sich bei einem Vor-Ort-Termin über den Stand der Dinge in der Kita „Die kleinen Ritter“ erkundigt und den vor einem Jahr beschlossenes Vorhaben wahr gemacht und auch gleich die Nachmittagsbetreuung der „Die gute Laune“ (kurz: DiGuLa) der Ronneburgschule in Augenschein genommen.
Sozialausschuss informiert sich über aktuellen Stand in der Ronneburger Kinderbetreuung
Bessere Straßenbeleuchtung und weitere E-Ladesäule beschlossen
Ronneburg

Glasfaserausbau im Zeitplan

Bessere Straßenbeleuchtung und weitere E-Ladesäule beschlossen

In der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstagabend (14. Juli) in der Begegnungsstätte Fallbachhaus wurden einige Verbesserungen, die nicht nur dem Sicherheitsgefühl der Bürger, sondern auch dem Klimaschutz dienen, auf dem Weg gebracht.
Bessere Straßenbeleuchtung und weitere E-Ladesäule beschlossen
Diskussion um Ausdehnung des Beratungsangebots für ökologische Gärtengestaltung
Rodenbach

Rodenbach hat die Finanzen fest im Blick

Diskussion um Ausdehnung des Beratungsangebots für ökologische Gärtengestaltung

Vielfältig waren die Themen und Bekanntmachungen auf der jüngsten Sitzung der Gemeindevertretung am Donnerstagabend. Redebedarf gab es vor allem über den Antrag der CDU-Fraktion, der ein Beratungsangebot der Gemeinde für Bürger zu einer ökologische vielfältigen Gartengestaltung vorschlägt.
Diskussion um Ausdehnung des Beratungsangebots für ökologische Gärtengestaltung
Spielplatz Rodenbachtal soll im Herbst modernisiert und umgestaltet werden
Rodenbach

Ein naturnaher Spielplatz für alle Sinne

Spielplatz Rodenbachtal soll im Herbst modernisiert und umgestaltet werden

Fast genau vor einem Jahr, Mitte Juli 2021, wurde mit der Neueröffnung des Abenteuerspielplatzes An den Steinäckern der erste Teil des Spielplatzentwicklungkonzeptes umgesetzt, welches bereits Ende August 2019 von der Gemeindevertretung beschlossen wurde. Als Nächstes steht der Spielplatz Rodenbachtal in Oberrodenbach auf der Liste für eine Umgestaltung.
Spielplatz Rodenbachtal soll im Herbst modernisiert und umgestaltet werden
Gutachten zeigt: Supermarkt in Oberrodenbach nicht umsetzbar / „Teo“ ist letzte Option
Rodenbach

„Eine andere Chance haben wir nicht“

Gutachten zeigt: Supermarkt in Oberrodenbach nicht umsetzbar / „Teo“ ist letzte Option

Die fehlende ärztliche Versorgung und die fehlende Nahversorgung in Oberrodenbach beschäftigen die Gemeinde und vor allem die Oberrodenbacher schon seit Jahren. „Der Wunsch nach einem Nahversorger in Oberrodenbach ist da, aber es gestaltet sich schwierig. Wir haben immer wieder Gespräche geführt und erhielten stets eine Absage“, leitet Bürgermeister Klaus Schejna (SPD) das Thema auf der Sitzung des Bauausschusses am Dienstagabend ein.
Gutachten zeigt: Supermarkt in Oberrodenbach nicht umsetzbar / „Teo“ ist letzte Option
Hilferuf über Facebook: Entflogene Papageien halten Rodenbach in Atem
Rodenbach

Vogel-Suche

Hilferuf über Facebook: Entflogene Papageien halten Rodenbach in Atem

Viele Rodenbacher haben in den letzten Tagen häufiger mal nach oben geblickt. Mit dem Wetter hatte das aber wenig zu tun. Grund sind ausgebüxte Papageien.
Hilferuf über Facebook: Entflogene Papageien halten Rodenbach in Atem
Ronneburger Ehrenbürgermeister Friedhelm Kleine unerwartet im Alter von 78 Jahren verstorben
Ronneburg

Er prägte die Gemeinde wie kein anderer

Ronneburger Ehrenbürgermeister Friedhelm Kleine unerwartet im Alter von 78 Jahren verstorben

Die Fahnen der Gemeinde hängen auf halbmast. Die Gemeinde trauert um Friedhelm Kleine, der unerwartet am 17. Juni im Alter von 78 Jahren verstorben ist. „Es war nicht nur kommunalpolitisch bedeutend, sondern auch auf menschlicher Ebene. Es ist ein unheimlicher Verlust, den wir zur Kenntnis nehmen müssen. Die Betroffenheit ist sehr groß“, sagt Bürgermeister Andreas Hofmann (SPD) am Telefon unserer Zeitung. Seine tiefe Anteilnahme ist ihm anzuhören.
Ronneburger Ehrenbürgermeister Friedhelm Kleine unerwartet im Alter von 78 Jahren verstorben
Strandbad in Rodenbach im Main-Kinzig-Kreis: Nach einem Umbau startet die Badesaison
Rodenbach

Ab ins kühle Nass

Strandbad in Rodenbach im Main-Kinzig-Kreis: Nach einem Umbau startet die Badesaison

Das Strandbad in Rodenbach Main-Kinzig-Kreis öffnet verspätet seine Pforten. Alle Instandsetzungsarbeiten sind nun abgeschlossen.
Strandbad in Rodenbach im Main-Kinzig-Kreis: Nach einem Umbau startet die Badesaison
Schülerin Josefine Knauer erhält ersten Preis des Young Woman in Public Affairs Awards
Rodenbach

Ehrenamtliches Engagement zahlt sich aus

Schülerin Josefine Knauer erhält ersten Preis des Young Woman in Public Affairs Awards

„Es ist wichtig, dass Frauen und Mädchen sichtbar werden“, sagt Beate Funck-Flaum, Präsidentin des Zonta Clubs Hanau, laut einer Pressemitteilung in ihrer Rede anlässlich der Preisverleihung des Young Woman in Public Affairs Awards. Zum 15. Mal wurden in diesem Jahr junge Frauen zwischen 16 und 19 Jahren geehrt, die sich durch ihr besonderes ehrenamtliches Engagement im schulischen sowie privaten Bereich auszeichnen. Die Schülerin des Kreuzburggymnasiums Josefine Knauer aus Rodenbach, erhielt den ersten Preis und hat mit unserer Zeitung über ihr Engagement und ihre Motivation gesprochen.
Schülerin Josefine Knauer erhält ersten Preis des Young Woman in Public Affairs Awards
Seniorenberaterin Christine Fleiner verlässt nach 22 Jahren die Gemeinde und geht neue Wege
Rodenbach

„Ich arbeite einfach unglaublich gerne“

Seniorenberaterin Christine Fleiner verlässt nach 22 Jahren die Gemeinde und geht neue Wege

„Ich habe die Lupe vom Jahr 2000 mitgebracht. Dort habe ich mich das erste Mal der Gemeinde als neue Seniorenberaterin vorgestellt“, kommt Christine Fleiner bei einem Treffen mit unserer Zeitung gleich zum Thema und setzt sich mit dem gemeindeeigenen Mitteilungsblatt für Senioren in der Hand auf die Bank im Innenhof des Rosen-Treffs.
Seniorenberaterin Christine Fleiner verlässt nach 22 Jahren die Gemeinde und geht neue Wege
20 Jahre Kindertagespflege: Drei Tagesmütter haben das Projekt von Anfang begleitet
Rodenbach

„Weil wir die Kinder lieben“

20 Jahre Kindertagespflege: Drei Tagesmütter haben das Projekt von Anfang begleitet

Regelmäßig trifft sich Nicole Gräser von der Servicestelle Kinderbetreuung und Kindertagespflege mit den Tagesmüttern der Gemeinde, tauscht sich aus und hat stets ein offenes Ohr. Die Vorfreude auf den runden Geburtstag „20 Jahre Kindertagespflege in Rodenbach“ ist ihr ins Gesicht geschrieben, als sie sich mit unserer Zeitung trifft und zugleich drei Tagesmütter vorstellt, die von Anfang an mit dabei sind.
20 Jahre Kindertagespflege: Drei Tagesmütter haben das Projekt von Anfang begleitet
Vor 50 Jahren an Pfingsten wurde das Jugendzentrum Ronneburg eingeweiht
Ronneburg

Stätte der Gemeinschaft, Zuflucht und Kultur

Vor 50 Jahren an Pfingsten wurde das Jugendzentrum Ronneburg eingeweiht

In all den 50 Jahren seit seiner Gründung zu Pfingsten 1972 hat das Jugendzentrum Ronneburg (JZR) einiges erlebt. Ist gewachsen, hat sich verändert, angepasst, modernisiert. Doch so viele Umwälzungen wie in den vergangenen zwei Jahren habe es noch nie gegeben, sagt Betriebsleiter Reinhold Walz.
Vor 50 Jahren an Pfingsten wurde das Jugendzentrum Ronneburg eingeweiht
Blitzeinschlag am Kirchturm im Jahr 1921 veranlasste die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr
Ronneburg

100 Jahre Feuerwehr Hüttengesäß

Blitzeinschlag am Kirchturm im Jahr 1921 veranlasste die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr

„Schon immer wurde die Menschheit von Katastrophen bedroht. Eine der gefährlichsten ist wohl das Feuer“, heißt es in der Rede von Wehrführer Markus Pietzner, die er auf der diesjährigen Jahreshauptversammlung hielt.
Blitzeinschlag am Kirchturm im Jahr 1921 veranlasste die Gründung der Freiwilligen Feuerwehr