Kerstin Biehl

Kerstin Biehl

Zuletzt verfasste Artikel:

Gezielt zum Zubeißen trainiert? Hunde randalieren auf Spielplatz
Hanau

Kampfhunde

Gezielt zum Zubeißen trainiert? Hunde randalieren auf Spielplatz

Die Stadt Hanau (Main-Kinzig-Kreis) macht mit einer ungewöhnlichen Mitteilung auf sich aufmerksam: Hunde seien gezielt zum Beißen abgerichtet worden.
Gezielt zum Zubeißen trainiert? Hunde randalieren auf Spielplatz
Kaufhof in Hanau: Das sagen Kunden und der Filialleiter zur Schließung
Hanau

Innenstadt-Immobilie

Kaufhof in Hanau: Das sagen Kunden und der Filialleiter zur Schließung

Dass der Kaufhof in Hanau schließen muss, bedauern die Teilnehmer einer schnellen Straßenumfrage. Allerdings sehen sie Gründe für den Niedergang des Geschäfts.
Kaufhof in Hanau: Das sagen Kunden und der Filialleiter zur Schließung
Neuer Schulzz-Song „I never had a hit“ wird zum lokalen Facebook-Liebling
Hanau

16-Stunden-Dreh in Kultkneipe

Neuer Schulzz-Song „I never had a hit“ wird zum lokalen Facebook-Liebling

Es war ein Taxifahrer, der Reverend Schulzz die Inspiration zum neuen Ohrwurmsong gab. „Er kam jeden Tag in das Café, in dem ich damals gearbeitet habe. Hat dort seine Pause gemacht. Wir haben uns unterhalten, über das Leben philosophiert“, sagt der Hanauer Singer-Songwriter.
Neuer Schulzz-Song „I never had a hit“ wird zum lokalen Facebook-Liebling
Traditionsgeschäft „Clemens“ schließt / Kein Nachfolger
Hanau

Jetzt macht der nächste Laden dicht

Traditionsgeschäft „Clemens“ schließt / Kein Nachfolger

Ein Blick auf den Schirmständer neben der Eingangstür lässt an diesem verregneten Vormittag auf reichlich Kundschaft schließen. Von außen ist der Andrang nicht gleich zu erkennen. Die großen Schaufenster von „Clemens wohnen und genießen“ sind seit Anfang März beklebt. „Räumungsverkauf wegen Geschäftsaufgabe“ steht dort in pinker Schrift auf gelbem Grund.
Traditionsgeschäft „Clemens“ schließt / Kein Nachfolger
Grüne wollen Photovoltaik-Pflicht / Koalition ist dagegen
Hanau

Bislang nicht mal 1000 Solardächer

Grüne wollen Photovoltaik-Pflicht / Koalition ist dagegen

1,5 Grad und nicht mehr – das Klima-Abkommen von Paris zur Begrenzung der Erderwärmung und die dafür erforderliche Energiewende haben die Hanauer Grünen im Fokus, wenn sie für die Grimm-Stadt eine Photovoltaik-Pflicht fordern. Denn, so Fraktionsvorsitzender Stefan Weiß im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung: „Auf der kommunalen Ebene ist die Förderung von Photovoltaikanlagen ein Weg, unabhängig von fossilen Energieträgern zu werden.
Grüne wollen Photovoltaik-Pflicht / Koalition ist dagegen
Jutta Wilke: Alleinerziehend von der Anwältin zur erfolgreichen Autorin
Hanau

Von Büchern umgeben

Jutta Wilke: Alleinerziehend von der Anwältin zur erfolgreichen Autorin

Leicht, sagt Jutta Wilke, sei er nicht gewesen, der Weg zur Autorin. Doch heute weiß die 60-Jährige, dass es sich gelohnt hat, aus den vorgegebenen Bahnen auszubrechen. Die fünf Kinder alleine großzuziehen. Den sicheren Beruf der Anwältin an den Nagel zu hängen. „Um das zu tun, was ich doch immer wollte: Schreiben“, sagt sie.
Jutta Wilke: Alleinerziehend von der Anwältin zur erfolgreichen Autorin
Aus nach 30 Jahren: Kult-Skateladen Brettwerk schließt
Hanau

„Es war ein toller Ritt“

Aus nach 30 Jahren: Kult-Skateladen Brettwerk schließt

Das Brettwerk war mehr als nur ein Geschäft – bald macht der Skateladen allerdings zu. Die Gründe für die Schließung sind vielfältig.
Aus nach 30 Jahren: Kult-Skateladen Brettwerk schließt
19. FEBRUAR 2020: Schülergruppe besucht Ausstellung / Viele neue Erkenntnisse
Hanau

Das sagen die Jungen

19. FEBRUAR 2020: Schülergruppe besucht Ausstellung / Viele neue Erkenntnisse

Auf dem großen Bildschirm bewegen sich farbige Halbkreise. Neben ihnen jeweils zwei Initialen. Sie stehen für den Vor- und Nachnamen der Opfer des Attentats vom 19. Februar 2020 in der Arena-Bar. Die animierte Visualisierung, eine Rekonstruktion der Ereignisse der Schreckenstat, soll verdeutlichen, dass mutmaßlich mindestens drei der Opfer hätten gerettet werden können, wäre der Notausgang der Bar nicht verschlossen gewesen.
19. FEBRUAR 2020: Schülergruppe besucht Ausstellung / Viele neue Erkenntnisse
Standortsuche für Neubau des Juz Kesselstadt mit eindeutigem Favorit
Hanau

Gute Chancen auf neues Zuhause

Standortsuche für Neubau des Juz Kesselstadt mit eindeutigem Favorit

Dienstagabend im Elisabeth-Selbert-Saal des Neustädter Rathauses: Teenies statt Parlamentarier sitzen auf den Stühlen der Stadtverordneten. Der Titelsong aus „Rocky“ tönt aus einem riesigen portablen Soundblaster. Heute geht es um sie, die Kinder und Jugendlichen aus Kesselstadt. Um die Zukunft ihres Jugendzentrums, das für viele von ihnen so viel mehr als ein Treffpunkt ist.
Standortsuche für Neubau des Juz Kesselstadt mit eindeutigem Favorit
Französischer Konzern Data4 wird Rechenzentrumsbetreiber in Großauheim
Hanau

Bienvenue à Hanau

Französischer Konzern Data4 wird Rechenzentrumsbetreiber in Großauheim

Bis dato zählte das weitläufige Areal der Großauheim-Kaserne eher zu den vergessenen Flächen der Stadt. Sogar den meisten Hanauern dürfte die ehemalige Militäreinrichtung kaum bekannt sein, da dort zu Zeiten der Amerikaner wenig Publikumsverkehr herrschte. Nun aber kommt die ehemalige Kaserne groß raus. Auf ihr wird einer der größten europäischen Rechenzentrumsbetreiber, der Konzern Data4 aus Frankreich, seine Server installieren.
Französischer Konzern Data4 wird Rechenzentrumsbetreiber in Großauheim
Vier Mehrfamilienhäuser lassen den Lehrhöfer Park weiter wachsen
Hanau

118 neue Wohnungen für Wolfgang

Vier Mehrfamilienhäuser lassen den Lehrhöfer Park weiter wachsen

„Hanau Living“ heißt das Neubauprojekt, das im Lehrhöfer Park für weiteren Wohnraum sorgen wird. 118 Wohneinheiten sollen dort bis Sommer 2024 entstehen. Die Bauarbeiten für das Großprojekt sind bereits in vollem Gange. „Hier werden hochwertige Eigentumswohnungen, von Zwei-Zimmer-Wohnungen bis hin zum Penthouse gebaut“, sagt Thomas Ey, Vertriebsdirektor S-Immobilien bei der Kreissparkasse Groß-Gerau, Geldgeber des Projekts.
Vier Mehrfamilienhäuser lassen den Lehrhöfer Park weiter wachsen
Schlitterpartie in den Morgen
Hanau

Zahlreiche Unfälle und einige Schulausfälle im Main-Kinzig-Kreis

Schlitterpartie in den Morgen

Schule oder nicht? Diese Frage stellte sich für viele Eltern am gestrigen Morgen mit Blick aus dem Fenster. Spiegelglatte Straßen und Gehwege machten den Schulweg nicht nur gefährlich, teilweise war er für manche Schüler auch schlichtweg gar nicht möglich, so rutschig ging es draußen zu.
Schlitterpartie in den Morgen
Zu Gast in der Küche von HA-Koch Hermann Allmeritter
Hanau

Kuchen und Brot fürs Fest

Zu Gast in der Küche von HA-Koch Hermann Allmeritter

Wir sind eingeladen – in die Küche von HA-Koch Hermann Allmeritter. Der Küchenchef des Martin-Luther-Stifts, dessen Kochkolumne alle zwei Wochen in unserer Zeitung erscheint, möchte mit uns Brot für Weihnachten backen. Und einen Mandelkuchen, der so fein ist, dass er auf der Zunge zergeht.
Zu Gast in der Küche von HA-Koch Hermann Allmeritter
Kaninchenzuchtverein geht mit Tiertherapie neue Wege
Hanau

Streicheln als Stressregulator

Kaninchenzuchtverein geht mit Tiertherapie neue Wege

Ganz behutsam streichelt die Hand der alten Dame über das blauschwarze Fell des Kaninchens. „Möchten Sie es auch mal auf den Schoß nehmen?“, fragt Peter Frensch vorsichtig. Das möchte die Seniorin gerne. Der Vorsitzende des Rassekaninchenzuchtvereins H 452 Fortschritt Großauheim setzt das Tier mit den drolligen Schlappohren in die Hände der Frau, der er damit ein Lächeln aufs Gesicht zaubert.
Kaninchenzuchtverein geht mit Tiertherapie neue Wege
Ein Mittag beim karitativen Projekt an der Alten Johanneskirche
Hanau

Schicksale am Suppentopf

Ein Mittag beim karitativen Projekt an der Alten Johanneskirche

„Mir ging es nicht immer so schlecht“, sagt die Dame, als sie ihren leeren Teller zurückbringt. Dass sie zum Leben mutmaßlich wenig hat, sieht man ihr nicht an. Sie ist farbenfroh gekleidet, geschmackvoll. Als sie die letzten beiden Male am Suppenstand des Ajoki gegessen habe, habe sie leider nichts geben können, erzählt sie. „Aber heute habe ich 3 Euro und 33 Cent dabei.
Ein Mittag beim karitativen Projekt an der Alten Johanneskirche
Anne-Marie Stark arbeitet im Rathaus von Hanaus Partnerstadt Tottori
Hanau

Die Liebe zu Japan leben

Anne-Marie Stark arbeitet im Rathaus von Hanaus Partnerstadt Tottori

Natürlich hat Anne-Marie Stark vom Fußballspiel gehört. „Mir blieb gar nichts anderes übrig“, erzählt sie. Schon Tage vor dem Match Deutschland – Japan wurde sie gebeten, ein typisch deutsches Rezept zu nennen. Denn eine Schule wollte ihren Schülern ein WM-Menü mit landestypischen Speisen der japanischen Gruppengegner servieren. „Und die Lokalzeitung hat mich auch befragt zu dem Spiel.
Anne-Marie Stark arbeitet im Rathaus von Hanaus Partnerstadt Tottori
Hanauer Tanzschule unterstützt Suche nach Stammzellenspender
Hanau

Typisierungsaktion für an Leukämie erkrankte Mutter aus Gründau

Hanauer Tanzschule unterstützt Suche nach Stammzellenspender

„Die Kraft, die wir als Tanzschule haben, müssen wir nutzen“, sagt Britt Harrington, Leiterin der Tanzschule Berné in der Hanauer Innenstadt. Die Hanauerin möchte einer Familie aus Gründau helfen. Ende Oktober bekam die dort lebende Mutter von zwei Kindern die Nachricht, dass sie an Leukämie erkrankt ist. Eine Stammzellenspende kann ihr Leben retten.
Hanauer Tanzschule unterstützt Suche nach Stammzellenspender
Die Großauheimer David und Sebastian Franke und das spanische Dorf
Hanau

Anpacken statt Chichi

Die Großauheimer David und Sebastian Franke und das spanische Dorf

Mit einer Info-E-Mail über neue TV-Formate im Postfach von Sebastian Franke hat alles angefangen. Gemeinsam mit seinem Ehepartner David war die Entscheidung schnell gefällt und die Bewerbung für „Das spanische Dorf“, eine Produktion des Privatsenders Vox, auf den Weg gebracht. „Es hat für uns gepasst, wir hatten ohnehin Lust, mal bei einer TV-Show mitzumachen, und haben uns kurzerhand per Video beworben“, erzählt Sebastian Franke.
Die Großauheimer David und Sebastian Franke und das spanische Dorf
Hammersbacher Künstlerin gestaltet Hanau-Kalender
Hanau

Aquarelle der Grimmstadt

Hammersbacher Künstlerin gestaltet Hanau-Kalender

Wirklich gut, das gibt Claudia Holz offen zu, kenne sie Hanau nicht. Umso dankbarer ist sie deshalb, dass sie bei der Auswahl ihrer Bildmotive für den von ihr gestalteten Hanau-Kalender mit dem Buchhändler Dieter Dausien jemanden an ihrer Seite hatte, der die Grimmstadt gut kennt und, so sagt die Künstlerin, „mir auch die Augen für etwas andere Motive geöffnet hat.
Hammersbacher Künstlerin gestaltet Hanau-Kalender
So wirken sich Inflation und Energiepreise auf das Leben in Hanau aus
Hanau

Wir haben uns umgehört

So wirken sich Inflation und Energiepreise auf das Leben in Hanau aus

Es ist das beherrschende Thema bei vielen. Alles kostet mehr. Nicht nur Benzin oder Gas. Die Inflation treibt allenthalben die Preise – ob für Lebensmittel, Kleidung oder Kulturveranstaltungen. Was hat sich geändert? Wie wirken sich die mitunter eklatanten Teuerungen aus?
So wirken sich Inflation und Energiepreise auf das Leben in Hanau aus
Mittelbuchener betonen Solidarität, benötigen aber Mehrzweckhalle zurück
Hanau

„Todesstoß für Vereine“

Mittelbuchener betonen Solidarität, benötigen aber Mehrzweckhalle zurück

Groß war die Hoffnung im Stadtteil, ab Oktober die Mehrzweckhalle Mittelbuchen wieder für Vereinsaktivitäten nutzen zu können – noch größer ist nun die Enttäuschung darüber, dass dies auf absehbare Zeit nicht möglich sein wird.
Mittelbuchener betonen Solidarität, benötigen aber Mehrzweckhalle zurück
Gebäudeabriss weckt Erinnerungen an Mittelbuchener Kult-Tanzlokal Puth
Hanau

Darf ich bitten?

Gebäudeabriss weckt Erinnerungen an Mittelbuchener Kult-Tanzlokal Puth

Mit 14 Jahren, das weiß Werner Schreiber noch genau, durfte er das erste Mal ins Tanzlokal Puth. „Früher war es so, dass man, sobald man konfirmiert war, abends ausgegangen ist“, erzählt der Mittelbuchener. Die Erinnerungen an damals wurden bei ihm vor wenigen Tagen geweckt, als er an der Planstraße vorbei kam. Dort wurde jetzt das Gebäudeensemble, in dem sich bis in die Achtzigerjahre das Tanzlokal Puth befand, abgerissen.
Gebäudeabriss weckt Erinnerungen an Mittelbuchener Kult-Tanzlokal Puth
Hanauer Verein will Akteure in Sachen Gesundheit in Netzwerk zusammenbringen
Hanau

Lotsenfunktion angedacht

Hanauer Verein will Akteure in Sachen Gesundheit in Netzwerk zusammenbringen

Da haben sich der Hanauer Gesundheitsexperte Karl-Georg Wolff und seine Mitstreiterin Birgit Bauer-Seuring, die Vorsitzende des Vereins Gesundes Hanau, Großes vorgenommen: Sie wollen in der Grimm-Stadt eine breit gefächerte kostenfreie Plattform für alle Themen rund um die Gesundheit schaffen und damit eine Lotsenfunktion für Gesundheitsangebote übernehmen.
Hanauer Verein will Akteure in Sachen Gesundheit in Netzwerk zusammenbringen
Hanau: Darum ist kneippen gesund und tut gut
Hanau

Mit dem Kneipp-Verein Steinheim durchs Quellwasser-Becken waten

Hanau: Darum ist kneippen gesund und tut gut

Karl-Heinz Stenger ist der Vorsitzende des Kneipp-Vereins Steinheim. Warum er vom Wassertreten überzeugt ist, hat er uns beim Besuch vor Ort erzählt.
Hanau: Darum ist kneippen gesund und tut gut
Schüler können jeden Tag ein neues Unternehmen kennenlernen
Hanau

Smarte Berufsorientierung in den Sommerferien

Schüler können jeden Tag ein neues Unternehmen kennenlernen

Die Idee hinter der Praktikumswoche, die in den Sommerferien erstmals auch im Main-Kinzig-Kreis angeboten wird, ist schnell erklärt: Schülerinnen und Schüler ab 15 Jahren lernen innerhalb einer Woche während der Ferien jeden Tag ein neues Unternehmen in der Region kennen. Aber auch umgekehrt können sich die Unternehmen während des eintägigen Schnupperpraktikums ein Bild von den potenziellen Auszubildenden machen.
Schüler können jeden Tag ein neues Unternehmen kennenlernen
„Nein“ zur Umbenennung des Kreisels am Freiheitsplatz in „Kurt Cobain Kreisel“
Hanau

Mit Nirvana am Tresen

„Nein“ zur Umbenennung des Kreisels am Freiheitsplatz in „Kurt Cobain Kreisel“

Die Idee entstand aus einer Bierlaune heraus. 2012 stand Singer und Songwriter Reverend Schulzz alias Dirk Schulz mit seinem Kumpel, dem Werbetechniker Jürgen Müller, am Tresen ihrer Stammkneipe in der Schnurstraße und diskutierte über eine Aktion des Frankfurter Senders Radio Harmony, in der der 70. Geburtstag von Beatles-Sänger Paul McCartney an dem Verkehrskreisel an der Nordstraße/Freiheitsplatz mit dem Oberbürgermeister gefeiert wurde.
„Nein“ zur Umbenennung des Kreisels am Freiheitsplatz in „Kurt Cobain Kreisel“
In Hanau: Straßenparken wird erheblich teurer - Mehr Anwohnerparken geplant
Hanau

Autos gezielt ins Parkhaus lenken

In Hanau: Straßenparken wird erheblich teurer - Mehr Anwohnerparken geplant

Für Autofahrer wird sich in Hanau künftig einiges ändern. Die Stadt feilt an ihrem Parkraumkonzept.
In Hanau: Straßenparken wird erheblich teurer - Mehr Anwohnerparken geplant
Trotz hartnäckigen Widerstands: Bauabschluss in Mittelbuchen Nordwest
Hanau

Umstrittenes Neubaugebiet ist fertig

Trotz hartnäckigen Widerstands: Bauabschluss in Mittelbuchen Nordwest

Das umstrittene Neubauprojekt im Stadtteil Mittelbuchen mit insgesamt 122 Wohneinheiten ist fertiggestellt. Darüber informiert der zuständige Bauträger Buwog in einer Mitteilung. Am nordwestlichen Ortsrand würden in diesen Tagen die letzten Grünbereiche und Außenanlagen fertiggestellt. Seit 2017 wurde an dem Quartier, das mittlerweile den Namen „Landgut“ trägt, gebaut.
Trotz hartnäckigen Widerstands: Bauabschluss in Mittelbuchen Nordwest
 Aus Brachmann wird Glücks Spielzeugkiste
Hanau

Start mit Spielzeugtieren

Aus Brachmann wird Glücks Spielzeugkiste

Mit einem Schleichpferd fing alles an. Dass man mit dem Wiederverkauf beliebter Exemplare der kleinen Plastiktierchen Geld verdienen kann, merkte Ralph Glück schon vor vielen Jahren. Was mit einem Hobby begann, hat schnell immer größere Dimensionen angenommen. „Solche, die Platz erfordert haben“, erzählt der Niederdorfelder. Lagerräume mussten her; in Heldenbergen ergab sich die Möglichkeit, diese anzumieten. „Da war auch ein kleines Ladengeschäft dabei. Hatten wir eigentlich so nicht gesucht, aber wir haben es trotzdem gemietet.“ 16 Jahre sind seither vergangen.
Aus Brachmann wird Glücks Spielzeugkiste
Die Fraktion: Hanau soll Schwammstadt werden / Parlament stimmt Prüfung zu
Hanau

Wasser in der Stadt halten

Die Fraktion: Hanau soll Schwammstadt werden / Parlament stimmt Prüfung zu

„Alleine Schottergärten zu verbieten, Kanäle zu erweitern und mit Regenwasser zu gießen reicht bei Weitem nicht aus.“ Jochen Dohn (Stadtverordneter, Die Fraktion) richtete am Montagabend im Rahmen der Stadtverordnetenversammlung einen eindringlichen Appell in Richtung Stadtparlament, als er seinen Antrag, Hanau zur sogenannten Schwammstadt zu machen, vortrug.
Die Fraktion: Hanau soll Schwammstadt werden / Parlament stimmt Prüfung zu
Netzwerken beim Abend der Demokratie / Diskussionsrunde mit Peter Fischer
Hanau

HSG Hanau setzt starkes Zeichen

Netzwerken beim Abend der Demokratie / Diskussionsrunde mit Peter Fischer

Es ist ein starkes Zeichen, das die HSG Hanau am Dienstagabend für die Demokratie gesetzt hat. Die Handballer hatten zur erstmals stattfindenden Netzwerkveranstaltung „Abend der Demokratie“ eingeladen. Die Veranstaltung, bei der unsere Zeitung Medienpartner war, stieß auf breites Interesse – sämtliche Karten für den Brüder-Grimm-Saal im Congress-Park waren ausverkauft.
Netzwerken beim Abend der Demokratie / Diskussionsrunde mit Peter Fischer
Bestandsaufnahme der IHK zur Lage der Unternehmen im Main-Kinzig-Kreis
Hanau

Beim Strom wird’s eng

Bestandsaufnahme der IHK zur Lage der Unternehmen im Main-Kinzig-Kreis

Eine Bestandsaufnahme der wirtschaftlichen Lage im Kreis hat die Industrie- und Handelskammer Hanau-Gelnhausen-Schlüchtern am gestrigen Montag im Rahmen einer Pressekonferenz gemacht. Dabei gingen IHK-Hauptgeschäftsführer Dr. Gunther Quidde und der neue IHK-Präsident Oliver Naumann – es war sein erster Termin in seiner neuen Funktion – auf die Bereiche Regionalentwicklung, Strukturwandel/Digitalisierung sowie Rechenzentren/Energieversorgung ein.
Bestandsaufnahme der IHK zur Lage der Unternehmen im Main-Kinzig-Kreis
„Aladin und die Wunderlampe“ sorgt für gute Laune bei Festspielpremiere
Hanau

Der Dschinn ist der Star

„Aladin und die Wunderlampe“ sorgt für gute Laune bei Festspielpremiere

Clara, Franziska und Constantin sind begeistert. Der Achtjährige und seine beiden zehn und zwölf Jahre alten Schwestern sind extra aus dem Saarland angereist, um „Aladin und die Wunderlampe“ zu sehen. Seit acht Jahren kommen Anne und Michael Arweiler mit ihren Kindern nach Hanau. Sie suchen sich ein Wochenende aus, an dem zwei Stücke gespielt werden.
„Aladin und die Wunderlampe“ sorgt für gute Laune bei Festspielpremiere
Campusfeeling an der Alten Johanneskirche
Hanau

Aus Ellis wird Ajoki

Campusfeeling an der Alten Johanneskirche

Mit einem brandneuen Konzept startet die Alte Johanneskirche in den bevorstehenden Sommer. Einen neuen Namen hat sich das Kunst-, Kultur und Bildungszentrum obendrein zugelegt: Ajoki. Was nach gewiefter Namensfindung von Marketingexperten klingt, ist bei genauer Betrachtung schlicht die Abkürzung für den Standort: Alte Johanneskirche. „Eigentlich haben wir das schon immer als Abkürzung für den Gesamtkomplex verwendet“, erzählt Elias Kolbe, Pächter des Cafés Ellis im Erdgeschoss der Kirche, im Gespräch mit unserer Zeitung.
Campusfeeling an der Alten Johanneskirche
Forstamt Hanau-Wolfgang schafft Tümpel für Amphibien und Reptilien
Hanau

Waldserie 2022

Forstamt Hanau-Wolfgang schafft Tümpel für Amphibien und Reptilien

Im klaren Wasser bewegen sich kleinste Holzstücke behände hin und her. Sie scheinen aneinandergeklebt. Beim genaueren Betrachten werden Miniatur-Fühler und Beinchen sichtbar. Wohnt etwa ein Insekt im Holz? „Das ist die Larve der Köcherfliege“, informiert Förster Günter Hunold. Er ist beim Forstamt Hanau-Wolfgang unter anderem für den Naturschutz zuständig. Und für diesen hat er in den vergangenen Jahrzehnten viel getan.
Forstamt Hanau-Wolfgang schafft Tümpel für Amphibien und Reptilien
Die Lämmer sind da
Hanau

Verlag und Redaktion wünschen allen Lesern und Kunden frohe Ostern!

Die Lämmer sind da

Zaghaft knabbert Lisi am hellgrünen Grashalm. So recht zu schmecken scheint ihr das Grünzeug noch nicht. Kein Wunder, das kleine Lamm ist gerade einmal vier Wochen alt. Noch ist die Muttermilch von Mama Lotte das Nahrungsmittel Nummer 1. Böckchen hingegen, obwohl um gut eine Woche jünger, beißt da schon herzhafter ins Grünzeug.
Die Lämmer sind da
Konzertsommer im Amphitheater mit Uriah Heep und Helge Schneider
Hanau

Endlich geht’s wieder los

Konzertsommer im Amphitheater mit Uriah Heep und Helge Schneider

Ab 5. August soll’s wieder losgehen – und zwar richtig: Mit bis zu 2800 Gästen auf den Rängen des Amphitheaters. So wie in Vor-Corona-Zeiten. Die Veranstalter des traditionellen Konzertsommers im Kesselstädter Kuppelrund, die Shooters Promotion GmbH, fiebern geradezu darauf hin. „Nach zwei Jahren in abgespeckter Version brennen wir darauf, in diesem Jahr endlich wieder Konzerte vor richtig viel Publikum veranstalten zu können“, sagt Dirk Eisermann, der sich bei Shooter um die Veranstaltungsleitung kümmert.
Konzertsommer im Amphitheater mit Uriah Heep und Helge Schneider
Leikert kandidiert nicht mehr
Hanau

CDU-Kreisspitze wird neu besetzt

Leikert kandidiert nicht mehr

Main-Kinzig-Kreis – Nach vier Jahren wird Dr. Katja Leikert beim nächsten Kreisparteitag der CDU Main-Kinzig am 6. Mai nicht mehr für das Amt der Kreisvorsitzenden kandidieren. Das habe die Bundestagsabgeordnete aus Bruchköbel in der jüngsten Sitzung des Kreisvorstands mitgeteilt, heißt es in einer Pressemeldung.
Leikert kandidiert nicht mehr
Bei der Hanauer Tafel werden Lebensmittel knapp
Hanau

Die Kühlschränke sind fast leer

Bei der Hanauer Tafel werden Lebensmittel knapp

Es ist 15 Uhr am Mittwochnachmittag. Am Johanneskirchplatz 7 finden sich mehr und mehr Menschen ein. Manche haben einen Trolley dabei, die meisten Einkaufstaschen. Sie warten auf ihr Zeitfenster. Werden sie aufgerufen, dürfen sie eintreten, um sich mit Lebensmitteln der Tafel Hanau einzudecken. Doch diese sind knapp geworden. Durch die Pandemie, aber auch durch den Krieg in der Ukraine.
Bei der Hanauer Tafel werden Lebensmittel knapp
Stadtteilentwicklungsprozess Mittelbuchen soll noch diesen Sommer starten
Hanau

„Es ist Viertel nach 12“

Stadtteilentwicklungsprozess Mittelbuchen soll noch diesen Sommer starten

„Unser Stadtteil befindet sich in einem Trading-Down-Prozess“, hat es Mittelbuchens Ortsvorsteherin Caroline Geier-Roth (SPD) am Mittwochabend auf den Punkt gebracht. Mit dem Begriff Trading-Down zeichnet Geier-Roth den Entwicklungstrend im Hanauer Stadtteil nach. Und der geht deutlich bergab – obwohl die Einwohnerzahl steigt. Keine Bank mehr, nicht einmal mehr ein Geldautomat, ein geschlossener Stadtteilladen, keine Jugendarbeit sowie die Schließung von Geschäften und der Wegfall von Dienstleitungen.
Stadtteilentwicklungsprozess Mittelbuchen soll noch diesen Sommer starten