Woche der Entscheidung
Nidderau: Stadtverordnete diskutieren am Donnerstag über Ausbau von Sportplätzen
Es war Mai 2019, als die BPG-Landschaftsarchitekten aus Biebertal ihre Machbarkeitsstudie einer Zentralen Sportanlage für Nidderau im Sport- und Kulturausschuss (SKA) der Stadt vorstellten. 18,65 Millionen Euro hätte nach damaliger Kalkulation ein Nidderauer Zentralstadion auf einer Fläche von 10,5 Hektar gekostet, um allen Wünschen der städtischen Sportvereine gerecht zu werden: eine Leichtathletik-Arena mit Laufbahnen rund um ein Naturrasen-Großspielfeld, dazu ein weiterer Naturrasenplatz und zwei Kunstrasen-Großspielfelder, ein Kleinspielfeld mit Kunstrasen etwa für Feldhockey sowie Basket- und Volleyball-Spielfelder und sechs bis acht Tennisplätze.