David Scheck

David Scheck

Zuletzt verfasste Artikel:

Schlechte Note fürs Fahrradklima in Hanau
Hanau

ADFC-Fahrradklimatest 2022

Schlechte Note fürs Fahrradklima in Hanau

Beim alle zwei Jahre stattfindenden Fahrradklimatest des ADFC hat die Stadt Hanau die Gesamtnote 4,1 bekommen und damit wieder schlecht abgeschnitten. Und das, obwohl sich in den zurückliegenden Monaten einiges in der Stadt in Sachen Radinfrastruktur getan hat.
Schlechte Note fürs Fahrradklima in Hanau
Der „Mainer“ in Hanau fährt auf der Erfolgsspur
Hanau

Shuttle-Bus verkehrt seit Sommer 2022

Der „Mainer“ in Hanau fährt auf der Erfolgsspur

Keine starren Fahrpläne und individuell buchbar: Für den Rhein-Main-Verkehrsverbund (RMV) sind die Busse „auf Bestellung“, im Fachjargon On-Demand-Shuttles, ein wichtiger Baustein im Angebot des Öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Auch in Hanau gibt es seit vorigem Sommer mit dem „Mainer“ ein solches Angebot.
Der „Mainer“ in Hanau fährt auf der Erfolgsspur
Cannabis-Verkauf in Hanau? Stadt prüft alle Aspekte
Hanau

Mögliche Teilnahme an Modellregion

Cannabis-Verkauf in Hanau? Stadt prüft alle Aspekte

Die Städte Frankfurt und Offenbach haben sich gemeinsam als Modellregion für den kontrollierten Anbau und Verkauf von Cannabis ins Spiel gebracht. Stimmen aus der lokalen Politik fordern, dass sich Hanau dem anschließen soll. Im Rathaus hat man das Thema auf dem Schirm, legt sich zum jetzigen Zeitpunkt aber noch nicht fest.
Cannabis-Verkauf in Hanau? Stadt prüft alle Aspekte
Schluss nach 144 Jahren
Hanau

Spessart-Touristen-Verein von 1879 löst sich zum Jahresende auf

Schluss nach 144 Jahren

Der Spessart-Touristen-Verein überdauerte zwei Weltkriege und eine Pandemie. Nun löst er sich mangels neuer Mitglieder auf.
Schluss nach 144 Jahren
Wie der Hanauer Hafen auch durch Krisenzeiten kommt
Hanau

Pandemie, Krieg & Co.

Wie der Hanauer Hafen auch durch Krisenzeiten kommt

Der Mainhafen Hanau beweist sich trotz Coronavirus-Pandemie und Ukraine-Krieg als stabiles Glied in der weltweiten Lieferkette. Das gelingt vor allem durch eine Flexibilität - und den Blick in die Zukunft.
Wie der Hanauer Hafen auch durch Krisenzeiten kommt
Verdi-Warnstreik: Leerung der gelben Tonne in Hanau wurde nicht nachgeholt
Hanau

Müllabfuhr

Verdi-Warnstreik: Leerung der gelben Tonne in Hanau wurde nicht nachgeholt

Wegen des Warnstreiks von Verdi blieben in Hanau im Februar die gelben Tonnen ungeleert. Nun beschwerte sich ein Bürger.
Verdi-Warnstreik: Leerung der gelben Tonne in Hanau wurde nicht nachgeholt
Haus des Jugendrechts Hanau erhält Schwerpunkt Rechtsextremismus
Hanau

Eröffnung im Sommer 2023 geplant

Haus des Jugendrechts Hanau erhält Schwerpunkt Rechtsextremismus

Im Rahmen eines Besuchs bei der Staatsanwaltschaft Hanau hatte Hessens Justizminister Prof. Dr. Roman Poseck (CDU) Neuigkeiten in Bezug auf das Haus des Jugendrechts im Gepäck, das derzeit am Schlossplatz entsteht.
Haus des Jugendrechts Hanau erhält Schwerpunkt Rechtsextremismus
1000 Samen pro Sekunde: Neue Maschine soll Saatgut-Auslese beschleunigen
Hanau

Hanau-Wolfgang

1000 Samen pro Sekunde: Neue Maschine soll Saatgut-Auslese beschleunigen

Der Klimawandel verändert auch den deutschen Wald. In Hanau-Wolfgang soll der Neubau einer Samendarre die Aufforstung fördern.
1000 Samen pro Sekunde: Neue Maschine soll Saatgut-Auslese beschleunigen
Puppenmuseum-Gründerin Gertrud Rosemann ist gestorben
Hanau

Hanauer Persönlichkeit wurde 100 Jahre alt

Puppenmuseum-Gründerin Gertrud Rosemann ist gestorben

Ohne sie würde es das Hessische Puppen- und Spielzeugmuseum im Arkadenbau des Staatsparks Hanau-Wilhelmsbad nicht geben, ebenso wenig die Städtepartnerschaft der Brüder-Grimm-Stadt mit dem japanischen Tottori: Am vergangenen Montag ist Gertrud Rosemann nach kurzer, schwerer Krankheit gestorben, wie ihr Ehemann, Dr. Gerd Rosemann, der Redaktion am Dienstag mitteilte. Ende Oktober vergangenen Jahres hatte die langjährige Museumsleiterin und frühere Pädagogin ihren 100. Geburtstag gefeiert.
Puppenmuseum-Gründerin Gertrud Rosemann ist gestorben
Ganz dunkel wird‘s in Hanau nicht
Hanau

Sparmaßnahmen bei der Straßenbeleuchtung

Ganz dunkel wird‘s in Hanau nicht

Bei der Frage, wie Kommunen in der Krise Energie einsparen können, spielt die Straßenbeleuchtung eine wichtige Rolle. Diese nachts komplett für einige Stunden abzuschalten, ist dabei sogar eine Option, allerdings wohl nur für kleinere Kommunen. In größeren Städten dagegen gehört die Beleuchtung oft zum Sicherheitskonzept zur Vermeidung von Angsträumen, außerdem ist das Verkehrsaufkommen in der Regel wesentlich höher.
Ganz dunkel wird‘s in Hanau nicht
Entwickler hält sich bezüglich des Fortschritts des Rechenzentrums bedeckt
Hanau

Projekt auf der Großauheim-Kaserne

Entwickler hält sich bezüglich des Fortschritts des Rechenzentrums bedeckt

Das Areal an der Depotstraße verändert allmählich seine Form: Große Baumaschinen reißen in diesen Tagen die Hallen der einstigen Großauheim-Kaserne nieder. Wo bis in die ersten Jahre des 21. Jahrhunderts hinein US-Soldaten ihren Dienst taten, sollen in absehbarer Zukunft mindestens acht Rechenzentrumsmodule entstehen. Im Endausbau mit einem Stromverbrauch, der doppelt so hoch liegen wird wie jener der Stadt Hanau inklusive der hier angesiedelten Industrie – ein gigantisches Projekt.
Entwickler hält sich bezüglich des Fortschritts des Rechenzentrums bedeckt
Kreuzkirche in Hanau schließt ihre Türen
Hanau

Am Sonntag letzter Gottesdienst – Noch kein Käufer für das Gelände in Sicht

Kreuzkirche in Hanau schließt ihre Türen

Der Gottesdienst am Sonntag (15. Januar) in der evangelischen Kreuzkirche im Stadtteil Lamboy wird ein besonderer, denn es wird der letzte sein. Im Anschluss an die Zeremonie, die um 10.30 Uhr beginnt, wird die Kirche geschlossen – für immer. Er soll keine Trauerfeier sein, kündigt die Evangelische Stadtkirchengemeinde Hanau auf ihrer Internetseite an, sondern unter dem Motto „So schön war die Zeit“ sollen die Teilnehmer mit Dankbarkeit auf die Zeit zurückblicken, „in der wir die Kreuzkirche hatten“, wie es heißt. Dabei kommen neben den aktuellen Pfarrern Stefan Axmann und Dr. Michael Ebersohn auch viele zu Wort, die mit der Kreuzkirche verbunden waren und sind. Im Anschluss lädt die Gemeinde zu einem Empfang bei Gesprächen, Begegnungen, Suppe und Getränken.
Kreuzkirche in Hanau schließt ihre Türen
Radschnellverbindung: Planungen für Hanau und Maintal sind schon weiter
Hanau

Start erst mal ohne Frankfurt

Radschnellverbindung: Planungen für Hanau und Maintal sind schon weiter

Es ist längst kein Geheimnis mehr, dass Radschnellverbindungen, von den Planern RSV abgekürzt, zwar das Wort „schnell“ in sich tragen, aber meist einen langen Weg bis zu ihrer Realisierung vor sich haben. Besonders in der Rhein-Main-Region. Dass mehrere Kommunen an der Planung beteiligt sind, macht die Sache nicht einfacher – manchmal sogar im Gegenteil:
Radschnellverbindung: Planungen für Hanau und Maintal sind schon weiter
Zoll-Akademie in Hanau ist noch in weiter Ferne
Hanau

Aus- und Fortbildungsstandort auf Sportsfield soll aber realisiert werden

Zoll-Akademie in Hanau ist noch in weiter Ferne

Als „mutmachendes Signal“ sah die Stadt Hanau die Pläne des Bundesfinanzministeriums, in einem Teil der Gebäude von Sportsfield Housing eine Ausbildungsstätte des Zolls einzurichten. Das war im Februar 2021. Danach passierte nicht viel. Bereits im Januar berichtete unsere Zeitung darüber, dass die zukünftigen Zöllner auf sich warten lassen. Nur wenige Wochen später kam der Ukraine-Krieg und mit ihm viele Geflüchtete, die nun dort untergebracht sind. Das wird wahrscheinlich auf absehbare Zeit so bleiben, die Pläne für eine Zoll-Akademie sind damit aber nicht vom Tisch. Ein langer Atem ist dennoch gefragt.
Zoll-Akademie in Hanau ist noch in weiter Ferne
Im Hanauer Radwegenetz bewegt sich was
Hanau

Sichtbare Verbesserungen – aber es bleibt noch viel zu tun

Im Hanauer Radwegenetz bewegt sich was

Die Stadt Hanau will freundlicher werden für Fahrradfahrer. Das gibt zum einen das selbst auferlegte Mobilitätsleitbild vor, zum anderen die viel diskutierte Verkehrswende. Und es tut sich tatsächlich etwas: Radfahrstreifen sind auf etlichen Straßen aufgebracht, Radwege erneuert worden. Darüber hinaus soll noch einiges passieren. Über den Istzustand und die Zukunftspläne in Sachen Radverkehr hat unsere Zeitung mit dem Verkehrsdezernenten der Stadt Hanau, Stadtrat Thomas Morlock (FDP), und Felix Waitz, Fahrrad-Koordinator und Verkehrsplaner bei Hanau Infrastruktur Service (HIS) gesprochen.
Im Hanauer Radwegenetz bewegt sich was
Umstrukturierung soll bessere Entwicklung des Quarzglas-Areals ermöglichen
Hanau

Wohnbebauung im Gewerbepark Hauptbahnhof Hanau

Umstrukturierung soll bessere Entwicklung des Quarzglas-Areals ermöglichen

Die Planer im Rathaus haben bekanntlich Großes vor mit dem Areal zwischen Hauptfriedhof und Hauptbahnhof. Große Pläne, die aufgrund der sogenannten Seveso-Richtlinie ausschließlich Gewerbe umfassten und neuen Wohnbau ausklammerten – bislang. Im Zusammenspiel mit den dort angesiedelten Industrieunternehmen will die Stadt Hanau den Bau von Wohnraum möglich machen.
Umstrukturierung soll bessere Entwicklung des Quarzglas-Areals ermöglichen
238 Plätze unbesetzt / Aber positives Fazit zu „Tatkraft“ und Praktikumswoche
Hanau

Leere Lehrstellen

238 Plätze unbesetzt / Aber positives Fazit zu „Tatkraft“ und Praktikumswoche

Die Frage, wie Jugendliche und junge Erwachsene für einen Ausbildungsberuf begeistert werden können, treibt Unternehmen vor allem aus dem Handwerk schon seit Längerem um. Mit dem Pop-up-Store „Tatkraft“, angeboten von der Kreishandwerkerschaft (KH) Hanau und der Agentur für Arbeit, sowie mit der Praktikumswoche in den Sommerferien, von Industrie- und Handelskammer (IHK) und Arbeitsagentur, wurden in diesem Jahr neue Wege gegangen, die im kommenden Jahr wiederholt werden sollen.
238 Plätze unbesetzt / Aber positives Fazit zu „Tatkraft“ und Praktikumswoche
Was sich für Hanau mit dem neuen Status als Großstadt ändert
Hanau

Kleiner Schritt, große Wirkung?

Was sich für Hanau mit dem neuen Status als Großstadt ändert

Vor rund einem Monat ging die Stadt Hanau mit der Nachricht an die Öffentlichkeit: Der Sprung zur Großstadt, über die Marke von 100 000 Einwohnern, ist geschafft. Das hatte nun auch das Statistische Landesamt bestätigt. Dessen Zahlen auf Basis des aktuellen Zensus sind maßgeblich für die Einordnung als Großstadt. Grundsätzlich ändere der neue Status nur wenig, sagt die Stadt Hanau, dennoch gehen damit einige Neuerungen einher.
Was sich für Hanau mit dem neuen Status als Großstadt ändert
Neue Brücke kostet jetzt 39. 200 Euro pro Meter
Hanau

Dramatisch gestiegene Materialkosten

Neue Brücke kostet jetzt 39. 200 Euro pro Meter

Baukosten explodieren überall. Für die Ersatzbrücke am Kinzigsteig müssen die Verantwortlichen nun deutlich tiefer in die Tasche greifen.
Neue Brücke kostet jetzt 39. 200 Euro pro Meter
„Lost place“ Bautz-Gelände: Neues Quartier für 3500 Menschen entsteht
Hanau

Immobilien

„Lost place“ Bautz-Gelände: Neues Quartier für 3500 Menschen entsteht

Auf dem ehemaligen Bautz-Gelände in Hanau entsteht ein neues Quartier. Das „Main Au Quartier“ soll 3500 Bewohnern Platz bieten.
„Lost place“ Bautz-Gelände: Neues Quartier für 3500 Menschen entsteht
Kesselstädter öffnen wieder ihre Gärten
Hanau

Fünfte Auflage des Gartenportals in Hanau

Kesselstädter öffnen wieder ihre Gärten

Ein schöner Garten muss nicht zwingend sehr groß sein. Das beweist das Kleinod, das sich Irith Wille auf dem Grundstück um ihren Altbau an der Castellstraße geschaffen hat. Am Wochenende nimmt die 61-Jährige erstmals am Kesselstädter Gartenportal teil. Es ist mittlerweile die fünfte Auflage der Veranstaltung, an der sich in diesem Jahr acht Gärten beteiligen.
Kesselstädter öffnen wieder ihre Gärten